Abgesehen davon , dass ich die Formulieren mit den Spitalsärzten merkwürdig finde;
Wegen dem Standort wollens jetzt wieder alles hin und her schieben?
Dann bist du in einem „anderen“ RKNÖ als ich es bin
Aber die Gegend ist leider tatsächlich dafür bekannt teilweise „nicht ganz korrekt“ zu agieren.
Und nein, die Bezirksstelle hat sich an die LV Vorgaben zu halten und kann nicht machen was sie will, genau wegen solchen Dingen wird (endlich) immer mehr zentralisiert.
Das NEF Aspang zu streichen klingt ja vielleicht nett und das Gemeindegebiet Aspang ist auch gut vom Nachbar-NEF in Neunkirchen versorgt aber wenn ich an die tiefere Bucklige Welt (Kirchschlag, Hochneukirchen und Co.) denke, muss schon dauerhaft Flugwetter sein, damit die Kollegen nicht konstant über eine Stunde auf ein NEF warten müssen. Schon mutig. Vor Allem, wenn man bedenkt, dass Aspang auch keinen RTW-C hat.
Ich fahre zwar weder in Aspang noch in Kirchschlag oder der Gegend aber da muss man ja wirklich nicht lange Einsatztaktisch nachdenken um das schwierig zu finden.
Gehöre übrigens nicht zur Fraktion, die meint, nur ein Notarzt kann Patienten helfen aber das finde ich dann doch extrem.
Die Bucklige Welt selbst wird spannend von der Versorgung her…
Je nachdem wo es ist könnte man zwar die steirischen Ressourcen nutzen (NEF Mürzzuschlag, NEF Vorau) bzw. die burgenländischen (NEF Oberpullendorf Richtung Kirchschlag) aber das verlagert das Problem auch nur.
Die Bucklige Welt ist ja auch RTW technisch unterversorgt. Von RTW C bzw Großraum-RTW ( Garagen fast alle zu klein) will ich gar nicht reden.
Kenn die Gegend ganz gut vom Motorradfahren. vorallem darfst du dort nicht mit Luftlinie planen.
Das sehe ich auch ähnlich. Ich denke die Streichung vom NEF Aspang kann man gut argumentieren, allerdings fehlt es an RTW bzw. RTW mit NFS NKV. Aber zumindest ist in der Region als quasi Ersatz ein ACN Stützpunkt geplant.
Saisonale Höhepunnkte am NEF Aspang sind dann auch noch im Winter Skibetrieb Mönichkirchen oder Sommer Wexltrails, wo vermehrt Einsätze entstehen.
Die Frage ist eher in wie fern ein ACN-Stützpunkt einen NA ersetzen soll? Ich sehe hier eher die Notwendigkeit eines RTW-C mit NKV/NKI und das am besten so aufgestellt , dass ich nicht in einer Ecke wenn dieser RTW weg ist unterversorgt bin.
Ich finde es Fragwürdig sich so offensichtlich auf Hilfe von anderen zu verlassen.
Die NEFs im Norden kenne ich zu wenig. Aber das NEF Apsang sitzt ja wirklich an einem strategisch nicht ganz ungünstigen Punkt. V.a. wenn man noch an Plätze wie St. Corona, Wexltrails, etc. denkt.
Man hat es sich einfach gemacht. Zu wenig Ausgahrten pro Jahr = streichen. Noch dazu wird es mit Freiberuflichen NotärztInnen bespielt, was dem Land anscheinend nicht gefällt.
Und ohne das Thema neu aufzureißen, ein ACN ist und bleibt für mich kein NEF Ersatz. Wenn dann könnte man überlegen generell ein ACN in die Gegend zu stationieren zusätzlich zum NEF.
Vorallem ist es fragwürdig, weil das ganze ein „Trauma“ Gebiet ist. Forstwirtschaft, Motorradstrecken, Bikepark, Schigebiete, die A2 und S6, Wander und Klettergebiet, Alpines Gelände usw usw
Aber gerade beim Trauma fang ich mit einem NEF eh nix an. Da brauch ich einen ordentlichen RTW und einen Hubschrauber.
Ich hab das Gefühl das der breiten Bevölkerung gar nicht bewusst ist was hier passiert und es Frustriert mich persönlich sehr.
Seit Jahren gibt es gute fortschritte das die Rettung in NÖ keine Standortbezogene Glücksache mehr ist und dann kommt das Land und streicht 1/3 der NEFs.
De-facto benötige ich jetzt Glück das ein Notarzt innerhalb einer halben Stunde bei mir ist…
Was ich auch arg finde ist, dass die Streichung der NEF-Standorte u.a. mit den besseren Arzneimittellisten und der TNA Versorgung begründet wurde die das RK ohne Auftrag der Landesregierung umgesetzt hat (der NNÖ TNA kam nach dem RK!) und Hilfsfristen kaum eine rolle zu spielen scheinen.
Ähm. Ich bin verwirrt. Das ist doch eigentlich genau die Entwicklung die wir hier im Forum seit jeher fordern?
Grade die Fortschritte die NÖ bei den Sanis gemacht hat, ermöglichen die Reduzierung der NEFs erst.
Der Schritt ist mMn. vorhersehbar, wenn nicht sogar logisch und geboten.
Wenn ich gute Sanis & Telenotärzte habe brauche ich keinen NA mehr an jeder Ecke. Das Intervall bis zum Eintreffen des NA kann dann ruhig etwas länger sein, wenn dieses gut überbrückt werden kann für die Fälle in denen es wirklich jemanden vor Ort braucht.
Ein System in dem ich Sanis habe die 95% der Fälle abdecken können (sei es mit und ohne Tele-NA) und ich zusätzlich trotzdem noch einen NA überall in 10 Minuten vor Ort habe (für die restlichen 5%) dürfte wohl von kaum einem Land wirklich finanzierbar sein.
Ich muss vieleicht dazusagen: ich finde das die Streichung der NEF-Standorte in vielen Fällen schon Sinn macht. In der Zentralregion wo ich unterwegs bin haben die NEFs im Schnitt zwei bis drei Ausfahrten pro tag seit einführung der neuen Arzneimittelliste. Abgesehen davon gab es bei sämtlichen honorarbasierten NEF-Stützpunkten in letzter Zeit auch immer wieder Probleme diese qualitativ hochwertig und durchgehend zu besetzen.
Mich stört einfach wie es gemacht wurde. Erstens wurden die Organisationen einfach vor vollendete Tatsachen gestellt und zweitens wurde die neue Arzneimittelliste nie aktiv von der Regierung eingefordert (korrigiert mich bitte wenn ich falsch hier liege).
D.h. auf mich wirkt es einfach so als ob die Landesregierung hauptsächlich daran interessiert ist den Rettungsdienst mithilfe des guten Willens der HiOrgs so billig wie möglich zu machen (Freiwilligenquote lässt grüßen) und das gleichzeitig als große Verbesserung verkauft.
Ich finde die Streichung auch Sinnvoll. Ein NEF das 0,5 Einsätze/Tag hat, macht keinen Sinn.
Ich hoffe, dass wir bis dahin alle Materialien auf dem RTW-C verfügbar haben, um die SanG Kompetenzen voll ausschöpfen zu können. Beispielsweise um mit NIV noch besser überbrücken zu können.
Haben wir die nötigen Einblicke um das wirklich beurteilen zu können?
Evtl. wissen div. Leute schon länger bescheid?
Wir wissen aktuell nur, dass die Leute die wirklich auf den Autos sitzen, nix davon wussten offiziell.
Kannst du das wirklich jemandem verübeln? Wer will denn schon mehr bezahlen als absolut nötig? Grade in der aktuellen Zeit, wo man eh überall kürzen müsste wo es nur geht.
Yes. Und: EZIO für die CPR, wo PVK stechen mitunter sehr tricky sein kann. Wunschdenken wär dann noch irgendein Betablocker mit TNA-Callback.
At topic:
Wir können mit unseren NKV schon ganz ordentliche Notfallmedizin betreiben. Diese Emotionalität, die von der Kommunalpolitik derzeit kommt (besonders absurd letztens: SP-Bürgermeister/NR schießt gegen eigene Landesrätin) find ich übertrieben.
Es gab dazu einen Livestream vom RK mit der Kernaussage „Wir wissen genauso viel wie ihr. Uns hat niemand was gesagt.“. Was im Hintergrund passiert ist kann ich natürlich auch nur spekulieren.
Nein. Aber dann würde ich mir erwarten, dass man sich hier zusammensetzt, im Vorhinein die Umsetzbarkeit prüft und dann entsprechende Anforderungen stellt (Z.b.: Wir brauchen Sanitäter die eine suffiziente Schmerztherapie anbieten können, weil…).
Wie gesagt im Prinzip finde ich die Änderungen schon sinnvoll. Mir gehts eher um das Wie als um das Was.