Spekulationen: Wo kommen die NEF hin?

Auf welche NEF Standorte könnte eigentlich realistischerweise verzichtet werden?

Weg kommen: Aspang (Bezirk Neunkirchen), Groß-Enzersdorf (Bezirk Gänserndorf), Groß Gerungs (Bezirk Zwettl), Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha), Klosterneuburg (Bezirk Tulln), Pöggstall (Bezirk Melk), Purkersdorf (Bezirk St. Pölten), Raabs (Bezirk Waidhofen an der Thaya), Retz (Bezirk Hollabrunn), Waidhofen an der Ybbs und Ybbs (Bezirk Melk)

Bleiben werden:

Amstetten, Baden, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems, Lilienfeld, Melk, Mistelbach, Mödling, Neulengbach (Bezirk St. Pölten), Neunkirchen, Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha), St. Pölten, Scheibbs, Tulln, Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt und Zwettl.

Jetzt bleibt noch die Frage wie lange die Stützpunkte noch aufrecht erhalten werden. Oder ob man sie nun doch so schnell wie möglich abdreht um die kosten zu senken.

Steht im Artikel. April 2027

1 „Gefällt mir“

Da steht nur drinnen, das bis dahin die RTW-C Standorte und auch ACN dementsprechend ausgebaut werden muss aber nicht, dass man bis dahin den Betrieb aufrecht halten wird.

Ich glaube die Verträge können mit Dez gekündigt werden und laufen dann 1 Jahr weiter? Zumindest weiß ich das von einem Stützpunkt im Waldviertel.

Also wenn es bis 2027 umgesetzt sein soll: so viel Zeit ist das auch nicht mehr. Wie sieht das in den betroffenen Regionen mit der Besetzung der RTW-C aus, die sollten dann ja (da sinnvoll) bis zum Frühjahr 2027 alle als solche 24/7 besetzt sein.

Wobei ja auch dann ein NFS auf “irgendeiner” Position am Fahrzeug sein kann. Sinnvoll (bzw. eigentlich notwendig) wäre da schon einer ein NKV im Patientenraum, aber dazu müsste auch die Mindestausstattungsverordnung angepasst werden - soll das passieren?

Bei der PK wurden RTW-C mit NKV genannt als Vorbedingung. Neben den ACN Standorten und dem FR System (was das dann auch immer genau sein soll)

Gibt es überhaupt noch so viele NFS, die “nur” NFS sind? Die Zahl muss ja mittlerweile verschwindend gering sein. Wenn man heutzutage NFS sagt, meint man ja eigentlich eh schon den NFS NKV. Bei den NKI sieht die Sache in NÖ schon noch anders aus.

Kann man die irgendwo nachschaun?

Wurde das da noch näher ausgeführt auf welcher Position (also vor allem im Patientenraum), reicht irgendwo am RTW (also auch als Fahrer) oder war das kein Thema.

Wurde nicht übertragen.

RTW-C mit NKV. Auf welcher Seite gab es keine genaueren Angaben.

Es gibt schon noch einige. Gerade beim ASBÖ, wo es ja nur einen NKA-NKV Kurs pro Jahr gibt. Dementsprechend wächst auch hier die Zahl der NFS mit Kompetenz etwas langsamer, wie beim RKNÖ.

Es wird mittel bis langfristig darauf hinauslaufen, dass der NKV am Beifahrersitz seine Position beziehen wird. Genauso bei den RTW ohne C wird’s in sehr naher Zukunft keine reine RS Besetzung mehr geben. Da auch hier geplant ist, dass der NFS verpflichtend werden wird.

2 „Gefällt mir“

Interessant dass immer von RTWC gesprochen wird die NEFs ersetzen. In Raabs ist mWn nicht mal eine RK Dienststelle

Erfreulich, wenn es Bestrebungen in die Richtung gibt. Wobei das für viele Dienststellen wohl nur mit mehr Finanzierung gehen wird.

Dass nur RS am RTW Thema hat NNÖ ja eigentlich schon mit der Alarmierung nach Qualifikation und nicht (nur) nach Fahrzeugtyp gelöst. Faktisch wird ein RS RTW ja wie ein KTW behandelt.

Was offenbar nirgends in den Ankündigungen der letzten Tage vorgekommen ist, wäre die RTW-C zu 100% vom Krankentransport auszunehmen, oder? Wenn man jetzt (sinnvollerweise) argumentiert, die Notfallversorgung stützt sich auf RTW-C und in vielen Gegenden werden NEFs längere Anfahrtszeiten haben, geht es sich für mich nicht mehr aus, diese dann mit KTx zu belegen. Auch wenns nur der taktisch gut gelegene HT am Rückweg ist oder einfach weit und breit über Stunden kein KTW verfügbar ist.

Also bei uns ist der RTW-C bereits jetzt ohne den Dlouhy KTW Sessel unterwegs. Auch wird seitens der Dispos in der Leitstelle bei NNÖ geschaut, dass der RTW keinen KT macht. Auch keine Heimtransporte vom Rückweg aus den KH. Da wird dann eher ein KTW von weiter weg hergezogen, der den Krankentransport auch erledigt.

Cool. Wo bist du :wink:

Ich fahre bei uns regelmäßig auch KTRs am RTW-C wenn kein KTW in der Nacht angemeldet ist.

Den Dlouhy Tragsessel raus geben traut sich bei uns vermutlich auch niemand.