OOE - Was ist in den letzten 12 Monaten passiert?

Sind das Allrad?

Ja ok rechne noch n paar Zentimeter von den Haix dazu, dann gehts sich bei mir definitv nicht aus…

1 „Gefällt mir“

An die, die mit den neuen Tablets in Berührung schon waren: Beim NAD gibts da ja jetzt neue, die sehen echt ganz gut aus… was sind eure Erfahrungen damit und gibts hier Infos ob bzw. wann man die im Rettungsdienst finden kann / wird?

Das RK Ried hat ab sofort 4 ihrer Fahrzeuge mit Tablets zur Transportdokumetation ausgestattet (Siehe hier / rest folgt mitte Juni).

Hat jemand, der regulär in OÖ unterwegs ist, mehr Infos wie die die Einführung ausschaut? Bzw. wie es in den anderen Bezirken ausschaut.

1 „Gefällt mir“

NAD ist flächendeckend umgestellt.
Im RD wird jetzt in Ried pilotiert und je nach Erfolg wird man dann Bezirk für Bezirk umstellen :+1:

1 „Gefällt mir“

Die Protokolle werden den Kliniken vorab geschickt?
Wenn dem so ist, dann ist das eine sehr gute geschichte.
Ansonsten ist es nur eine Abrechnungserleichterung ohne wirklichen Benefit für den Patienten.

Die schrittweise Umstellung in ganz OÖ ist ab Juli geplant. Mal gespannt, wie schnell das geht…

1 „Gefällt mir“

Da müsste man meinen man sei in der Entwicklung quasi fertig wenn in so großem Stil ausgerollt wird :+1:

Werd ma sehen wie gut alles funktioniert & vor allem wie der Support bei Defekten ist

Tablet, nun ist auch das Innviertel ein Testbezirk geworden.

Welche Bezirke fallen für dich unter „Innviertel“? Ried ist soweit bekannt.

Mein Fehler, Bezirk Braunau ist dazugekommen.

Auf wieviel Gegenliebe seitens der Spitäler stößt das Projekt eigentlich?

Was genau haben die Spitäler damit zu tun?

/update Uniform NEU:

Uniform Rollout startet mit den Hosen, Jacken/Gillets kommen erst 2026. Bekommen tut man diese (sprich irgendwas neues) erst sofern der Altbestand der jeweiligen Orts-/Bezirksstelle aufgebraucht ist. Auf eigene Kosten via RK-Shop selber bestellen dürfe man diese auch nicht, man soll auf den offiziellen Rollout warten.

Quelle: Zugetragen von einer Kollegin einer anderen OS

Spannend denn bis jetzt war immer die Rede das es mit den Jacken los geht :sweat_smile:
..was an sich auch sinnvoller wäre

Aber natürlich kann sich da was geändert haben

Bei der herangehensweise das es unklar ist ob man bei Neubestellung eine neue oder alte Hose bekommt. werden bestimmt die die eine Alte bekommen schnell wieder eine brauchen weil sie wieder kaputt gegangen ist :joy:

Das wäre passend im Uniform Thread: https://sanforum.at/t/uniform-neu

1 „Gefällt mir“

Wenn die entsprechende Schnittstelle existiert, dann kann die RD-Doku ja automatisch in die KH-Software übernommen werden. Das setzt voraus, dass die Spitäler diese Funktionalität überhaupt interessiert und auch entsprechende Schnittstellen geschaffen werden. Nach den städtischen Spitälern ist das dzt. auch in den meisten Privatspitälern in Wien möglich - ist das für OÖ auch geplant?

1 „Gefällt mir“

Ja ich kanns nur von uns sagen - akzeptiert es ein KH dann ok wenn nicht, dann auch ok. OÖ übergibt glaube ich bei uns generell keine Sanidoku. Also nehme ich mal an, innerhalb OÖ auch nicht. Müsste wer aus OÖ beantworten.

Oder man macht es so, wie es in Wien gelebt wird. Die Doku ist dort in einem Webportal für das entsprechende KH in welchem das Bett gebucht wurde abrufbar.

Das setzt aber wiederum voraus, dass man in OÖ lernt, den Sanis zu vertrauen, diese entsprechend ausbildet und ein System etabliert, welches nicht auf dem NEF als Allheilmittel basiert. - Und es setzt voraus, dass die Autonomie der Bezirksstellen eingeschränkt wird und moderne Managementlehre angewandt wird.

All das sehe ich frühestens in 1-2 Jahrzehnten, es sei denn es wird von der Politik gefordert. Und das erwarte ich in OÖ nur dann, wenn die ÖVP die Mehrheit im Land und im Bund verliert. - Und das, erlebe ich in meiner verbleibenden Lebenszeit nicht mehr.

Willkommen im PolitikforumAT :wink:

3 „Gefällt mir“