Ich schaue was machbar ist. Möchte aufjedenfall nen Ausführlichen Beitrag dazu machen
Vollelektrische Trage und 3-Seiten Zugang sind nicht nur für OÖ ein Fortschritt, sondern sogar bundesweit beachtlich
Da ist er wieder, der Multiparametermonitor
Ist da wirklich kein Tragsessel mehr drinnen?
Gerüchteweise sollte ein „Zutragestuhl“ möglicherweise sogar mit elektr. Antrieb reinkommen.
Die Stryker powerLoad hätte neben dem Nachteil dass das Oberteil vom Fahrgestell nicht getrennt werden kann den Großen vorteil, dass sie bei aufgestelltem Kopfteil "anf 160cm verkürzt " werden kann - ua. Liftkabine geht noch
Nachdem das Ding tatsächlich ein RTW ist und auch nur „extrem praktische“ Heimtransporte mitnehmen darf, würde ein Tragesessel keinen Sinn machen.
Er wird am 28.11 ausgeliefert. Davor wirds nix… Ausserdem gibts ne Fotosperre
Wozu denn eine fotosperre?
Frag ich mich auch… Manchmal brauchste das RK OÖ nicht verstehen.
Da würden mich insbesondere mögliche Sanktionen interessieren und deren Begründung
Und was tun wenn einfach ein Passant auf der Straße ein Foto macht. Oder die Medien?
Wurden da alle eventualitäten von den schlauen Köpfen bedacht?
Naja Vorgestellt ist er schon. Also entweder sie hassen uns Filmer und wollen sich Rächen oder sie wollen was richtig großes Drauß machen.
Mir aber alles egal meine Kollegen regeln hehe (wenns kein Fotografierverbot mehr gibt)
Vermutlich möchten sie selbst ihr eigenes Produkt vorstellen und an die eigenen Mitarbeiter präsentieren und das nicht andere machen lassen und als Folge davon in einem Forum Leute Details finden weshalb sie das ganze Auto als „verpfuscht“ und „das zeigt das dem RKOÖ die Mitarbeiter/Patienten/…. Egal sind und keine Ahnung was sonst und dadurch die Stimmung für die eigenen Leute schon negativ vorbelastet ist bevor es irgendwer selbst gesehen hat geschweige denn darauf Dienst gemacht hat.
Mit den Blaulichtspottern hat es aber wenig zu tun denke ich…
Um dieses Fahrzeug bzw die Fahrtrage kann man die Kollegen aus OÖ echt beneiden.
Ich freu mich für die Kollegen.
Stimmt. Kann man nur hoffen, dass das auch bundesweit einen Trend auslöst
(So wie die „Trends“ aus anderen Bundesländern mit größeren Fahrzeugen, NFS Besetzung und EKg sich jetzt nach langer Zeit auch nach OÖ durchgesetzt haben
Also die Vorgehensweise is ja wirklich legitim. Da wird viel Arbeit in ein Projekt gesteckt, das auch dementsprechend Geld kostet, und dann gehört das auch gut präsentiert. Vor allem haben diejenigen, die das Projekt umsetzen auch das Recht die Kommunikation darüber in die Hand zu nehmen.
Ich bin auch kritisch bei vielem was der LV macht und vor allem gemacht hat aber hier muss man wirklich mal ein Lob aussprechen das man hier den Fortschritt wagt und auch umsetzt. Gebt doch denen die sich bemühen einmal eine Chance!
Ist doch völlig normale Unternehmenskommunikation, seine neuen „Innovationen“ nicht von irgend welchen Filmern vorstellen zu lassen, sondern nach professionellem Fotoshooting (gestern? passiert) alles gemeinsam der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Soll in Zukunft McDonalds auch erst beim McDonalds Forum anrufen, ob sie kurz den neuen McSonstwas fotografieren wollen, bevor sie ihn in der Werbung schalten?
Jetzt ist es auch in den Medien! Vorerst sind aber erst sechs Stück für das gesamte Bundesland geplant!
„…Als Ergänzung zu den herkömmlichen Sanitätseinsatzwägen sind sie beispielsweise mit Multiparametermonitoren speziell für Notfallpatienten ausgestattet, um deren Vitalfunktionen zu überwachen. In den neuen Rettungsfahrzeugen werden sowohl freiwillige als auch berufliche Mitarbeiter im Einsatz sein - immer dabei ist ein Notfallsanitäter. Viele Neuerungen erleichtern ihre Arbeitsbedingungen wesentlich: Die Trage befindet sich in der Mitte, somit kann der Patient von drei Seiten versorgt werden; im vorderen Teil des Patientenraumes dient ein großer Arbeitsbereich zur Vorbereitung der Versorgung mit Medikamenten, Wundverbänden und medizinischem Material…“
Ja, das vorerst ist aber HEUER - also 2024.
Nächstes Jahr kommen die nächsten.
Hängt mit den ausbauslots von dlouhy zusammen
Ergänzend kommen noch die 5 bereits im Dienst stehenden RTWs hinzu…
Wielange bzw. in welchem Ausmaß die Ausrollung neuer/zusätzlicher RTWs reicht weiß man aber noch nicht…
Es ist meines Wissens nach mal bis 2026 ein Fahrplan da, dies werden denk ich so 5stk/Jahr betragen.
Es wird vermutlich je nach Gegebenheit des Bezirks nicht besonders mehr wie 1 od. 2 pro Bezirk geben!
Den „Fahrzeugtyp“ SEW-N will man vorerst auch beibehalten und quasi wie einen NKTW betreiben.
Ich denke seitens Dlouhy wären mehr wie 5 pro Jahr auf jednfall möglich
Was ja prinzipiell auch Ok ist… wenn der SEW-N schon nicht disponiert und besetzt werden kann, wirds mitn RTW auch nicht zwingend besser. Denke das ist eine gute Möglichkeit um jetzt auch das Personal aufzubauen. Wenn die SEW-N mal gut verteilt sind dann ist der Flaschenhals vermutlich vorerst das Personal…
Naja Verpfuscht würd ich nicht sagen. Hat halt Powerload system welches durchaus was kann. Wir werden es spätestens am 28.11 beim Empfang in Traun erfahren.