Glaube nicht, dass das die Verwunderung hervorruft - Fahrzeugreinigung versteht sich nach Dienstschluss ja wohl von selbst RTW täglich, NEF bei Bedarf bzw. zumindest 1x wöchentlich
Für die A nach B Geschichte und Fuhrpark gibt es bei uns Gott sei dank entsprechend zu diesem Zweck angestellte Mitarbeiter. Aber ja, bin bei dir, wenn ich die Mitarbeiter auf allen Positionen einsetzen kann, dann bringt es mir als Organisation/UNternehmer natürlich auch etwas bei Ausfällen etc.
Wenn die „vorübergehende Mischverwendung“ laut Ausschreibung und Anstellungsprofil so dasteht, dann wäre es als Bewerber allerdings tatsächlich dreist, sich dann aufzupudeln - wenn es erst nach dem Aufnahmeverfahren vermittelt wird, sollte man darüber vielleicht nachdenken Wüsste ich es vorher und ich will den Job, dann überlege ich mir das und würd es vermutlich auch so machen - auch wenn man davor schon über 20 Jahre Stadtrettungs/notfalldienst hat - wenn man dann vor der Überraschung steht, wäre es wirklich eine kleine Verar@@ - bewirbst Dich als RS/NFS, machst den Aufnahmetest dafür und kämpfst dann einen Gutteil mit der Lanze vom Hochdruckreiniger … naja
Es gibt tatsächlich Firmen die lassen Manager jede Tätigkeit, auch die „unteren“, durchlaufen damit sie den Betrieb kennen lernen und auch die anderen Mitarbeiter zu schätzen lernen.
Das sich natürlich in solchen Betrieben keine abgehobenen Manager bewerben ist auch klar
Willst du Rettungshelfer bleiben oder auch als NFS eingesetzt werden ? Die Aufnahmetest sind neu strukturiert und gut. Ein jeder kann sich mit den Unterlagen vorbereiten und es wird nichts Unmögliches gefordert. Der Tragetest ist ein Stiefkind, den bekommen wir aber so schnell nicht weg.
Ich verstehe den Unmut teilweise, aber den Betrieb kennenlernen ist schon ne gute Sache. Ich denke halt dass es zeitlich beschränkt sein sollte und es eine definierte Einschulung geben sollte. Und zweiteres wird es in Zukunft geben, womöglich schon im kommenden Jahr.
Ziel muss es sein das der Waschler in der ersten Phase fit für den RTW gemacht wird. Das inkludiert Schulung auf die Technik, auf die Materialien, die Infrastruktur usw… Parallel dazu kann er seiner RH Tätigkeit nachkommen. Im Durchschnitt in nem halben Jahr ist der Spuk vorbei und du bist im Dienstrad. Dann hast du 2tag2nacht 4 Tage frei, arbeitest auf gut ausgestatteten RTWs, darfst viel (und es wird noch mehr) und verdienst gut und die Summe all der Punkte macht die Attraktivität des Arbeitsgebers aus, trotz Waschlerdaseins…
Allem Anschein nach fehlts euch nicht an der Quantität der Bewerber, nein… Wohl eher an der Qualität… Weil come on, wer schaffts bitte nicht zwei mal vom dritten Stock runter mit Equipment am Buckel… Da muss sich ja anscheinend wirklich nur die Creme de la creme bei euch bewerben…
Dass die dann auch bei ERC Algos durchfallen ist eh klar…
Und der Blödsinn mit Autowaschen (wie lange das im Schnitt der Fall ist ja immer noch nicht gesagt wurde hier) ist vmtl. mit ein Grund dafür, dass sich viele (gute Leute) das gar nicht erst antun.
Aber hey. Whatever floats your boat. Wenn ihr so von euch überzeugt seits machts weiter wie gehabt und ihr werdet bekommen was ihr immer schon bekommen habt.
Aufnahmetest ist gut - bei uns kommt ohne umfangreiches Assessment auch keiner mehr rein. Tragetest würde ich lassen - fehlt bei uns und bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob derjenige im 5. Stock dann zu versorgen ist …
Bei organisationsinternen Postenwechsel zB vom Rettungsdienst in den Notfalldienst ist auch ein aufwendiges Assessment zu durchlaufen.
Nein. Ich habe und hatte absolut keine Ambitionen beruflich im RD bei uns in Österreich zu fahren. Und schon zweimal nicht in Wien.
Und ich habe schon gar keinen „Hass“ auf irgendeine Organisation wie es hier im Forum leider doch recht verbreitet ist…
Mich wundert nur die „jammerei“ dass sich angeblich so viele unqualifizierte sanis bewerben und man anscheinend die ursache dafür nicht bei seinen eigenen methoden suchen / finden will. Meiner ansicht nach hält dieses Prozedere sicher einige gute Leute davon ab sich überhaupt erst zu bewerben. Wenn ihr nicht damit umgehen könnt dass andere Leute andere Meinungen vertreten frage ich mich wer sich hier woe anstellt von uns…
Das die fahrzeugreinigung dazugehört ist auch absolut kein thema. so soll es auch sein.
Aber ja… Ich wäre mir definitiv zu schade dafür mich als Sani auf eine Stelle zu bewerben und dann auf „ungewisse dauer“ hauptsächlich autos putzen zu müssen (vmtl. auch mit der entsprechend niedrigeren entlohnung???, und auch wenn man hin und wieder auf ein auto kommt als aushilfe)
Also ich war selber jahrelang im RD hauptberuflich tätig und arbeite jetzt regelmäßig mit der MA70 zusammen.
Ich kenn also die qualitativen Unterschiede. Wenn du also denkst bei der MA70 bewerben sich nur schlechte Leute, dann scheinen sie dennoch was richtig zu machen, denn am RTW findet man durchwegs gute Leute. Wenn diese dann noch freiwillig bei ihnen daheim fahren, dann haben deren Hiorgs auch noch was davon…
Und jetzt ernsthaft, ich kenne Leute die sich bei der MA70 beworben haben und das waren durchwegs wirklich gute Leute.
Das was du hier machst sind unqualifizierte Äußerungen in Richtung MA70, fernab jeder Objektivität. Das ist keine Meinung.
Red keinen Quatsch. Ich ziehe meine Schlüsse aus dem was hier geschrieben wird, frage nach und teile meine Meinung genau dazu mit. Nicht mehr und nicht weniger.
Man kann meine Meinung auch sehr gerne mit Fakten ändern, dafür ist ja so ein Austausch schließlich auch da.
Ich kenne die MA70 auch nur aus dem Forum hier und den div. Dokus im TV. Wenn die TV Dokus allerdings an die Realität herankommen weiß ich ehrlich gesagt nicht wo man hier den gewaltigen Qualitätssprung zu anderen Organisationen zu sehen vermag ?
Klar. Wenn jeder Rtw die gleich gute Besatzung und Leistung liefert ist das schon was sehr gutes, aber kein Alleinstellungsmerkmal für die Ma70.
Aber auch hier lass’ ich mich gerne eines besseren belehren…
Aaaaalso liebe Leute… bitte kommt runter. Ich denke nämlich, dass ihr gar nicht so weit auseinanderliegt alle miteinander.
Ja, es gibt auch außerhalb der MA70 und des Bundeslandes Wien die Möglichkeit, hauptberuflich als Notfall-SanitäterIn (im Gegensatz zu „FahrerIn“) zu arbeiten. Allerdings nicht regelhaft, nicht flächendeckend usw. Wenn man also gutausgebildete/r NFS ist, ist die MA70 sicherlich ein attraktiver Arbeitgeber:
-) du kannst beruflich das machen, was dich interessiert (PatientInnen behandeln vs. Lenkraddrehen und ZDL beaufsichtigen)
-) bekommst angemessen bezahlt
-) hast einen sicheren Job
-) und bist KFA versichert
Das führt dazu, dass die MA70 wohl sehr viele Bewerbungen bekommt - nicht nur von Genies der Sanitätshilfe… Gleichzeitig ist die MA70 die einzige Rettungsorganisation in Österreich, die alle ihre MitarbeiterInnen im Fahrdienst einer ziemlich rigiden Qualitätskontrolle unterwirft.
Das führt wohl bei vielen KollegInnen der MA70 zum Bias, dass die MA70 in Österreich die einzige Rettungsorganisation ist, die so funktioniert, wie man sich das vorstellt und alle anderen recht wenig Ahnung haben. Das mag auch weitgehend richtig sein -respektiert aber nicht, dass es doch einige andere gibt, die genauso viel Ahnung haben, aber einfach nicht die Mittel, es so gut wie - oder besser als - die MA70 zu machen.
Jetzt komme ich dazu, warum das Einstellungsmodell der MA70 von vielen als problematisch gesehen wird und sie dann sagen, dass die MA70 ja selber schuld sei, wenn sie zu wenig Leute findet.
-) Assessment-Center: absolut OK, wird keiner dagegen sein
-) Probezeit am Beginn: absolut OK, wird keiner dagegen sein (aber wieso muss man das abwertend als „Waschlerzeit“ deklarieren und es gibt genug Gschichtln, dass nicht alle älteren KollegInnen von Anfang an um die Integration neuer MitarbeiterInnen bemüht sind, sondern eher mal austesten, was die jungen Hupfer aushalten… das hat halt immer noch was von maskulinen Machthierarchien… „de Neichen soin amoi segn, wos langgeht, schau ma moi, wos aushoitn“ - und „Waschler“ klingt nun mal nicht nach "auszubildender und zu integrierender neue/r MitarbeiterIn)
-) Während der Probezeit völlig ungeregelte Arbeitszeiten, in denen man ständig angerufen wird, dass man reinkommen soll
-) Keine klaren Aussagen zur Dauer der Probezeit
Speziell die letzten Punkte halten sicherlich viele hochqualifizierte Menschen davon ab, sich bei der MA70 zu bewerben - wenn diese nämlich schon etwas älter sind und familiäre Verpflichtungen haben.
Beide Punkte könnte man mit ein wenig Marketing („Einschulungsphase“ statt „Rettungshelfer“ vulgo Waschler), ein wenig Umstellung der Regeln (Definition der Einschulungsphase) und Goodwill (Dienstplan ist schwierig, aber man muss die Neuen nicht so rannehmen, wie es im Moment passiert) hinkriegen. Wenn man sich international umschaut, gibt es einige Rettungsdienstbetreiber, von denen man sich abschauen kann, wie man sich als attraktiver Arbeitgeber präsentiert.
Ich denke, dass die MA70 als Arbeitgeber viel besser ist, als der Ruf, den sie aufgrund dieser historisch gewachsenen „Waschlerzeit“ hat.
So, und jetzt seids bitte wieder netter zueinander - ich denke, die Ansichten sind nämlich gar nicht so weit auseinander.
Das mit den Frauen dominierten berufen würde ich so nicht sagen - der Umgangston mag zwar weniger „hart“ sein, dafür ist das Gezicke, Mobbing, Intrigen usw. viel schlimmer.
In Mischbetrieben kommt dann natürlich auch noch die sexuelle Komponente hinzu.
Aber es ist egal, jeder wird es anders empfinden, wahrnehmen und sich integrieren. Es wird aber auch immer solche und solche geben.
Das in jedem Betrieb der Welt. Warum man Menico jetzt der MA70 vorwirft, dass dort eine rauher Umgangston herrscht, ohne den Betrieb überhaupt zu kennen ist mir Schleierhaft.
Es kommt mir als Außenstehender halt schon so vor, als würde da etwas mit der MA70 vorgefallen sein
Es scheint so, als ob einige junge Nachwuchshelden ihr Überleben der Rettungshelfer-Zeit für den Rest der Welt ein wenig dramatischer darstellen.
Was mich noch ein bisschen wundert bei der MA70: mit dem Fixdienstradl „2 Tag-2 Nacht-4 frei“ hat man doch immer gleich viele RTW auf der Straße. Tatsächlich würde man doch wohl untertags mehr brauchen, als in der Nacht? Zeichnen sich da Änderungen ab, oder wird die MA70 da eher fix dabei bleiben?
Es scheint so, als ob einige junge Nachwuchshelden ihr Überleben der Rettungshelfer-Zeit für den Rest der Welt ein wenig dramatischer darstellen.
Was mich noch ein bisschen wundert bei der MA70: mit dem Fixdienstradl „2 Tag-2 Nacht-4 frei“ hat man doch immer gleich viele RTW auf der Straße. Tatsächlich würde man doch wohl untertags mehr brauchen, als in der Nacht? Zeichnen sich da Änderungen ab, oder wird die MA70 da eher fix dabei bleiben?
Wenn du nur das zusammenfasst was du hier oder sonst wo gelesen hast oder irgendwo gehört hast, solltest du die Ma70 nicht so kritisieren.
Du ziehst völlig blöde Schlüsse, vorverurteilst und verallgemeinerst. Leider hast du keine Ahnung.
Keine Sorge wir haben ausreichend Bewerber. Die Arbeitsbedimgungen sind gut und der Arbeitgeber attraktiv, dass wissen die Leute und deshalb haben wir trotz Aufnahmeoffensive noch Bewerber die wir nicht einladen konnten.
Da der Beruf des Sanitäters vom RS bis zum NKI von Hauptschulanbschluss bis Studium sämtliche Ausbildungs und Bildungsstufen beinhaltet, haben wir genug Leute die das Assessment nicht schaffen. Es gibt genug Fetzenschädln da draußen die wir nicht brauchen dass tut uns leid ist aber leider so wenn man die Qualität steigern möchte. Gejammert hat keiner über die schlechte Qualität der Bewerber.
Ich habe vor 10 Jahren bei der Ma70 begonnen, am Anfang bei 5 Grad Celsius, Unkraut aus den Fugen am Heliport gerissen, bin 7 Jahre in Mariahilf im 24er gef* worden und habe das alles durchgehalten, trotz Möglichkeit zum Studium oder Auslandswechsel und gut wars. Jetzt fahre ich nur mehr so hoch priorisierten Einsätzen, wenn ich möchte kann ich auch NEF und RTW fahren, entscheide wer bei uns anfangen wird und
wer am RTW fahren darf und wer nicht, bin trotzdem gut angesehen und verdiene gutes Geld. Selbstverständlich kann ich Überstunden und Zusatzdienste machen und mir jederzeit frei nehmen wenn ich es brauche. Und all das ohne Freunderlwirtschaft.
Viele junge Kollegen haben das gleiche Ziel und einige werden dieses Ziel oder auch ein anderes erreichen oder sind einfach nur stolz bei einem der besten Rettungsdienste in AT zu arbeiten.
Wenn du einen besseren Job hast, gratuliere ich dir aber stelle die Ma70 und deren Mitarbeiter nicht unter Generalverdacht, das klingt nämlich alles sehr nach nicht bestandenen Assessment oder Neid.
Aber du sagst es ja selbst und lässt dich gerne eines Besseren belehren, vielleicht hast es RedTiger und ich mittlerweile geschafft…
Haha… Sehr schön für dich dass es dir so gut gefällt und du deinen Weg gemacht hast. (Das meine ich ernst).
Trotzdem macht es deine Aussagen / Vermutungen / Schlussfolgerungen nicht weniger falsch.
Meine Meinung (vom relativ beschränkten Erfahrungsschatz mit der MA70) ist halt leider, dass sich viele etwas zu wichtig nehmen und sich deutlich zu viel darauf einbilden (ich weiß ihr dreht das sooo gerne als verallgemeinerung hin, ist aber nicht so gemein wenn mans richtig liest). Und in DEM Punkt habt ihr beide im speziellen mich mit euren „Wortspenden“ gar nicht vom Gegenteil überzeugt.
Ich habe NIE gesagt dass die MA70 an sich schlecht ist oder sonst was. Meiner Meinung nach halt in den Methoden (mitarbeiterführung wurde im thread von anderen bereits angesprochen, umgangston, etc…) etwas antiquiert. Und geht nicht fehl in der Annahme ich würde damit alleine dastehen.
Vll. wäre es besser ihr würdet euch zusammenreißen und nicht mit jedem Post mich persönlich versuchen anzugreifen (was ihr nicht schaffen werdet) sondern sachlich zu argumentieren. Dann würde man ganz vielleicht auch auf einen grünen Zweig finden.
Ich kann dem Post von leibschüsselfahrer nur zustimmen. Ich bin absolut für effektive und effiziente Qualitätssicherung und Assessments sind auch in Ordnung.
Nehmt die Diskussion im Forum bitte als das was es ist, ein Meinungsaustausch. Ihr könnt Leute vom Gegenteil überzeugen oder Meinungen bestätigen. Liegt an euch. Mit persönlichen Anfeindungen kommt ihr (zumindest bei mir) nicht weit.