Ja es gibt Diplomkrankenpfleger bei uns. Ja das Dienstrad sind 2 Tag 2 Nachtdienste und 4 Tage frei.
Ich habe gehört das aufgrund neuer Dienstverträge das Einstiegsgehalt geringer ist, ich habe damals um die 2000 Euro verdient. Viel weniger wird es als NFS mit der großen Zulage jetzt im 12h Dienst auch nicht sein .
Ich hoffe doch, dass NFS die in der Lage sein sollten, Arterien und Venen zu unterscheiden, auch in der Lage sind, den Trochanter Major von der Beckenschaufel zu unterscheiden.
Sorry, ist OT, musste aber einfach gesagt werden
Ihr bekommt eine Schulung für die Alu-Rettungsdecke? steht wo, dass die Alu-Rettungsdecke nur für den Wärmeerhalt zugelassen ist? Meines Wissens nicht. Technik wird bspw. auch in TECC Kursen so unterrichtet.
Als NFS erwarte ich, dass man weiß wo das Ding angelegt wird Und das Ziel, welches mit dem Beckengurt gleichwertig erreicht wird, damit früher erreicht wird. Dass ich dafür ohnehin einen Doc brauch steht wohl ausser Frage.
ich bin nicht selbstständiger Nfs sondern unterliege der Lehrmeinung der Org. ABC Kurse sind gut. … ? Ja. …
Aludecke. Auf meinem Päckchen steht zum Wärmeerhalt. und aus.
Ich glaub wir können uns die Diskussion sparen. Wenn Leute anfangen Aussagen bis zur Unkenntlichkeit zu verdrehen sobald sie merken, dass sie mit ihrer Meinung mit dem Rücken zur Wand stehen, ist glaub ich Hopfen und Malz verloren…
Als nächstes kommt vmtl. noch eine Erklärung wie man sich aus der Aludecke ein Geschirr bastelt mit dem man sich aus Hubschraubern abseilen kann facepalm
Du wartest also 30 min auf den Beckengurt des NEFs, obwohl Du das Becken alternativ mit einfachen Mitteln stabilisieren kannst? Ok, auch eine Möglichkeit, aber imho mit Sicherheit die schlechteste Variante - nämlich für den Patienten. dann nimm von mir aus ein Bettleintuch - erfüllt den gleichen Zweck. Braucht zur Anwendung auch nicht in der Lehrmeinung stehen ?♂️ Bissl über den Tellerrand der Lehrmeinung darf man schon blicken und ich mach den Job nicht erst seit 10 Jahren …
Aber ja, wie können die Diskussion an der Stelle beenden. Ausserdem eh OT
Nein.
Wenn ich nicht die nötige Ausrüstung habe fange ich auch nicht an herumzubasteln.
Ich hab auch kein Set für die Thoraxentlastungspunktion am Rtw. Auch wenn ich in der Ausbildung gelernt habe wie und wo es gemacht wird fange ich nicht an mit Venflons herumzudoktern. Auch wenn es sehr schlecht ausgehen kann für den Pat wenn er 30 minuten aus Nef warten muss.
Und fang jetzt nicht an mit dem Vergleich invasiv / nicht invasiv…
Zumal ich zudem auch stark bezweifle, dass du mit der Rettungsdecke oder einem Leintuch den richtigen Druck auf die korrekten Stellen bringst…
Also das ist ein schlechter Vergleich, auch wenn ich es an Board hätte und die Ausbildung dazu habe, würde ich es nicht durchführen, das eindeutig eine ärztliche Maßnahme ist. Punkt. Ganz klarer Verstoß. Ich fang auch nicht zu intubieren an, auch wenn ich es mithabe und in der Ausbildung durchgemacht habe.
Beckenstabilisierung ist keine ärztliche Maßnahme. Also der Vergleich hinkt und zwar gewaltig. Wie und womit ich das Becken stabilisiere steht nirgends. Das ist kein herumbastlen. Stabilisiert muss es sein.
Und ja du kriegst den Druck zusammen. Ist etabliert in der Kriegsmedizin etc. Ja ich weiß, nicht nicht in jedem zivilen RD, aber ja es funktioniert.
Aber wie bereits erwähnt, da kommen wir auf keinen grünen Zweig. Und OT ausserdem.
Hust Nitrospray bei der hypertensiven Krise Hust
Tja. Da haben wir uns wohl oder übel an die SOPs des Chefarztes zu halten. Die sind für uns Sanis ja ebenfalls verbindlich und der achefarzt übernimmt auch die Verantwortung für den Off-Label use und nicht ich als Sani…
Wobei sich das mit dem Nitro ganz bald ändern wird ?
Nitro is eh scho aus der Liste gestrichen. Zumindest bei uns ist es raus …
Und außerdem ein Arzneimittel und kein Medizinprodukt. Wolle ma wieder zurück zum Topic, jetzt wo ich auch noch meinen Senf da gelassen hab?
Um nochmal aufs eigentliche Thema zurückzukommen.
Wie in einer anderen Diskussion (https://sanforum.at/viewtopic.php?f=37&t=1253) erwähnt schaut es ja derzeit ein wenig danach aus dass „einige“ wieder aufhören in der Probezeit
Liegt das alleinig am „Ich will nicht waschen“ und „Warte! Ich fahr nicht nur Reanimationen und Polytrauma?“ oder was könnte da noch mitspielen?
Fängt eigentlich jeder klein an oder gibt es Leute die aufgrund der Ausbildung oder Vorbildung etwas höher einsteigen?
Einfach mal aus Interesse gefragt.
Warum nicht?
Ich kannte z.B. Hrn. Haidvogel lange Jahre vor seiner MA70 Zeit und könnte mich nicht erinnern, dass er als „Waschler“ angefangen hat…gut, jetzt ist er weg aber grundsätzlich ist ein höherer Einstieg sicher möglich.
Jahrzehnte Jahrelange Erfahrung wo? In Tirol?
Das hilft nichts, wenn man den Dienstbetrieb usw in Wien nicht kennt.
Aber das ist halt typisch. Jeder will immer gleich ganz oben mit viel Gehalt anfangen.
Das ist natürlich logisch und kennt man ja auch aus anderen Branchen, jeder Polier beginnt wieder in der Grube zu schuften, wenn er von Tirol nach Wien wechselt und es dabei wagt von der Firma S zur Firma P zu wechseln. Auch selbstverständlich der Facharzt der von Horn nach Salzburg wechselt und dort wieder Assistenzarzt ist für 1 Jahr weil alles so anders ist facepalm
Wenn man wollte kann man die Leute ja auch als Sanis einsetzen und mit einem erfahrenen Fahrer losschicken und sie locker binnen 1 Monat fit für Wien machen, so anders sind die Patienten dann auch wieder nicht…
Der Wiener Patient ist anders? Bei uns fährst Du als RTW auch >10 Einsätze in 12 Stunden und sitzen als Transportführer mittlerweile nur NFS drauf (zumindest auf den 5 RTW tagsüber).
Und du denkst die haben nicht genug Erfahrung um ihn Wien plötzlich im Rettungsdienst zu fahren? Merkwürdiger Ansatz …
Ich gebe Dir recht, dass man sicher mal ein oder zwei Monate reinkommen muss, aber lediglich um Gegebenheiten wie Krankenhäuser, organisationsinterne Regelungen, etc. kennenzulernen. Aber garantiert steigert man die Erfahrung nicht durch Wascharbeiten. Sofern es da was zu steigern gibt, wenn ma 20 Jahre wo anders NEF und RTW fährt.
Bei uns jedenfalls fangen neue Mitarbeiter nicht in der Waschbox an
Redtiger, danke für die detaillierte Beschreibung.
Na Wahnsinn…
Die Bewerber die das alles mitmachen müssen den Job ja echt um jeden Preis haben wollen… Mal schauen wie lange sich das so noch spielen wird.
Ich würd mir ja ziemlich verscheissert vorkommen erst die Aufnahmetests machen zu müssen und meine Qualifikation nachzuweisen um dann in einer Waschbox zu stehen… So kann man Ressourcen halt auch einsetzen ??♂️??♂️
Wie lange dauert es denn so im Schnitt vom Waschler zum Sani umgestuft zu werden?