Nicht als First Responder, da macht jeder BLS.
Nein, First Responder machen nicht nur BLS. Bei uns gibt es NFS-NKX FR mit Defi, Oxy-Bag, Airway-Material, RTW Ampullarium, etc. . Du kannst mir aber gerne erklären, wie du auf die Idee kommst dass alle First Responder BLS machen.
Wenn du als erster bei ner CPR diese Dinge benutzt, würde mich nur interessieren, wer einstweilen die HDM durchführt? Die Angehörigen?
First Responder kommen nicht nur zu Patienten mit Kreislaufstillstand.
Ich verstehe nicht so ganz was dein Ziel mit deinen Kommentaren ist. Ich habe geschrieben dass abhängig vom Einsatz (also z.B. ACS, St. Epi, Schmerzen, Trauma, CPR, etc.) ein NFS andere Maßnahmen ergreifen kann als ein RS. Das ist ein Fakt. Dann habe ich dir erklärt warum es falsch ist dass ALLE First Responder nur BLS machen. Das ist auch ein Fakt.
Und anstatt einfach einzusehen dass du am Holzweg bist, stellst du eine sarkastische Gegenfrage in der du mir eine falsche Einschätzung der Prioritäten im Rahmen der Reanimation unterstellst. Ich wollte sicher nicht dein Ego kränken, allerdings ist es halt einfach so dass RS ≠ NFS. Und da ändern auch deine böswilligen Diskussionspraktiken nix dran.
Du unterstellst mir böse Absichten. Oha. Wer ist hier gekränkt?
Ich stelle nicht in Frage, dass ein NFS mehr bringt als ein RS. Bei einer CPR halte ich deine Einschätzung, dass niemand außer dem Primar und NKx eine ordentliche HDM beherrscht aber tatsächlich für sehr überzogen.
Naja schau dir an was du geschrieben hast. Das RS schnell gekränkt sind wenn man sie auf den Boden der Realität zurückholt (dass sie keine Rettungsgötter sind), hast du ja schön zur Schau gestellt. Allerdings hast du mit den bösen Absichten recht, wenn du wirklich dachtest First Responder fahren nur zu Reanimationen dann war deine Frage natürlich legitim. Auch wenn ich dann ehrlich hinterfrage, ob du schon mal einen First Responder in freier Wildbahn gesehen hast.
Ich kenne das aus zwei Richtungen, aus dem Fahrdienst und der Aus- bzw. Fortbildung, meiner Erfahrung nach kann kaum ein RS nach der RS Prüfung, wenn ein bisschen Zeit verflogen ist, eine ordentliche HDM. Ich kann mich an keine CPR im Fahrdienst erinnern wo ich nicht eingreifen/korrigieren habe müssen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich vielleicht andere Qualitätsansprüche als andere habe.
Die primäre Aufgabe eines First Responders ist nunmal (in meinem Verständnis), der erste bei schwerwiegenden Krankheitsbildern zu sein und zu überbrücken, bis der Regelrettungsdienst eintrifft. Alles andere ist kein First Responder, sondern vielleicht eher ein Single Responder System.
Ich finde deine abwertenden Bemerkungen gegenüber der Ausbildungsstufe Rettungssanitäter ehrlich gesagt massiv entbehrlich, auch wenn ich selbst der größte Kritiker bin.
Richtig, das bedeutet aber auch das man bei Bedarf ALS-Maßnahmen wie z.B. i.v-Medikation durchführt und nicht nur nebenbei steht, wie bestellt und nicht abgeholt, und einem crashenden Patienten sagt dass alles gut wird und die Kollegen gleich kommen. Alles andere ist Schwachsinn und ich bin dankbar dass das bei uns so gelebt wird.
Ich kann allerdings nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Was an meinen Aussagen abwertend ist/war verstehe ich nicht ganz. Aber ich lasse mich gerne aufklären.
[…]NFS andere Maßnahmen ergreifen kann als ein RS. Das ist ein Fakt. Dann habe ich dir erklärt warum es falsch ist dass ALLE First Responder nur BLS machen. Das ist auch ein Fakt.
Alle First Responder machen BLS, bis weitere Ressourcen eintreffen und sie vielleicht weitere Rollen übernehmen können. Dafür müssen sie nicht früher da sein. Das hat nichts mit der Rolle First Responder zu tun.
Ja, wunderbarer Nebeneffekt, nicht die Aufgabe eines First Responders bei der CPR. Das bei anderen Krankheitsbildern eine höhere Qualifikation mehr bewirken kann, bin ich schon bei dir. In meiner Gegend ist der First Responder primär für die CPR gedacht. Und selbst wenn nicht, 10 RS bringen mir mehr als 0 NKI. Genauso 5 NFS.
Ich empfinde diese Aussagen als abwertend bis präpotent:
Laie/RS < Polizei < Rettungsgötter?
Du nimmst an, mich “auf den Boden der Realität” geholt zu haben. Ich bin mir meiner Grenzen sehr bewusst. Zivi/Freiwilligen/RS/NFS-NKnix Bashing überschreitet definitiv meine persönlichen Grenzen
Wir setzen bei der CPR bevorzugt unsere RS für die HDM ein, weil sei darauf super trainiert sind und damit die anderen Hände frei sind für ALS. Unabhängig von der Ausbildungsstufe habe ich bei allen “Niveaus” schon Bauchreanimationen und ähnliche Späße gesehen. Wichtig ist dabei wohlwollendes Feedback, eine Fortbildung zum NFS hat Problemfälle noch nie gelöst.
Ich wiederhole es gerne noch ein drittes Mal. Das ist Blödsinn. Aber bitte ganz wie du meinst, du scheinst ja ein Experte zu sein. Wenn ein NKV bei einer Anaphylaxie Gr. 2+ steht und sich gegen eine Epi i.m-Gabe entscheidet obwohl er die Möglichkeit gehabt hätte, nur weil er First Responder ist und auf weitere Kräfte warten soll, begeht er eine unterlassene Hilfeleistung. Das geht einfach nicht und sollte auch Hausverstand sein. Aber du hast sie eh schon angesprochen, die hust Härtefälle hust.
RS drücken meiner Erfahrung nach schlechter als Polizisten. Die machen das allerdings auch häufiger als der durchschnittliche RS. Sehe keine Abwertung, nur Tatsachenfeststellungen.
Ich hoffe es zumindest.
Cool, ich bin der Meinung dass eine Maßnahme von der best geeigneten Person durchgeführt werden sollte. Wenn bei einer CPR 10 NKI und 2 RS stehen, sollten die RS einfach nicht drücken.
Und wieder mal ein Thread der in die Richtung wie bei Adjuvare abzudriften scheint.
Dürfte scheinbar der gute Ton hier im Forum zu sein.
Werden bei euch NFS anders geschult als RS? Wir machen heir alle die gleiche HDM.
Polizisten mit höherer Inzidenz als der RD. Nehme mal an das ist ein reines Wien Thema, und selbst da scheint es mir unwahrscheinlich. Dass in Wien FR überhaupt ein Thema sind ist für mich direkt überraschend.
Auch ist mir nicht klar, wie du jetzt von der CPR zur Anaphylaxie kommst.
Mit der CPR hast nur du angefangen, davor war das ein allgemeiner FR Thread.
Klar die HDM ist die selbe bzw. sollte die selbe sein aber es ist durchaus ein wichtiger Faktor wie oft man etwas übt um es zu beherrschen. Ganz klar wenn man mehr als einen RS-Kurs in seinem Leben besucht hat.
Das hast du leider auch missverstanden. FR gibt es in Wien in dem Sinne nicht. Allerdings ist das für diesen Punkt auch irrelevant denn dabei ging es lediglich darum wer öfter eine HDM durchführt und das ist in Wien definitiv nicht der RS. Das sind aber auch zwei Paar Schuh.
Aber dieses Gespräch hat mittlerweile keinen Mehrwert mehr, ich werde meine Meinung dazu nicht ändern. Ich werde mich mit dir auf keine weiteren Debatten diesbezüglich einlassen. Du hast eine sehr ungute Art und Weise zu diskutieren. Das mag dir vielleicht das Gefühl vermitteln, deinem Gegenüber überlegen zu sein, für mich wirkt es sehr unbeholfen und so als würde es an deiner Lesekompetenz mangeln. Denn anders kann ich es mir nicht erklären dass ich jede zweite meiner Nachrichten doppelt und dreifach erklären muss. Vorausgesetzt du hast wirklich keine bösen Absichten beim diskutieren.
In meinem Breitengrad ist die CPR der Hauptgrund, dass First Responder Systeme betrieben werden. Bei uns geht es primär um diese.
Gut, deine Meinung ist, NFS üben die CPR deutlich mehr und besser als RS. Ist OK, sehe ich anders.
Wir diskutieren also über die Inzidenz von Polizei-Reanimationen ausschließlich in Wien, aber First Responder Einsätze ausschließlich außerhalb von Wien? Du hast die Qualität der verschiedenen Gruppen bewertet, du hast diese verglichen, nicht ich. Das Sample sollte halt schon den selben Hintergrund haben und nicht zwei verschieden Welten & Systeme.
Das ist in Ordnung, deine Meinung will ich nicht ändern, mich stört nur wie du über Kollegen sprichst. Ich habe ganz klar andere Erfahrungen gemacht als du, für mich zählt primär das Outcome für Patienten und mich stört es extrem wenn dieses durch Befindlichkeiten oder Meinungen mehr beeinflusst wird als durch Fakten.
Kann schon vorkommen das ich mich geigneten Bystander bediene die HDM unter meiner Anleitung durchzufuehren bis ich einen SGA gelegt habe. Das ist in der Regel auch in 2min erledigt. Wenn Bystander keine suffiziente HDM unter Anleitung schaffen faellt der SGA halt weg bis der KTW/RTW da ist.
Ich fahre im Schnitt ca einen FR Einsatz die Woche. Neben Erstmassnahmen, darunter koennen auch Medikamente fallen, versuche ich bis zum Eintreffen des RD schon mal eine moeglichst umfassende Untersuchung und Anamnese durchzufuehren damit die Kollegen gleich nahtlos weiterarbeiten können.
Meine Rolle nach Eintreffen des RD ist immer abhaengig von der Qualifikation. Das geht von “TL bleibt bei mir” bis “ ich hole euch den Sessel die Trage rein””
Ich mach das jetzt schon ein paar Jahre und habe durchwegs positives Feedback fuer meinen Ansatz erhalten. Bei uns sind die FR auch oft NKx, auch weil sie so den RD fachlich unterstuetzen können. Ist somit eher eine Mischung aus Single und First Responder (selten aber doch begleite ich auch schon mal).
Zum Thema Blaulicht für FR.
Wuerde es manchmal helfen? Ja! Habe ich es bisher auch ohne geschafft? Ja! Das ist aber sicher auch vom Einsatzgebiet abhaengig.
Aerztliche FR bekommen in NÖ aktuell kein Blaulicht, wenn sie nicht auch 141er machen.
Hast da ein Beispiel?
Nicht taxative Aufzaehlung:
Supra bei der Anaphylaxie
Benzo beim Krampf
Combivent frueher beginnen schadet vermutlich auch nicht.
Glucose beim Hypo
Entfernung eines Bolus unter Laryngoskopie
Schmerzterapie (Weniger lange Aua haben ist vermutlich auch besser).
Und wenn der mitalarmierte RTW keinen NKV hat in weiterer Folge auch der reine Zugang und die weitere (Schmerz-)Therapie
Natuerlich alles unter dem Gesichtspunkt das Basismassnahmen nicht vernachlässigt werden. Die Frage ist immer, was braucht mein Pat jetzt von mir und da habe ich als NFS NKx einfach mehr Antworten als ein RS.
Haengt auch davon ab wie man “erste Minuten” definiert. Ich warte schon mal bis zu 10 - 15 Minuten auf den RD
Ich glaube man muss mal klarstellen, dass ein First Responder in Wien ganz was anderes ist, als ein FR im Rest Österreichs.
Es gibt in Wien nur 2 (3) echte First Responder: Polizei und Feuerwehr, Lebensretter-App. Die Polizei und Feuerwehr wird bei allen Kreislaufstillständen welche in Abwesenheit des RD passieren mitalarmiert. Bei der Polizei ist es ein paar Mal auch schon so gewesen dass sie auch ohne CPR-Code als FR mitalarmiert wurde und trotzdem einen Defi-Einsatz bekommen haben. 32DXY, Hochprio-Codes bei Kindern.
Einen FR mit rettungsdienstlicher Ausbildung der einen Defi und Rucksack im privaten Auto liegen hat und zu Einsätzen bei Zeitvorteil mitalarmiert wird, wie man es sich halt vorstellt bzw. es kennt, gibt es in dem Sinne in Wien nicht.
Manchmal werden in Dienst befindliche RD Fahrzeuge als First Responder zu Reanimationen zusätzlich zur normalen Ausrückordnung alarmiert wenn sie taktisch gut stehen wie z.B. NKTW oder die mittlerweile fast gänzlich ausgestorbenen REFs.
Nicht zu vergessen die First Responder NÖ. Die ja auch in Wien gemeldet sind.
Die einzig Wahren, die es auch im Namen haben.