Ausbaustand TETRA Österreich

Schon ein bisschen traurig die Situation in Kärnten.

Kann mir wer folgendes erklären?
Als Digitalfunk zu uns in der Steiermark bei der Feuerwehr kam wurde gesagt das die Funkgeräte sich auch zu den Handymasten einklinken falls kein Tetra (Verteiler oder wie auch immer) in der Nähe ist oder der Empfang zu schlecht ist.

Warum zum Teufel Empfang ich dann am RTW nix wenn ich in OÖ bin? bzw. nur vereinzelt…

also meine (unqualifizierte) Meinung ist, dass es deshlab ist, dass das Feature bei den Handymasten aktiviert bzw dazugeschalten sein muss (ist ja ein priorisiertes netz gegenüber dem normalen netz) - das wird extra kosten

sonst ginge das Tetra ja auch in Bangladesch falls die ein Telefonnetz haben… schätze des muss überall einzeln aktiviert werden

Bei uns hat das TETRA Netz eigene Masten…

Tetra kann nicht mit GSM-Masten verknüpft werden. Was aber geht, ist das man via Tetra ins GSM Netz telefonieren kann. Erfordert allerdings auch einen Tetra-Empfang. Ohne Tetrasender gibt es keinen Funk - alles andere ist Unfug :wink:

habe mich gerade nochmal schlau gemacht!
Es wurde so gesagt das auf den Handymasten zusätzlich Tetra Sender montiert werden damit es Steiermarkweit abgedeckt ist.
Mein fehler!

Ja das geht :slight_smile: deswegen ist es aber nicht sicherer, weil GSM Masten meistens eine schlechte Notstromversorgung haben ?

aber besser wie nix :smiley:

Der Zivi im Laufrad ist auch besser als nichts aber das ist offtopic schon fast. ?

Ich meinte ja nicht als Ersatz, sonder zusätzlich an den GSM Masten ist es besser als gar keine. Wie es halt ist.

Die sind nicht zusätzlich, sondern dort angebracht weil es die Funknetzplanung halt so berechnet hat und dort zufällig schon ein Mast stand. Billiger den mitzubenützen, als einen neuen bauen zu müssen :wink:

Sorry, da habens Dir ein Gschichtl aufgedruckt …

Es ist auch einfacher sich auf einen bestehenden Standort drauf zu hängen aus einen neuen zu planen (Grundeinlöse bzw. Miete, Bewilligung, Stromversorgung, Festnetzanschluss,…).
Die Notstromversorgung ist hoffentlich unabhängig vom Mobilfunksender!

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Das stimmt nicht. Handynetze benutzen einen komplett anderen Frequenzbereich als Tetra. Um mit dem Funkgerät normale Telefonnummern anrufen zu können, muss im Tetranetz ein Telefon Gateway sein. Man spricht dann quasi in einem direct call mit dem Gateway und das wiederum verbindet das Gespräch mit dem Telefonnetz.

Eine wichtige Funktion bei den Fahrzeugfunkgeräten ist auch die Möglichkeit, sie als Repeater zu benutzen, falls doch kein Empfang zum Tetranetz besteht. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn die Mannschaft in einem Gebäude ist, und das Fahrzeug davor steht. Dann kann die Mannschaft mit den Handfunkgeräten über das Fahrzeugfunkgerät das Netz trotzdem nutzen. Ich habe allerdings noch nie gehört, dass das jemals benutzt wurde.

wie stellt man das ganze ein?

@Leitstelle, dann wundert mich aber, dass ein Fahrzeugfunkgerät nicht zur Grundausstattung gehört. Es gibt ja RTWs die nur ein einziges Handfunkgerät benutzen.

Achtung !!! - die Gateway-Funktion muss extra bezahlt werden, d.h. das Fahrzeuggerät hat dies nicht standardmäßig. Feuerwehren verwenden diese gerne (Atemschutz DMO <> TMO)

BTW: es gibt LVs, wo Fahrzeuge im Rettungsdienst kein Bordgerät haben??? Mich wundert wirklich nichts mehr

Ja, die gibt’s anscheinend. Wobei ein Handfunkgerät ja wirklich ausreicht. Damit kann ich genauso den Status geben etc. :wink:

EDIT:
Habs letztens bei 2 Fahrzeugen vom GK am Univ. Klinikum Graz gesehen das die drinnen nur HaFu haben. naja warum auch nicht :smiley: weiß aber ned zu wem die genau gehört haben also Kennzeichen weiss ich ned mehr.

Jaja die Gateway funktion zum telefonieren muss bezahlt werden das weiss ich.
Aber die DMO TMO funktion ist doch standardmässig drinnen. Das nutzt nicht nur die Feuerwehr…
Wer hat den die Funktion zum „raustelefonieren“ eigentlich? Wir habens in der Steiermark nicht, ebensowenig die Feuerwehr und auch nicht die Polizei. Bei allen die selbe „Ausrede“ „Ist zu teuer für den nutzen“ was ich auch verstehen kann den der Mobilfunk ist doch schon besser ausgebaut als wie Tetra.

Wie aktiviere ich bei den Fahrzeugfunkgeräten die Repeater Funktion? ich hab mal gehört dass das geht aber nicht wie was wo etc.

Also die Polizei hat es bei uns!

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk

nochmal ACHTUNG:
Telefoniefunktion hat nichts mit Gateway oder Repeaterfunktion zu tun …

Telefonie:
man kann sich via Tetra ins GSM Netz einbuchen - verursacht auf seinen des BMI Kosten und ist daher auch nicht überall freigeschalten - Exekutive hat diese Funktion in ganz Österreich freigeschalten, auch in der Steiermark :wink:

Gateway
kann auf den Fahrzeuggeräten aktiviert werden. Dazu muss man aber einen Lizenzschlüssel bezahlen. Das hat jetzt per se nichts mit der DMO/TMO-Funktion zu tun, welche jedes Funkgerät standardmäßig hat
Bei der Gateway-Funktion kannst Du mit einem Gerät auf DMO sein (bspw im Hausinneren) und damit das Signal zum Fahrzeugsensen und das Fahrzeug schaltet dieses Signal (bei vorhandener Lizenz) auf TMO um und Du kannst damit wieder alle anderen im normalen Netzbetrieb erreichen

Ein Fahrzeug kannst Du immer als „Repeater“ verwenden, in dem alle Geräte auf DMO sind und Du das Fahrzeug quasi als Verstärker dazwischen positionierst. Damit kannst Du die begrenzten DMO-Reichweiten etwas vergrössern.