In NÖ als klassischer Zivibomer keine Einsätze (= KTW-B)
Wenn die Zivis als San1 oder 2 am RTW eingeteilt sind schon (aber nicht als Fahrer sondern nur als Sani → aber dann ja kein Zivibomber)
Die betreffende Fahrzeugkategorie ist KTW-B. Die ist meistens, muss aber nicht mit Zivis besetzt sein.
Die können RD-Events bekommen, allerdings sofern es „Aufträge“ sind, keine „Einsätze“ (typischerweise zB Anforderungen aus dem Pflegeheim, Akuttransporte grün etc.)
Verrückt… ich hab gedacht dies wäre nach ZDG gar nicht möglich, da ja nur Unterstützungsleistungen möglich wären?
Man darf nicht sagen dass alle Schlecht sind, aber die Erfahrung fehlt doch?
Fangen die direkt nach 3-4 Monaten an allein zu fahren?
Ich fürchte die Organisationen werden, so sie „Zivibomber“ einsetzen, es eher nicht offensiv kommunizieren und schon garnicht nach außen für eine Seminararbeit wo kein Mensch einschätzen kann was damit passiert. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen und halt uns bitte auf dem Laufenden!
Jein…
In schlecht aufgestellten Bezirken fahrens überall hin ja - aber man muss halt sagen das da fast immer ein NEF dazufährt.
In einem Bezirk der schon seit ein paar Jahren NFS ausgebildet hat sitzen auch auf den „Rückhalte-SEW“ meist ein NFS drauf (wenn auch ohne Monitoring…) oder es kommt der nächstgelegene RTW zusätzlich dazu wenn zeitlich schneller als das SRM
Aber grundsätzlich kommts noch viel zu oft vor, Tendenz aber fallend👍🏻
Also ich sehe das genau so kritisch aber der Fehler sind hier nicht die Zivi - Bomber… das Problem ist glaube ich schon wo anders, wir haben wirklich viele Freiwillige die entweder fachlich nie gut waren oder das einfach weil zu selten im Dienst alles verlernt haben… da sind mir die Zivis die motiviert sind nach 5-6 Monate deutlich lieber weil die mehr Routine haben als die besagten Kollegen bei denen es problematischer ist. Beides nicht optimal, aber sicher nicht das größte Übel am SEW und wo anders wirds vermutlich ähnlich sein.
Stimmt, es gibt halt durchaus sehr gute Zivis. Also ich traue da manch Zivi Kollegen die ich kenne, mehr zu als so dem ein oder anderem Beruflichke auf dem SEW.
Grundsätzlich richtig, als Zivi hat man Hilfsdienstleistungen, ein qualifizierter Einsatz ist aber möglich, wenn man die passende Berufsberechtigung hat.
Ich denke der RS würde unter diese Regelung fallen und somit wäre ein Zivibomber rein rechtlich abgedeckt. Meiner Meinung nach ist dieser als B-KTW oder KTW auch vertretbar, die Notfallrettung sollte aber nicht wie in OÖ zu einem großen Teil an den Zivis hängen bleiben.
Eine Berufsberechtigung als Sanitäter liegt nur mit vorhandenem Berufsmodul vor.
Ein Qualifizierter Einsatz muss ebenfalls schriftlich vereinbart werden.
So war es zumindest in meiner alten Dienststelle bei einem Zivi der bereits NFS war und qualifiziert am RTW als San-1 eingesetzt wurde(Wien).