Ein sehr guter Artikel, fachlich fundiert und vor allem für mich wichtig, wenn auch leider selten: Frei von Emotionalisierung, Polemik oder aussweifenden Schuldzuweisungen sondern sachlich geschrieben. Mehr davon!
Hut ab vor Dr. Schreiner. Einer, der etwas umsetzt und auch noch die Eier hat, in Uniform dem „restlichen“ RK quasi auf den Kopf zu scheißen.
Dieser Herr ist für mich ein großer Hoffnungsträger für ganz Österreich.
In S gibt es nur einen Ausbildungstermin mit einer begrenzten Anzahl von Plätzen aufgrund von Staus dann beim Praktikum.
Außerdem hat es bis jetzt keinem Benefit für berufliche gegeben den Kurs zu machen.
Naja, unsere DST hat knapp ~110 Mitarbeiter, davon sind 7 Notfallsanitäter. Ziemliche Standardmischung.
Wirklich knapp sind die NEF Plätze, in Salzburg gibts nur 3 NEFs an denen man sein Praktikum machen kann, Zell am See, Salzburg Stadt und Schwarzach. Zell ist das einzige NEF an dem man auch am Wochenende und Nachtdienste machen kann.
Warum kann man hier nur zu bestimmten Zeiten Praktikum machen? Die NEFs werden ja wohl im Regelfall 24/7 besetzt sein? Klingt vorrangig nach einem Problem des „Wollens“ und nicht des „Könnens“, mehr Leute auszubilden.
Jap, is es. Das absolute Highlight am Stadt NEF ist: Der Dienst geht von 7:00-19:00, aber der Praktikant darf erst um 8 kommen und muss um 18:00 wieder gehen, damit er „bei der übergabe ned stört“.
Das versteh ich prinzipielle schon aber bei uns ist es zumindest gang und gebe, dass die Praktikanten die am Wochenende in der Nacht da sind auf der Couch schlafen können wenn sie einen Nachtdienst machen wollen und unter der Woche sind immer zwei Schlafzimmer frei. Sind eure Dienststellen nur für das absolute Personalminimum ausgelegt?
Das ist mMn eine super Quote, vor allem unter den Freiwilligen. Auf meiner Dienststelle muss man die NFS außerhalb des NEF-Dienstes mit der Lupe suchen. Vor allem bei den beruflichen Mitarbeiter. Bei den Freiwilligen ist es etwas besser aber wir sind leider noch deutlich entfernt von wenigstens einem RTW pro Tag mit NFS.