Das kann man so pauschal für ganz NÖ nicht sagen. In St. Pölten gibt es schon länger eigene Jacken für die Notärzte und z.B. in Krems soweit ich weiß auch. Auf den meisten Stützpunkten in NÖ fahren die Notärzte allerdings mit der Uniform der jeweiligen HiOrg, die das NEF bzw. den NAW betreibt.
Wofür braucht die Holding übrigens 5000 Stk. Jacken? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es so viele Notärzte in der NÖ Landesklinikenholding gibt oder haben sie gleich für die nächsten X-Jahre eingekauft und legen jetzt mal Unmengen auf Lager…? Nicht mal wenn jeder NA 3-4 Jacken bekommen würde glaube ich, dass so viele Jacken benötigt werden.
Da schließ ich mich an 5.000 Stück nur für Notärzte ist schon eine Nummer. Wenn die nicht EU zertifiziert sind dumm gelaufen, die ÖRK - Uniform ist es auch nicht.
In Krems haben einige tatsächlich von der Holding rote/leuchtgelbe Jacken von Niemöller und Abel bekommen (1 Sommerjacke, 1 Winterjacke), mit Holding-Aufnäher. Einige fahren mit aber mit einer RK-Jacke. Seit ca. 2 Jahre wurden keine Jacken eingekauft da ja „was neues kommen wird“: „such Dir halt irgendwo eine Jacke“ (sic!).
Mit der NÖ-Holding-„Bekleidungsreform“, bei der die Fa. Goldhaubenwebe die Ausschreibung gewonnen hat, gab es auch neue Norarztbekleidung. Die Fa. Goldhaubenwebe war eine der ersten Lieferanten für die neue ASB-Uniform, und sie hat einfach das Schnittmuster (und leider auch die Qualität) 1:1 für die Holding weiterverwendet, einzig der Rückenflausch wurde durch die Direkteinstickung „NOTARZT“ ersetzt. Die Hosen kommen auch von der Holding, sind rein rot mit Reflektoren, ohne Leuchtfarbe.
Und jetzt kommts, von der Notrztbörse gibts auch noch eine Uniform, die trotz unzähliger Werbeaufnäher von den Ärzten bezahlt werden muss sofern es eine/r haben will…
Bei der Uniform der Notarztbörse geht es nicht darum, ob man diese haben möchte… Man zahlt eine Gebühr, um im System erfasst zu sein und bekommt dann eine Hose, ein Poloshirt und eine Jacke als Uniform. Diese ist bei allen Diensten, die über die Notarztbörse vermittelt wurden, lt. AGB zu tragen.
Laut NA „musste“ dieser die Uniform kaufen, er hat auch einen Preis genannt, den weiß ich aber nicht mehr… und getragen wurde die überhaupt nur von 1 oder 2 Börsenärtzten.
Die Grundausstattung der Uniform (Polo, Jacke und Hose) ist in der jährlichen Teilnahmegebühr am System „Notarztbörse“ enthalten - man bekommt sie automatisch zugeschickt (Größe ist bei Teilnahme verpflichtend auszufüllen). Ev. zusätzliche Bekleidungsstücke müsste man kaufen.
Lt. AGB der Notarztbörse, denen man zustimmt, müsste genau diese Uniform bei jedem von ihnen vermittelten Primärdienst, Bereitschaftsfahrt oder Ambulanzdienst getragen werden. Da der farbliche Hauptanteil schwarz ist und die Sichtbarkeit in der Nacht auf wenigen reflektierenden Elementen beruht (deutlich geringere reflektierende Fläche als bei der RK-Uniform), ist die Motivation aufgrund des Sicherheitsgedankens eher niedrig. Obwohl die Jacke sehr angenehm zu tragen ist und gut gefüttert - da aber eben diese Fütterung nicht abzippbar ist, geht die Motivation im Sommer, die Jacke anzuziehen, ebenfalls gegen Null. Ohne Jacke bei einem Verkehrsunfall auszusteigen und in ein Auto zu klettern ist allerdings wieder mit meinem persönlichen Verständnis der persönlichen Schutzausrüstung nicht in Einklang zu bringen…
Wie bei vielem anderem auch, herrscht hier wohl der Gedanke vor: „wo kein Kläger, da kein Richter“…
Es ist wie bei einem SCHNEEBALL, was die Leute doch nicht alles wissen (wollen) Jetzt ist auch schon das BMfI involviert, künftig wahrscheinlich auch noch das Landwirtschaftsministerium??
Habe die neue Kleidung des ÖRD im Web gefunden. Also MIR gefällt das gut!! Warum sollte man sich dauernd um die ROT Variationen den Kopf zerbrechen. oerd.or.at/cms/index.php/de/news
Übrigens: In vielen EU Staaten sind die Sanis bereits auch in GELB!
Ich streu hier zwar wieder nur Gerüchte in den Raum, aber was solls: Nachdem das Projekt Fahrzeugdesign abgeschlossen ist, soll jetzt wieder ernsthaft an einer neuen Dienstbekleidung gearbeitet werden. Das betrifft nicht nur die Gestaltung (bei dem ich von gelb bis grün alles gehört habe, aber wsl. nichts davon stimmt), sondern auch die Bekleidung an sich. Hier versucht man jetzt, den Wünschen der aktiven Mitarbeiter nachzukommen. Ganz oben auf der Wunschliste steht übrigens eine universale, hochwertige Softshelljacke, da diese die klobigen Allwetterjacken in den letzten Jahren als Allrounder abgelöst hat.
Weiß jemand mehr zu dem Thema? War jemand in den Arbeitsgruppen dabei bzw. hat jemand Wünsche eingebracht (gabs ja einige)?