Uniform neu

Mein Bezirk: „Es wird irgendwann eine neue Fleece geben.“ Spannend wie die Informationen divergieren.

In Tirol ist die neue Uniform auschließlich nur für den RKT und Poolwäsche. Das bedeutet die Hose, Jacke, Fleecejacke (die neue die man auch im E&S sieht), Polo müssen bei Dienstende in den Wäschekorb. Die alte Uniform wird weiterhin als Notfall (falls nicht ausreichend Ersatz) bzw. für Übungen, Veransraltungen, Ambulanzen verwendet. Jeder von uns hat auch 3 Patch mit Namen samt Qualifikation bekommen.

So sieht es in Tirol aus…

3 „Gefällt mir“

Wie macht ihr das auf kleinen 1 KTW/SEW/RTW Dienststellen?
Da müssen ja auch genügend extreme Größen in ausreichender Menge vorhanden sein, dass die größten/kleinsten Mitarbeiter 4 Dienste am Stück machen können und dabei 2x angespieben werden können…

Hat jemand in der Steiermark schon die Uniform und kann mir sagen wie das mit Namensschild und Funktionsbezeichnung geregelt ist?

Es gibt keine Namensschilder mehr, nur noch Funktionsbezeichnungen für Hose + Jacke + Fleece.

2 „Gefällt mir“

Schade dass der LV keine Info an alle Mitarbeiter ausschickt.
In meinem Bez. wurde mitgeteilt, dass Namensschilder 2 Zeilig mit Funktionsbezeichnung kommt.
Nur die Farbe kann mir niemand sagen.

Aus der Bekleidungsvorschrift (online auf consense)

Allgemeine Richtlinien:
• Maximal 30 Zeichen pro Zeile
• Namensform: V. NN (z.B. M. Mustermann)
• Akademische Titel gemäß allgemein gültiger Regelung
• keine Dienstgrade, Vereinsfunktionen, Kosenamen, Berufstitel etc.
• Feld rot – Schrift gelb (Hose und Fleecejacke) / Feld gelb – Schrift rot
(Softshelljacke

ich verstehe nicht warum das RK noch immer an Namensschildern festhält.. niemanden geht der Name etwas an. Und das hat auch mit Eigenschutz zu tun. Nicht nur eine Kollegin von mir wurde auf Social Media mit allerlei Nachrichten belästigt nach Einsätzen :grimacing: Ich will auch nicht dass jemand (über weiß was ich für Kanäle) etwas über meinen Wohnort oder Familie rausfindet.
Ich habe schon lange aufgehört Namenschilder zu tragen.
Gut dass zumindest das RK Stmk das auch umsetzt.

6 „Gefällt mir“

Ich hab meine Funktionsschilder beim abholen der Jacke bekommen und da hieß es ganz klar: „Nur Funktion , Keine Name o.ä“

Welche Version der Hosen kommen in der STMK? Mit Block oder ohne?

Es ist nicht nur das RK so. Bei uns ist es Gang und gebe, die Qualifikation mit Klarnamen für alle erkenntlich zu tragen. Theoretisch müssten wir ebenfalls auch unsere Dienstausweise immer am Sanitäter hängen..

Kollege von den Johanniter Wien meinte, bei ihnen sei es ebenfalls Gang und Gebe entweder den Namen oder die Dienstnummer klar ersichtlich auf der Jacke zu tragen.

Stimme dir aber bei deinen Bedenken voll und ganz zu. Gerade in Zeiten von social media und Tiktok kann sowas schnell nach hinten losgehen.

Wir haben die Hosen ohne Blocktasche bekommen.

Die sind das Beste an der neuen Uniform. So ein Witz, dass die Weggelassen werden.

Wir haben im Burgenland auch keine Blocktasche. Stand aber auch glaub ich nie zur Debatte.

Lassen wir bitte die Farbe an sich nicht in Vergessenheit geraten - die ist das beste.
Endlich die Tagesleuchtfarbe die viele von uns seit Jahren wünschen/fordern.

3 „Gefällt mir“

Vor allem die verschiedenen rot und Gelb Töne auf den unterschiedlichen Teilen haben es mir angetan :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Bei uns gjbts auch nur Funktionsschilder und das ist gut so.

Also ich würde am liebsten Qualifikation/Vorname tragen. Von mir aus die Dienstnummer. Ähnlich der Pflege bei uns in der Umgebung. Da hat die Patient:in einen Namen den sie verwenden kann um mich eindeutig anzusprechen ohne mich einfach privat zu stalken. Ist natürlich wieder ein Problem bei seltenen Vornamen…

Also ich bin mit meinen Patienten grundsätzlich nicht per Du und ich werde auch nicht mit Du angesprochen meistens… mir wärs ja (persönlich) wirklich egal aber ich finde das hat etwas mit Respekt vorm Patienten zu tun und der Vorname bringt dann ja auch nix.

3 „Gefällt mir“

Die Namensschilder tragen wir ja nicht wegen den Patient:innen. Mich hat noch nie wer aufgrund des Namensschildes mit dem Namen angesprochen. Höchstens einige ältere Eingeborene im Heimatort auf den Namen geschaut und dann halbkritisch angemerkt „Du bist oba ned von da?“. „Na bin i ned, zuagrast aus Wien und wohn erst seit 22 Jahren da.“ „Aso, naja, na bist eh liab.“

Ich denke, dass wir die Schilder vor allem zur internen Kommunikation benötigen, und da wäre „Florence - NKI“ oder „Henri - RS“ wohl am nützlichsten.

3 „Gefällt mir“