Uniform neu

Hätte davon auch nichts gehört, gibt definitiv nichts offizielles.

fehlerfreie logik

Der Überwurf kommt in alle Fahrzeuge und Punkt. Man kann mit jedem Fahrzeug zu einem VU auf der autobahn kommen, aber soweit hat der Falschmelder wohl nicht gedacht ?‍♂️

Den Punkt mit der Überwurfweste, von der Lösung hab ich in der Steiermark auch schon gehört. Aber nicht von offizieller Seite, sprich die Info könnte ebenso von hier kommen. Was ich aber lustig finde, bescheid weiß nicht wirklich wer. Im Onlinedienstplan von Graz gibt es seit 2015 schon die Info das „neue Uniform“ bald kommen könnte und selbst kaufen „Sinnlos“ sein kann.
Eventurll kann @Grazer mehr dazu sagen?
Ich bezieh mich da auf euer Punkte in Uniform tauscheb System was mir ein Kollege mal (2015) gezeigt hat.

doppelpost

Eine komplett neue Uniform also?

Diese Info steht da immer noch und weitere Informationen über eine neue Uniform oder Latze sind mir leider auch nicht bekannt…

Änderung welcher Art?

Weiß man eigentlich schon, wann der ASB endlich seine neue, öamtc ähnliche, Uniform bekommt?

youtube.com/watch?v=S3EKsQuJ8RI

ist halt traurig wenn uns Albanien Überholt, alleine mit der Uniform und Ausstattung… Wenn jemand mehr wissen will frag ich gerne mein albanische Freundin, die hier ihren RS gemacht hat.

eine neue Uniform wird kommen … ist auch im Sinne des ÖRK … allerdings nicht gleich und nicht flächendeckend (da dies kosten von mehreren 10mill. euronen wären) sondern nach einem strukturplan … eine arbeitsgruppe im örk ist schon installiert und erste entwürfen sind schon am papier

Quelle: hoher Funktionär als Vortragender in einem ÖRK Kurs

Heute beim Linzmarathon - ist das eine neue Testuniform oder eine Eigenanfertigung vom LV OÖ? Weiß da jemand etwas?

Der SEW scheint der Vöst Dienststelle zugeordnet. Die Vöst Retter haben immer eine besondere Schutzkleidung (Flammbeständigkeit usw.) da kann es schon sein, dass die beschafften Stücke nur eingeschränkt der Oberösterreichischen ähnlich sehen.

Sorry…aber das höre ich seit zig Jahren… inkl. fadenscheiniger Argumente a la „Tagesleuchtfarben gehen nicht, weil sonst der Wiedererkennungswert nicht mehr gegeben wäre“ …ich kann solchen Infos daher leider keinen Glauben mehr schenken. [Funfact: schau dir mal die Arbeitskleidung privater Firmen a la „Saubermacher“ an… :wink: ]

Ich bin mir bewusst, dass du diese Information nach bestem Wissen und Gewissen gehört und hier wiedergegeben hast… Danke für dein Engagement…aber so wie ich den Verein kenne wird sich auch bis 2025 in dieser Richtung nichts bewegt haben …

was daraus wird … darf sich jeder selbst das bild machen … denk alle hier sind lang genug bei den hiorgs dabei um zu wissen wie das spielchen funktioniert :wink:

hab nur wiedergegeben was gesagt wurde … die hoffnung stirbt zuletzt :smiley: :slight_smile:

Ist die übliche Uniform für die Betriebsrettung der Voest - die Jacken haben wir in Sbg übrigens die gleichen

Ja haben eine eigene Uniform die flammhemmend ist von der Fa. Lietz derzeit und die Hosen von Fa. Niemöller und Abel. Die Jacken sind jedoch Auslaufmodelle und Mitte des Jahres kommen neuen Jacken mit mehr Gelb usw. ebenfalls von Fa. N&A.

Ich erinnere nur an den Satz: es gibt nur ein rotes Kreuz.
Das heißt für mich egal ob Betriebsrettung vöst oder Auto aus Wels.
Dort wo örk draufsteht sollte örk drinnen sein. Das heißt wiederum auch das beide die selbe uniform anhaben weil sonst ist der Grundgedanke der uniform dahin. Weil wen jeder anhat was er will ist es keine uniform mehr…

Naja, grundsätzlich schon. Aber es gibt wohl in jeder Organisation unterschiedliche Bekleidung je nach Aufgabenbereich. Nach deiner Logik müsste die ABC Abwehr beim Bundesheer in Halbschuhen und Feldbluse herumlaufen um die gleiche Uniform wie der Spieß zu tragen ^^

Kann ich als einer der auf 2 LV’s fährt nur bestätigen :smiley: