Telenotarzt Niederösterreich

Man sollte dazusagen, dass Sanitäter Arzneimittel der AMLs rechtlich grundsätzlich uneingeschränkt anwenden dürfen (d.h. theoretisch wäre nichtmal die Anweisung eines TNA notwendig).
Aufgrund der Sorgfaltspflicht sollte man sich dabei aber sehr sicher sein was man tut.

Außerdem sollte man darauf achten, dass man keine Dienstanweisungen und dergleichen verletzt.

1 „Gefällt mir“

Steht so im RDmed seit ca. 1 Jahr ziemlich detailiert wie das funktioniert.

Auch in den Unterlagen/ Präsentationen vom TNA wird schon lange darauf hingewiesen.

Ich glaube im Frühling (oder schon länger) war dann noch ein Webinar wo detailiert darauf eingegangen wurde.

1 „Gefällt mir“

Das ist mir bewusst. Ich meinte damit das es nun in der BLL aufgenommen wird mit einem eigenen Punkt TNA Rückfrage. Und daher nehme ich an das sie dies auch mit anderen Medikamenten machen wollen.

Wir fangen ja am Montag an mit dem NÖ-TNA in Oö und wollte mal fragen wie es mit der Qualität der NA aussieht?
Sind das richtige NA oder Hausärzte mit NA-Diplom :sweat_smile:

Welche Dinge klappen gut, welche schlecht?

Meiner Erfahrung nach sind das durchaus gute NA. Gibts aber vermutlich solche und solche.

Gut klappt sowas wie EKG abklärung oder auch bei Reversen nochmal ärztlich aufklären zu lassen.
Wenns ums Belassen geht, merkt man schon manchmal dass sich der TeleNA rechtssicher bewegen will und einen auf „na führts erm halt“ macht aber das war zu erwarten.
edit:
Aber da arbeitet der LVNÖ gerade dran eine SOP für Belassungen, Reverse und Verweis an andere Gesundheitsdienstleister (z.b. Hausarzt) zu erstellen.

2 „Gefällt mir“

Keine Sorge, die Tele-NA sind alles echte Notärzte mit Einsatzerfahrung.

Mir wurde von einem Tele-NA erklärt, dass bei der Auswahl der TNA besonders darauf geachtet wird wer genommen wird.
Es ist der Wunsch vom Schreiner da, dass sie immer motiviert an Einsätze herangehen, wichtig da die Einsätze ja mehrheitlich keine Notfälle sein werden. Sie sollen auch freundlich zu Sanis sein und vertrauen in ihre Kompetenz haben.
Bis jetzt auch nur nette und kompetente Begegnungen mit den TNAs, solche Ärzte hätte ich gerne auf meinem Standard-NEF.

3 „Gefällt mir“

Ok vielen Dank!
Bin ich gespannt wann wir unseren ersten Einsatz haben damit & wies abläuft :+1:

Aber gut zu hören das auf der Ärzteseite gutes Personal sitzt!

Wie sind so die aktuellen Erfahrungen?

Wann holt ihr euch einen TNA dazu? Hat es euch geholfen?

Es sind nicht besonders viele Einsätze aus OÖ, aber diese Wenigen funktionierten spitze muss ich sagen :+1:

Es könnten allerdings viel viel mehr Einsätze sein wenn dahingehend die SRM-Entsendung angepasst werden würde.
Es muss schon ne große Zeitspanne sein um mit dem TNA das NEF/NAH stornieren zu können.
Würde man hier restriktiver ein SRM alarmieren würds ganz anders ausschauen!

Ich hatte alles bis jetzt: von Belassung bis SRM-Nachforderung. Aber die meisten Einsätze sind EKG-Beurteilungen muss ich sagen.
Praktisch ist auch die damit hinfällige NA-Nachforderung bei AML-Anwendung (Kat.rot)

Also alles in Allem echt eine super Sache!

2 „Gefällt mir“