Wobei ich einen Mobitz II in der Präklinik schon kritischer einstufe als einen AVBIII der mir unbeeindruckt in den RTW einsteigt.
Im ersten Fall weiss ich nicht, wenn sich der Mobitz II in weiterer Folge in einen 3er entwickelt ob der Pat einen stabilen Ersatzryhthmus bildet oder nicht. Deswegen ist für mich diese konkrete Unterschiedung in der weiteren Planung des Einsatzes schon von Relevanz
Interessant, war mir bis jetzt nicht bekannt, was natürlich nicht heißt, dass es es nicht gibt!
Wenn du eine Fallbericht oder ähnliches findest, würde ich mich freuen, wenn du ihn mir zukommen lässt.
Das AV-Dissoziation nicht gleich AV-Block ist, habe ich nur erwähnt weil dies oft leider falsch propagiert wird, sorry für die Verwirrung.
Zum Rhythmus selbst bin ich mir sehr unsicher, da ein RR Intervall plötzlich um 160 ms kürzer ist und das nicht zu einem AV-Block 3 passt. Hinter dem Rhythmus steckt wahrscheinlich sehr viel mehr, wofür mir aber leider auch die Kompetenz fehlt.
Als Ursachen für eine AV-Dissoziation gibt es mWn 3 Möglichkeiten:
AV-Block (entweder Grad 2 oder 3, ja auch im AV-Block 2 kann es intermittierende AV-Dissoziation geben)
Default (Die Sinusfrequenz sinkt unter die Frequenz eines anderen Schrittmacherzentrums und dieses übernimmt)
Ubsurption (sorry kenne keinen deutschen Begriff dafür, also ein akzellerierter Schrittmachzentrum produziert einen Rhythmus schneller als die Sinusfrequenz)
Achtung Ubsurption und Default sind keine AV-Blöcke, da es per Definition für einen AV-Block 2 oder 3 mindestens eine P Welle geben muss, welche nicht in den Ventrikel kommt, obwohl sie die Möglichkeit hätte. Das typische Beispiel für eine AV-Dissoziation ohne AV-Block ist eine VT.