soweit wird das RK LV Stmk sicher nicht gehn! kommt ja nur eine Rettungsfahrzeug mit entsprechender Übertragungsausrüstung, dass kann jedes erdenklich mögliche Auto sein! auch ein Justy oder Smart
Hier muss ich doch tatsächlich auf die langjährige Forderung von PRO Rettungsdienst Österreich eingehen. Wir haben vorgeschlagen, die Ausbildungsdauer für den NFS auf 500 Stunden theoretischer Ausbildung zu erhöhen…! Damit wäre man schon in einer ganz anderen Liga gewesen.
die einzigen 2echten RTW’s in der Stmk! wie in Wien ein normaler RTW, ist in der Stmk ein Jumbo darf nur mit Rettungsmediziencorp besetzt werden (als Sani) und ist ungefähr so ausgestastet wie in Wien ein normaler RTW vielleicht mit ein paar kleinichkeiten mehr! alle anderen „RTW’s“ in der Stmk sind so wie in Wien ein KTW
Ich würde mir da auch nicht zu viel erwarten.
Nachdem in den meisten SEWs ja mittlerweile auch die Halterungen für den Corpuls montiert sind, wirds wohl pro Bezirk ein Auto geben, das einen Corpuls mit Telemetrie-Modul und ein Tablet oder ähnliches an Bord hat.
Wo die Herrschaften die ganzen NFS und Telenotärzte, die man dafür braucht, herzaubern wollen, wird sicher noch interessant…
Die Sinnhaftigkeit dieses „Schnellschusses“ stelle ich persönlich zwar in Frage, aber immerhin tut sich mal ein bisserl was.
Zwanzig verschlafene Jahre kann man eben nicht so einfach aufholen.
BGA haben inzwischen der FLO NEF und AKH NEF sowie der BIT.
Die Ausdehnung auf die RTWs ist nicht vorgesehen weil auch eigentlich nicht notwendig. Die NEFs sollen aber bis Ende des Jahres alle eine mobile BGA und Sono haben. Da laufen ja schon die Ausbildungen für die NKIs.
ja ich wies das die NEF’s in Wien ein BGA bekommen oder schon haben! aber der Jumbo ist kein NEF sonder ein RTW und das BGA ist einfach mehr als in Wien am RTW! und das in Wien jeder RTW ausgestatet ist und in der Stmk nur die 2 Dumbos ah sorry verschrieben meinte Jumbos in Graz! NKI kann man in der Stmk nur anwenden wenn man im mediziener coprs ist (vorraussetzung medizinstudent) sonst wird er nicht freigegeben!
Ja, und ein mobiles Röntgen in jedem RTW wär auch eine gute Sache. Dann könnten wir die ganzen schmerzenden Pfötchen auch gleich daheim lassen.
Natürlich lässt sich für viele Dinge, die man am RTW noch brauchen könnte, Argumente finden. Aber irgendwo sag selbst ich einmal da muss man die Kirche im Dorf lassen und sich auf das besinnen was man kann.
Heißt nicht, das ich wenn die Zeit reif ist, BGA, Sono und co für den NFS der Zukunft nicht unterstützten würde.
Ich wüsst jetzt nicht wieso man eine BGA braucht? Das ist was für die Intensiv bzw Dauertherapie. Aber in der Akutsituaion reicht doch Vigilanz und die Hämodynamik. Und natürlich die klinische Beurteilung, die wesentliche Frage ist ja ob der Patient es bis ins Spital „daschnauft“. Und wenn nicht muss man halt helfen, zb mit NIV. Aber es gäbe jetzt keinen klaren Cut-off wo man unabhängig von der Klinik nur wegen der BGA irgendwas bestimmtes machen müsste.
Also wenn man sich deiner Logik anschließt " 2 echte RTW und Wien ist ursuper" müssten ja außerhalb von Wien und Graz alle Notfallpatienten sterben. /s
wennst die Zeitungsberichte der letzten Monate liest sterbens eh! #sarkasmusoff#
ich kann halt nur diese 2 (wien und stmk) vergleichen da ich in beiden tätig bin! (stmk hauptamtlich und wien freiwillig) oder willst mir nun sagen das die VW T6 alles RTW’s sind???
Da gibt’s noch nix konkretes. Die Überlegungen gehen in Richtung Anwendung bei niedrig priorisierten Einsätzen, vielleicht Telenotarzt gestützt. Geht ein bissl einher mit der Überlegung der Testung eines Single Responder Systems, für eben diese Einsätze. Die Ideen finden sich aber vorrangig in den Köpfen einiger Personen. Und deswegen Mal abwarten …
Die Erfahrung des ersten POCUS Kurses war, dass die meisten Protokolle, vorallem aber E-Fast auch für nicht ärztliches Personal sehr leicht zu erlernen sind. Sie finden aber dann im Alpha Bravo Bereich wohl weniger Anwendung.
Alles andere Abdomenschall, Gefäße (VCI,Aorta) oder das Herz in unterschiedlichen Ebenen ist schon sehr komplex.