Rotes Kreuz im Vertrauensindex vorne

Naja bei den Ressourcen die ins Marketing gepumpt werden kein Wunder.

1 „Gefällt mir“

Also bei aller Kritik muss man glaube ich schon auch anerkennen, dass das Rote Kreuz viele Menschen in ihrem Leben berührt und positive Erinnerungen und damit verbundene Emotionen auslöst. Unabhängig von systemischen Problemen wird unter diesem Logo sehr viel Menschlichkeit erbracht.

6 „Gefällt mir“

Das!!

Und die Leute die die Probleme verursachen sind nicht die, die wirklich Dienst am Menschen leisten. Sie machen nur denen die das tun das Leben schwerer als es sein müsste.

Es gibt teilweise Geschäftsführer, die noch keine einzige Stunde ehrenamtlich Dienst im Sinne der Menschlichkeit verrichtet haben.

Ich bewundere immer noch die Idee des Roten Kreuzes, deretwegen ich vor vielen Jahren in den RD eingestiegen bin. Die meisten Funktionäre eher weniger :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Ah, nein. Sorry. Das Bundesland und die Gemeinden finanzieren diese Ortsstellen. Das RK macht genau null ohne Gewinn zu erwirtschaften. - Und wenn die Kasse wieder mal klemmt, dann ruft man einen oder mehr NA-Abgeordnete an oder den Gesundheitslandesrat an und setzt das Messer an.

Unterschätze nie die Macht eines Quasi Monopolisten. - Es ist leicht ein hohes Vertrauen zu genießen, wenn ein großteil der Bevölkerung nichts anderes kennt. - Und die jungen Zivis, die wir ALLE bezahlen holen dann die Omi ab und bringen Sie zum Arzt. - Ist doch super!

1 „Gefällt mir“

Das grenzt ja schon an Verschörungstheorien was du da von dir gibst.
Schreib doch nicht so einen Blödsinn, gibt genug Dienststellen/Ortsstellen die kein „Plus“ erwirtschaften, deswegen wird der „LV interne Cashflow“ ja auch völlig über den Haufen geworfen aktuell.

Diese Aussage würde ich jetzt mal gerne mit harten Zahlen untermauert wissen. Kannst Du mir bitte Links zu den Jahresberichten der entsprechenden „negativen“ Ortsstellen schicken? Vielen Dank!

Offensichtlich bist du zumindest in NÖ „extern“ somit bekommst du von mir garnichts.

Naja, wenn man Behauptungen aufstellt, sollte man diese auch mit Fakten untrmauern können.
Ungeachtet dessen, hier werden öffentliche Gelder vergeben. Warum ist das RK nicht transparent in Ihrer Finanzgebahrung? Und warum reagieren Mitglieder dieses Vereins so wie Du, wenn man einfach nurmal Fakten zu Aussagen möchte? Jede kleine GmbH ist Bilanz und Veröffentlichungspflichtig. Und bei einem Verein, welcher öffentliche Gelder bekommt und hunderte Angestellte hat kann man das nicht verlangen? - Da stellt es mir ein wenig die Haare auf, bei so viel Intransparenz.

Eine GmbH muss die Billanz veröffentlichen? Das ist mir jetzt neu.

Du lebst aber schon in Österreich, oder?
Jede Kapitalgesellschaft ab 70.000 EUR Jahresumsatz muss in Österreich die Bilanz veröffentlichen. Bis vor 4 Jahren wurde diese sogar in der Wiener Zeitung abgedruckt.

Diese kann von Jedermann über das Firmenbuch abgefragt werden.

§ 277 UGB i.V.m. § 221 Abs. 5 UGB
§ 280 UGB
§ 245 UGB

Ja, aber das Thema Buchhaltung ist doch schon einige Zeit her. Dass es hier Offenlegungspflichten für alle Kapitalgesellschaftsformen gibt, ist mir bisher noch nie untergerutscht. Danke für die Info!

Ich bin sowieso auch dafür, dass alles was mit öffentlichen Geldern passiert großflächig transparent wäre. Davon sind wir halt leider noch ein gutes Stück entfernt.

Nein, sind wir nicht. Es gibt die Transparenzdatenbank für Bundes und Landesförderungen und den Rechnungshof, welcher die vergabe von öffentlichen Mitteln prüft.

Die Konstruktion des RK als Verein ist eine Sonderform. Vereine sind, trotz der Teilweise enormen größe, wie das RK nicht zur offenlegung verpflichtet. Dies ist bei der kleinen Feuerwehr irrelevant. Bei einem solchen unternehmerisch tätigen Verein, wie dem RK jedoch höchst relevant. Deshalb wären die Zahlen schonmal interessant.

A: Behauptest du ja ebenfalls Dinge die du nicht belegen kannst.
B: Ist es nunmal Fakt das in NÖ der „Interne Cashflow“ nach Zustimmung der Bezirksstellen überarbeitet wird.
C: Wärst du ein Mitarbeiter, wüsstest du das alles.
D: Bin ich sicher nicht berechtigt interne Informationen/Zahlen zu veröffentlichen.

Ziemlich kuriose Aussagen für einen angeblichen Juristen.

Beides inkorrekt und geht am Thema vorbei.
Warum macht das RK so ein Geheimnis aus den Finanzen? - Man nimmt Spenden und öffentliche Gelder. Und gleichzeitig ist man einer der intransparentesten unternehmerisch tätigen Vereine des Landes.

Das geht für mich nicht zusammen.

Und bezüglich Prüfung. Wenn überhaupt, dann wird die Finanzgebahrung geprüft. Nicht jedoch ob solche Aussagen, wie „Das RK ist defizitär“ zutreffen oder nicht. Diese Frage würde sicherlich viele hier interessieren. - Und diese Frage ist von öffentlichem Interesse.

Du dürftest ein RK Funktionär sein. Nur die Funktionäre argumentieren so. Die einfachen Mitglieder interessieren sich durchaus für die Zahlen. Sie werden nur niemandem, auch nicht auf Anfrage (hätte ich schon mehrfach versucht und bin Mitglied) gezeigt.

Fürs DRK gibt es sowas z.b.: https://www.drk.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Presse/Jahrbuecher/DRK-Jahrbuch-2023_Finanzen.pdf

1 „Gefällt mir“

Die Studienpräses der Universität Wien hat mir gemäß § 87 Abs 1 Universitätsgesetz 2002 am 10. Oktober 2012 den akademischen Grad des Magister der Rechtswissenschaften (Mag.iur.) verliehen. Das ein Fakt.

Und nur weil man Fakten zu Behauptungen vorgelegt bekommen möchte, ist man noch lange kein „verbittertes“ Mitglied. - Jede kleine GmbH muss eine Bilanz veröffentlichen. Ich verstehe einfach nicht warum man sich beim RK so wehrt, seine finanzielle Gebahrung offenzulegen? Das ist keine Verschwörungserzählung. Es ist einfach nur die begründete und nachvollziehbare Forderung nach der Offenlegung der Finanzen eines Vereins, welcher öffentliche Gelder und Förderungen aus Steuermitteln erhält.

Lieber Fanatik,

Erstens kennt nicht jeder Jurist jede Gesetzesmaterie. Juristen spezialisieren sich auf Themengebiete. Und ich gebe zu, das Vereinsrecht gehört nicht zu meinen Spezialgebieten.

Ungeachtet dessen, es ist mir bekannt dass das RK, so wie jeder Verein Bücher führen muss. - Darum geht es hier nicht.

Es geht darum, dass Du eine Aussage getätigt hast, ohne dafür auch nur den kleinsten Beweis zu liefern. - Ich stelle jetzt mal die These auf, dass die Landesverbände des RK, sowie der Dachverband eine nicht unerhebliche Summe an Rücklagen gebildet hat und weder der Rettungsdienst, noch irgendeine Sparte dieses Vereins operativ negativ ist.

Es gibt einfach keinen Grund, warum das RK und alle fast Landesverbände des RK diese Zahlen nicht veröffentlichen. - Ja, Sie müssen das nicht. Aber wenn alles so defizitär ist, dann würden diese Zahlen ja auch für das RK einen guten Dienst tun, indem die Öffentlichkeit vermutlich mehr spendet oder der öffentliche Druck für mehr Förderungen erhöht werden würde?

Es ist jemandem, der zwar Mitglied dieses Vereins ist, allerdings Tag für Tag mit solchen Dingen zu tun hat leider nicht verständlich, warum hier so verschleiert wird.

Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, gehe ich davon aus, dass es dem RK, egal welchem Landesverband nicht an finanziellen Mitteln mangelt. Vor allem, wenn der Krankentransportdienst und vielerorts auch der Rettungsdienst fast ausschließlich von Zivildienern oder Freiwilligen bestritten wird. - Wir allen können Rechnen. Und die Rechnung geht auf.

Also bitte verschone mich mir diesem RK-Sprech, dass man so Arm ist und kein Geld hat und alles aus Liebe zum Menschen macht. Denn genau das stimmt so einfach nicht. Das RK ist ein höchst politischer Verein und tief in die österreichische Politik jeder Stufe vernetzt. Sollte es wirklich mal an Geld fehlen, wird dieses von der Politik aufgestellt. Aber dem ist nicht der Fall.

Und genau damit möchte ich diese Diskussion beenden. Du wirst Dich immer auf den Standpunkt zurückziehen, dass das RK das nicht muss. Und Du hast rechtlich vermutlich Recht. Es ist eine Gesetzeslücke, welche hoffentlich bald geschlossen wird.

1 „Gefällt mir“

:wink: Das ist genau der Punkt! Danke. Weil vmtl. die Spenden- und Förderbereitschaft drastisch einbrechen würde, wenn man wüsste was da so an Vermögen herumliegt und in ausgelagerten GmbHs veranlagt wurde.

1 „Gefällt mir“

Da muss man schon unterscheiden.
Haben die Landesverbände bzw. das ÖRK jede Menge finanielle Mittel? Ja, davon ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszugehen.

Ist der RD (im LV NÖ) defizitär?
Ganz sicher ist er das. Sehr sogar. Daran ändern auch Zivis, EA und Krankentransporte nichts.