Rotes Kreuz im Vertrauensindex vorne

Wer ist „Wir“ ? Und, warum macht man so ein Geheimnis aus den Zahlen?

Ich habe mir nun die Mühe gemacht, die einzelnen GmbHs des Wiener Roten Kreuz etwas zu durchleuchten. Exemplarisch für eine RK Organisation und, weil bei GmbHs kann man sich das ja auch ansehen. Klar, das ist jetzt nicht das NÖRK, aber da waren es einfach zu viele Gesellschaften und das war mir zu viel Arbeit.

Das WRK hat Pflegedienste, den Krankentransport und die Notfallrettung in einer GmbH gebündelt. Und das WRK jammert seit JAHREN darüber, dass es Ihnen extrem schlecht geht und der KTW / NKTW / RTW Betrieb quersubventioniert werden muss.

Wenn man sich nun die Zahlen ansieht, stellt man fest, dass diese Aussage nicht haltbar ist. Im Gegenteil. Der Rettungs und Krankentransportbetrieb des WRK erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von EUR 14.393.992,49

Das Fahrende Personal findet man in der Rubrik „Löhne“, da Sanis arbeiter und keine Angestellten sind. Hier schlagen EUR 10.461.508.78 zu buche.

Dann wären da noch Leasingraten, Verbrauchsmaterialien für die Fahrzeuge, Instanthaltung sowie externe Dienstleistungen und Abschreibungen mit knapp 1.7 Millionen EUR.

Bleibt ein Gewinn von ca. 2.24 Millionen EUR rein aus dem Bereich Rettung und Krankentransport.

Nicht eingerechnet sind hier diverse Förderungen, Spenden etc, da diese ja nicht an die GmbH gehen sondern den Verein. Ich habe hier nur die öffentlichen Zahlen des WRK für einen Teilbereich herausgerechnet.

Weiters weist diese GmbH einen Gewinnvortrag von 4,5 Millionen EUR aus, den Sie seit einigen Jahren immer wieder vorträt (Gesellschafter von Gemeinnützigen GmbHs können keine Gewinne entnehmen)

Soviel also zur Aussage, dass das RK defizität wirtschaften würde und der Rettungsdienst defizität wäre. - Wie gesagt, muss nicht für andere LVs gelten. Aber das WRK ist mit Sicherheit eines der LVs die am meisten für Ihren Platz am Rettungsmarkt kämpfen müssen. Anders als in den anderen Bundesländern, wo es so gut wie keinen Wettbewerb gibt und man Quasi Monopolist ist.

Die Bilanz gebe ich gerne weiter, ist ja öffentlich. EInfach PM bitte.

Könntest Du diese Aussage bitte mit belastbaren Zahlen unterfüttern? Ich habe gerade am Example vom WRK, bei welchem mir auch jeder immer gesagt hat, dass das alles Hochdefizitär ist nachgewiesen, dass der Rettungs und Krankentransportdienst höchst lukrativ ist.

Wir kennen alle das RK. In keinem LV macht das RK irgendwas ohne damit Geld zu verdienen. Aus Liebe zum Menschen glaubt inzwischen nichtmal mehr meine Oma. Liebe zum Geld, zur Macht, zum Einfluss… aber sind wir uns doch mal ehrlich. Das ist ein Unternehmen und ein sehr großes noch dazu. Die machen nichts umsonst. - Wie man auch in der Transparenzdatenbank bei den COVID Ausschüttungen eindrucksvoll erkennen kann.

1 „Gefällt mir“

Ich sitze in einem Bezirksausschuss und bin Delegierter zur Landesversammlung. Und ich habe diese Zahlen noch nie gesehen. Auch nicht auf Aufforderung. Was ich gesehen habe sind: Gefahrene km, Freiwillige Stunden, Anzahl der Ausfahrten etc. - Das nennrt man dan „Rechenschaftsbericht“ und stellt diesen dann den delegierten zur Abstimmung vor. - Auch holt man sich von den Delegierten auf der Landesversammlung eine Bestätigung, dass der Finanzbericht ordnungsgemäß erstellt wurde. Das sieht in der Praxis dann so aus, dass der Wirtschaftsprüfer vor die Delegierten tritt und sagt, dass er keine Beanstandungen gefunden hat. - Darüber wird dann abgestimmt. - Im Protokoll steht dann „Die Delegierten haben den Jahresabschluss samt Bilanz und die ordentliche Erstellung desselben zur Kenntnis genommen“.
Das sind die Realitäten, die ich kenne. Ich habe bisher noch keine Bilanz, GuV oder sonstws gesehen. Und … glaub mir, ich habe schriftlich danach gefragt und dies angefordert. Diese Anfragen wurden nur nie beantwortet. - Soviel dazu.

1 „Gefällt mir“

Wir (alle anwesenden Mitarbeiter) sehen seit jeher, auf jeder Bezirksstellenversammlung, somit jährlich, grafisch schön aufgelistet wie der RKT, GSD, KHD, etc, finanziell dasteht, ob es übers Jahr ein Plus oder Minus war und auch wie viele Spenden eingenommen wurden.

Für mich ist das Transparent genug.

1 „Gefällt mir“

Welcher Landesverband?

Niederösterreich.
Bei der Bezirksstellenversammlung logischerweise die Zahlen vom Bezirk.