Notfallsanitäter Ausbildung Privat

Hallo,

Ich bin nun seit einigen Jahren im Rettungsdienst, fahre meine 800-1000 stunden im Jahr und möchte nun den Nächsten Schritt gehen. Leider ist der weg zum NFS in OÖ nicht einfach wenn man nicht gerade Beruflich ist oder Vitamin B hat, um nicht zu sagen unmöglich. Es gibt bei uns eine warteliste ohne Termine jedoch wenn man die Plätze die jährlich zur verfügung stehen durch die Wartenenden rechnet dann werden da schon noch einige Jahre zu warten sein.Nun überlege ich mir die Ausbildung Privat zu zahlen, wie einige andere bei uns das auch machten bei Adiuvare. Hat da noch jemand erfahrung oder kennt jemand andere Institutionen oder Organisationen die das Anbieten.
Danke im Vorraus.

Soweit ich weiss würde dich der NFS beim RKNÖ um die 1700 Euro kosten. Im Oktober gibt es einen berufsbegleitenden Kurs, aber ich glaube mit dem Einstiegstest wird es sich wegen der Anmeldefrist nicht mehr ausgehen. Ansonsten gibt es immer im Frühjahr und Sommer einen Intensivkurs.

Ah okay interessant, danke vorab. Das hab ich oben vergessen zu sagen. Ich suche ein berufsbegleitendes Programm. Für Praktika etc. Frei bekommen ist kein Problem.

Das kann ich mir aktuell nicht wirklich vorstellen soviele Kurse wie es da gibt…warst du schon beim Aufnahmetest? Seit ca. 2 Jahren ist NFS in OÖ eigentlich kein Problem mehr…

1 „Gefällt mir“

Johanniter in Wien bieten einen Kurs an, beginn ist jeweils im Frühjahr denke ich

1 „Gefällt mir“

Nein war ich noch nicht, die Ortstelle lässt mich / uns nicht auf den Aufnahme test, aktuell werden nur Berufliche sowie manchmal ein Freiwilliger gesandt. Als Grund nennen sie das wir als Große Ortsstelle mit vielen Beruflichen nicht mehr Plätze als kleine bekommen.

Im RKNÖ gibt es jedes Jahr im Herbst den begleitenden NFS Kurs, im Frühjahr und Sommer einen geblockten Kurs. Wie schon oben erwähnt ist ein Einstiegstest notwendig(schöne BLS CPR und MC/offene Fragen aus dem Bereich RS.) Wie schon oben erwähnt ist grundsätzlich die Anmeldefrist für den letzten Einstiegst (29.07.2025, 13:30) für den Herbstkurs die Anmeldefrist vorbei, man könnte grundsätzlich vielleicht aber mal nett anfragen falls für dich nicht zu kurzfristig auch für die Vorbereitung.

Grundsätzlich machen immer wieder Personen aus anderen Bundesländern NFS/NKx Ausbildungen beim RKNÖ und sind durchwegs zufrieden. Ein Vorteil ist hier auch, dass Theorie fast immer durch E-Learning Elemente oder Webinare abgehalten wird und man fast nur zur Praxis vor Ort sein muss.

Kann ich bestätigen, so richtige Parameter, wer darf zum Test, zur Ausbildung, fahren gibt es offiziell (-RS Prüfung 2024) nicht.
Realistischerweise werden berufliche bevorzugt, weil die eben 160 H im Monat Dienst machen.
Da hast Du den optimalen Zeitpunkt zum Einstieg übersehen. wie die 4 Kurse x a20 im Jahr waren, sind einige eher Zufällig in die Ausbildung reingerutscht.

Die NFS-Ausbildung in OÖ hat nach wie vor ein Zugänglichkeitsproblem. Berufliche werden immer noch vorgereiht (dagegen gibt es auch keinen Einwand meinerseits weil es ja nur Sinn macht), aber der EA schaut oft durch die Finger. Ich höre von Bezirken, wo es wie bei @Tschoni an mit Sicherheit grenzender Unmöglichkeit streift, andere Bezirke machen wiederrum erste Assessments für EA, um quasi vor zu selektieren, wen sie schicken möchten. Ich habe einen ähnlichen Prozess durchmachen müssen, wo ich glücklicherweise nach vielem hin und her heuer noch anfangen darf - einfach war dieser Weg jedoch nicht.

Es wurden anscheinend mehr Kursplätze für die kommenden Jahre in Aussicht gestellt; die Zukunft wird sich zeigen, obwohl ich schon von einer Besserungstendenz ausgehe.

Bei der NFS-Ausbildung in NÖ musst du halt quasi alles alleine Lernen, das kann schon zach sein. Dafür gibt es relativ viele Übungen in 8er-Gruppen. Das sind 12 Tage +/-, weiß es aktuell nicht, ändert sich hin und wieder. Es gibt meistens im Westen von NÖ Kursgruppen und auch die Möglichkeit zur Praxis. Die haben dort schon Routine im Umgang mit Leuten aus OÖ. :sweat_smile:

Und wenn du dir vorstellen kannst, dort auch Dienst zu machen (wie viel, wie lange hängt von der Bezirksstelle ab), dann zahlt die Bezirksstelle auch den NFS-Kurs.

Für das Bundesland OÖ kann ich sagen, dass der ASBÖ dort ebenfalls NFS-Ausbildungen anbietet. Ob die Ausbildung dort oben für Externe freigegeben ist, kann ich dir um ehrlich zu sein nicht beantworten. Da müsstest Du direkt mit der hiesigen Schulungsleitung Kontakt aufnehmen.

Alternative Möglichkeiten wären ebenfalls der ASBÖ in NÖ. Diese haben auch einmal pro Jahr einen NFS-Kurs und die Praktikumsplätze sind da relativ gut verteilt, wodurch nicht weit von OÖ auch dementsprechend NEF-Stunden versehen werden können.

Der ASBÖ in Wien hat meines Wissens nach mittlerweile 2 NFS Kurse pro Jahr. Einen der im Jänner startet und einen mit Juli. Zur Qualität der Ausbildung kann ich nur eingeschränkt was sagen.

Der ASBÖ in Burgenland hat mittlerweile ebenfalls einen eigenen NFS Kurs. Da sind auch Trainer/Lehrsanitäter die früher in der Bundesschulung vom ASBÖ unterrichteten. Kollege der dort im Kurs war, meinte die Qualität war ziemlich gut bei ihnen.

Ansonsten hat der SMD Wien ebenfalls NFS-Kurse. Da gibt’s mehrere Termine für den Einstiegstest, wobei die nächsten im August und September sind.

Es erstaunt mich immer, wie wenig es braucht, um einen NFS Kurs bewilligt zu bekommen. Beim SMD gibts gefühlt 2 Vortragende, keinen Simulationsraum, keine wirkliche Infrastruktur, e*inen Schulungsraum und einen Keller, in dem Trockentrainings gemacht werden.

To the contrary: Adiuvare hat für jedes Fachgebiet einen oder mehrere Spezialisten. Jeder, der in der Lehre irgendwas in der österreichischen Rettungslandschaft zu sagen hat, unterrichtet dort. Die haben ein eigenes Schulungszentrum mit Simulationsräumen und entsprechender Infrastruktur und bilden immerhin rund 1/4 der jährlichen NFS Plätze ausserhalb der MA70 in Wien aus.

Bewirb Dich dort, wenn Du es ernst meinst.
No offense. Die anderen HiOrgs machen sicher einen guten Job. Aber Adiuvare und die MA70 sind in diesem Bezug einfach eine vollkommen andere Liga.

Nachtrag. Schaut so aus, als ob die Assessments schon ausgebucht sind. Zumindest laut Webseite.

Die Rechnung bezüglich 1/4 der NFS Ausbildungsplätze geht aber mit einem Kurs pro Jahr nicht ganz auf. Alleine der ASB 921 bietet meines Wissens nach 2 Kurse im Jahr an.

Also dürfte die MA70 maximal einen Kurs im Jahr und SMD, Johanniter, WRK gar keinen anbieten.

Wobei ich das Gefühl hab, dass die aktuellen NFS in NÖ nicht mehr viel hinterher sind. Eventuell von den Praxistagen her.

3 „Gefällt mir“

Mein NFS Kurs in NÖ hatte 12 Praxistage, 11 waren Online und ein paar E-Learnings.

Ich kenne den NFS-Kurs beim SMD nicht, aber - solltest du angesichts dieses doch sehr harschen Urteils nicht vielleicht angeben, dass bei diesem Vergleich wirtschaftliches Interesse deinerseits mitspielt?

5 „Gefällt mir“

Die MA70 veranstaltet 2 NFS Kurse pro Jahr. Da der Bedarf intern allerdings derzeit aufgrund zahlreicher RS-Neuaufnahmen sehr hoch ist, kommt es auch mal vor, dass kein Platz mehr für Externe bleibt.

Ich bin beim SMD gefahren. Ich habe gesehen was da wie gelehrt wird. - Und soweit ich informiert bin, gibt es schon seit 2 Jahren dort keine Kurse mehr.

Das „wirtschaftliche Interesse“ habe ich nicht verstanden. Mir ist der SMD egal. Auch wie Sie Ihr Geld verdienen.

Schau Dir mal die Stundentafel an und vergleiche mit der aus NÖ und lass mich wissen, ob es einen Unterschied gibt. (Link von der Webseite)

Sorry aber die Zeit ist mir zu wertvoll um aus einem popeligen PDF irgendwo was zu vergleichen :wink:

Abgesehen davon weiß ich ja sowieso nicht was dahinter steht.
7h „Spitalsmappe und Leitstelle“ klingt absurd viel? Ob das einen besseren Sanitäter hervorbringt wage ich zu bezweifeln.
2h „ABC-Unfälle“? Klingt eh nice, nach dem Prinzip besser irgendwas als nichts. Ob das einen besseren Sanitäter hervorbringt wage ich zu bezweifeln.
7h Deeskalationsseminar? Okay, kann super gut sein oder halt auch nur irgendein Bullshit, i dont know?
7h Professionalisierung? Aha, keine Ahnung was da drinnensteckt.

Du siehst einen reinen Stundenplan zu vergleichen macht irgendwie wenig Sinn.

Ich habe bereits mit mehreren Adiuvare Absolventen verschiedener Ausbildungsstufen zusammengearbeitet und kann nur sagen dass die ALLE (und zwar jeder einzelne) wirklich TOP drauf waren. Ich glaube die Ausbildung dort ist auf einem 1A Niveau. Das würde ich auch ohne Stundenplan und ohne dort gewesen zu sein unterschreiben.

Ich glaube nur dass bei der Leistung die auf der Straße ankommt, der frische NÖ NKV dem momentan um gar nicht soviel nachsteht. (im Schnitt zumindest, wir wissen dass es solche und solche gibt überall)

Edit: Arbeitest du bei Adiuvare?

4 „Gefällt mir“