Wie viele Stunden sind es gesamt? In NÖ sind es glaub ich ca. 200.
Aus den Forenregeln - 2.2 „Verbotene Inhalte“: „Werbung (nur nach Erlaubnis der Foren-Administration gestattet)“
Wenn nun jemand, der wirtschaftlich vom Erfolg eines Konkurrenzunternehmens abhängig ist, so über Mitbewerber schreibt, ohne sich offensichtlich näher mit der betreffenden Ausbildung des Mitbewerbers beschäftigt zu haben, dann ist das für mich inhaltlich nicht unbedingt glaubhaft und moralisch fragwürdig. Und eigentlich Werbung, aber das entscheide nicht ich.
Dem kann ich absolut zustimmen. Allerdings besteht auch die Gefahr der Selbstüberschätzung und einer Abgehobenheit. Davon sind insbesondere Absolventen von Adiuvare-Kursen oder MA70 Kursen leider nicht gefeit. Leider eher im Gegenteil, liegt aber wohl weniger an der Qualität der Kurse, sondern an der Persönlichkeit gewisser Teilnehmer:innen.
Die Antwort darauf liefert das PDF.
Da kennen wir wohl dieselben Absolventen …
Das ist korrekt, das betrifft uns aber alle, egal wo wir die Ausbildung gemacht haben.
Der Verlauf ist fließend, meist in den unteren Ausbildungsstufen Selbstüberschätzung und je höher die Qualifikation ist desto mehr driftet es Richtung Abgehoben
Ich war ja selber auch schon am Mt. Stupid und habe die Aussicht genossen!
Ich denke, dass ein Stundenplanvergleich zwischen diversen Anbietern nicht zielführend ist, weil er die Selbstlernanteile nicht berücksichtigt - und die gibts überall. Weil in 160 Stunden zuhören und ein bissi üben wird niemand in Österreich NFS. Nirgends. Da bin ich mir mittlerweile sehr sicher.
Und ob die Learning Inputs jetzt 160 Stunden oder 200 Stunden oder 260 Stunden sind, wird auch ziemlich wurscht sein. Interessanter fände ich die Prüfung, die Assessments dazwischen, den Umfang der Lernziele (was sagt der Anbieter, was die Teilnehmer:innen wissen müssen) oder auch Inhalt und Umfang der Abschlussarbeit (ich bin verwundert, dass Adiuvare keine hat - oder fehlt die da nur in dem Stundenplan).
Wirklich interessant wäre eine Studie, in der ganz frische Absolvent:innen verschiedener Ausbildungsinstitutionen an einem standardisierten Assessment teilnehmen. Dann könnte man validierte Aussagen zur Kompetenz treffen. Und auch gleich eine Diss schreiben.
Edit: Und wegen der Neutralität und so… diese Formulierung stößt mir schon sauer auf.
Ich hab großen Respekt vor Adiuvare. Der Mut, sich mit einer eigenen Rettungsdienstschule selbständig zu machen, den möchte ich auch haben. Wirklich - für die Emanzipation des Berufsbildes aus der Hoheit der Organisationen selbst ein großer Schritt. Nochmal: Respekt vor Adiuvare.
Die Aussage mag aber höchstens auf die Wiener Bubble zutreffen. Ich kenne viele Leute, die „was zu sagen haben“ und nicht bei Adiuvare unterrichten. Auch wirkliche Spezialisten und Wissenschafter:innen, die auch schon publiziert haben.
Diejenigen die diesen Mut hatten, sind aber schon einige Zeit nicht mehr die Eigentümer.
Wieso das denn?
Gewinnbringend verkauft?
An der Kompetenz der beteiligten MA70-Lehrsanis habe ich kaum Zweifel. Aber auch für Wien stimmt die Aussage natürlich nicht …
Jein - meiner Beobachtung nach hängt das weniger von der Kursqualität ab, sondern mehr vom Gefühl „wir sind die besten, nach uns kommt lange nichts“ - Elitegedanken sind halt Gift für Selbstreflexion.
Dieser Post gehört eingeordnet. Irgendwie glaubt hier jeder, dass man mit einer NFS Ausbildung Geld verdienen kann. Das ist falsch. Niemand kann eine NFS Ausbildung auch nur kostendeckend anbieten. Auch nicht Adiuvare.
Zur Veranschaulichung hier eine Kalkulation, die einfach angewandt jeder machen kann. Daten kommen von der Webseite.
Kurspreis EUR 6.990
- Umsatzsteuer - 1165
- PHTLS 650,00
- AMLS 650,00
- EPC 650,00
Bleiben noch EUR 3.875 für den Kurs. x 24 Teilnehmer = 93.000,00
So und nun zeigt mit jemand, wie man mit 93.000,00 Miete und Unterhalt für ein 400m2 Schulungszentrum, Honorare für Vortragende, Material und Ausstattung bezahlt. Der Kurs dauer 18 Monate.
Adiuvare ist viel, aber auch laut KSV nicht Gewinnbringend, sondern tief in den roten Zahlen. Und … eine gemeinnützige GmbH kann man nicht „gewinnbringend“ verkaufen. Das ist gesetzlich so geregelt.
Und wer wären diese Personen, die den „Mut“ hatten? - Und die Firma hochverschuldet anderen übergaben?
Kläre mich auf, denn ich habe keine Ahnung was Du meinst.
Das PDF ist auf der Webseite. Kann man runterladen.
Naja dazu kommen Förderungen, eventuelle Steuerbegünstigungen (kommt aber drauf an wie man das aufgesetzt hat). Material wird ja nicht zu 100% für jeden neuen Kurs komplett neu angeschafft, das betrifft eher Verbrauchsmaterialien.
Laut Website gibts noch einen Haufen anderer Kurse (EH, FF/FW Kurse, NKA/NKV Kurse, etc etc).
Eventuell ein Deal mit NAEMT weil man ja doch regelmäßig einen Haufen TN bringt?
Etc etc.. Aber darum gings mir eigentlich gar nicht, wollte tatsächlich nur wissen warum die Gründer offensichtlich ausgestiegen sind aus einer -wie ich finde- ziemlich coolen Sache
Now BTT maybe

Naja dazu kommen Förderungen, eventuelle Steuerbegünstigungen (kommt aber drauf an wie man das aufgesetzt hat).
Ist in Anbetracht einer durchschnittlichen Miete in Wien von 10-12 EUR für Büros ohne Bk eigentlich egal. Weil nur die Miete für die Kurslocation schlägt schon mit 48-57K für 12 Monate und Ohne BK zu Buche.
Siehe KSV. 2022 - Verlust von 27K, 2023 - Verlust von 42K, 2024 steht noch nicht drin.
Die Gründer sind nicht mehr da. Aber Adiuvare ist heute auch nicht mehr das was es vor 10 Jahren war. Damals war es ein kleiner Kurs bei den Maltesern. Ich finde das, was daraus geworden ist nicht so schlecht. - Warum die Gründer was gemacht haben weiss ich nicht.
Adiuvare ist kein Geschäft. Da sind einige motivierte Sanis, die das professionell aufgezogen haben und machen. Geld verdient dort keiner. Nur um mal dieses Gerücht, dass da Leute davon reich werden zu zerstreuen. Und das gilt für alle Kursformate. Egal ob SMD, JHU, RK oder ASB. Bei keinem ist es kostendeckend.

Geld verdient dort keiner.
Die Vortragenden sind bei euch alle rein ehrenamtlich ohne Bezahlung tätig?

Die Vortragenden sind bei euch alle rein ehrenamtlich ohne Bezahlung tätig?
Ich habe keine Ahnung was die Leute dort bekommen. Und auch „Euch“ passt hier nicht. - Ich kann Zahlen lesen, wenn ich diese sehen. Und wenn hier irgendwelche Dinge in den Raum gestellt werden, dann stelle ich das Richtig, egal worum es geht.
Nachtrag. Ich halt mich hier nun raus. Offenbar glauben einige, nur weil ich in der Lage bin eine Webseite zu lesen und einen öffentlichen Link zu posten, dass ich hier irgendwie wirtschaftliche Interessen habe. - Der Faden ist für mich nun beendet.
Um wieder auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Soweit ich es mitbekommen habe kann man sowohl beim ASB Wien als auch beim RKNÖ relativ problemlos als externer Selbstzahler NFS+ Kurse besuchen. Dann hast du vielleicht keinen Über Drüber Elite Kurs besucht, wie mancher der hier angepriesen wird. (Auch wenn, außerhalb der SanForum Bubble, die Meinungen diesbezüglich, diplomatisch formuliert, durchwachsen sind.) Aber das ist auch nicht schlimm, die allermeisten hier (mich eingeschlossen) haben ein normales NFS Kursformat besucht.
(Bei uns waren es 6 Buchstabenkurse a 16 Stunden ohne dass es ein Elite Kurs war)
Es ist gar nicht so wichtig wo du welchen Kurs besuchst. Am Ende des Tages hängt es alleine von deiner Lernbereitschaft ab, ob du ein guter NFS wirst oder nicht. Zählen tust du selber und nicht die Institution wo du den Kurs besuchst.
Also wäre meine Empfehlung an dich, dass du dich einfach mal auf alle passenden Kurse bewirbst und schaust wo du schnellstmöglich unterkommen kannst.
Ich wollte dir sicherlich keine wirtschaftliche Interessen unterstellen oder dir sonst vor den Kopf stoßen, jedoch bin ich mir sehr sicher dass du was Adiuvare anbelangt sehr gut informiert bist.