Notarztdienst wird neu ausgeschrieben

Ich finde halt, dass er mit einer Reduktion der Stützpunkte im W/4tel dahin geht, dass ein Leben am Land weniger wert ist als in der Stadt.

Auch wenn z.B. das NEF Gr. Gerungs weniger als 300 Einsätze om Jahr hat, haben diese Pat. eine schnellere notärztl. Versorgung erhalten. Vergleicht man nur die Einsätze in der nacht von benachbarten NA stützpunken mit 24h Betrieb, dann kommen diese zwar auf höhere zahle, haben aber eine wesentlich höhere Bevölkerungsdichte. Das LKH Zwettl stellt auserdem lt. Ausschreibung keine Notärzt mehr.

Gefunden im Internet:

gerungs.at/system/web/GetDoc … id=1111721

Sowas gibts bald auch von NAW Gmünd :wink: und wsl von vielen vielen anderen Stützpunkten. Wird aber trotzdem nix ändern…

…ja leider wird es nichts ändern. Das bei der derzeitigen Umstellung die „Verbesserungen“ mit der Lupe gesucht werden müssen, macht mich schon recht traurig.

Neue Unterlagen in auftrag.at mit einem fiktiven Los:

Niederrußbach - Sieghartskirchen in knapp 20 Minuten - passt scho - fahren wie der henker

Sehr lustig ist die Frage 35 im heute zugefügten Fragenkatalog. „Reduzierung Standorte Los 4“ :

Hier bemerkt ein Interessent, dass die 95/20 Vorgabe im Los 4 auch mit 3 Standorten statt mit 4 zu erfüllen wäre, sofern vom Land keine „erhöhte Bediensicherheit“ gewünscht wird.

Antort vom Land:

Baden-Mödling alles geht…Waldviertel is wurscht… :open_mouth: :laughing: . wen wundert’s.

Heute wurde bekannt gegeben, dass die Abgabefrist bis zum 30.5 erstreckt wird.

Dauert also alles noch ein bisschen :wink:

Mein Gefühl sagt mir, dass diese geplante Reform/Ausschreibung nicht mit 1.1.2017 wirksam werden wird… :laughing:

Angeblich is falck da und rk und asb haben zurückgezogen.
Quelle: gerüchte aus dritter hand

Weiß wer mehr?

Ich lehne mich mal etwas aus dem Fesnter und behaupte: Das ist Blödsinn.

Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt nur abzuwarten was kommt.

Da das RK momentan wie wild Notärzte sucht und deren Daten für die Ausschreibung sammelt aknn ich das auch nicht wirklich glauben.
Falls wirklich wär das eine ziemliche Granate, auf die Reaktion vom Land wär ich gespannt… :open_mouth: :laughing:

Ich würde ein Rückziehen des RK begrüßen - dann würde das Land blöd dastehen und muss reagieren.
Falls Private anbieten würden einige Lose offen bleiben.

was würde passieren… ausschreibung wird gestoppt
oder die gewinnenden firmen werden ausgezahlt…

Auszahlen kannst ned bringen. Das wäre imho Amtsmissbrauch.

Und Ausschreibung stoppen kannst auch ned bringen - dann wirst (zu Recht) in Grund und Boden geklagt.

Ausschreibung stoppen kannst sehr wohl bringen ist auch in der Ausschreibung so definiert dass man das darf was das bringen soll ist halt die Frage…

Das stoppen ist die eine Sache - die darauffolgende Vergabe der Leistung eine andere. Sie können immer wieder stoppen, neu ausschreiben etc.

Aber stoppen und dann ohne Ausschreibung geben kanns nicht spielen.

Das Problem ist, dass bei dem Vorhaben des Landes keine wirkliche Verbesserung der Situation angedacht ist, sondern eine massive Kostenersparnis für das Land v.a. was den Personalbedarf an Notärzten angeht. Vor allem will das Land das lästige Suchen nach notärztlichem Personal an problemstützpunkten dem Betreiber umhängen, um nix anderes gehts. Das das RK hier nicht mitspielen will würd ich nur zu gut verstehen, v.a. weil man ja jetzt 2 Jahre versucht hat das NAW System auf allen Stützpunkten umzustellen. Politisch war die Ausschreibung vor 2 Jahren wahrscheinlich nicht gewünscht, möglich etc,…
Ich frag mich ja warum die Holding den NA Dienst nicht selbst organisiert…aber vielleicht blüht uns das ja sowieso in Kombination mit Notruf 144…

Das war eine Dynamik die ich ned abschätzen kann. Ich glaub aber eher ned das es kommt.

Die Mikl ist für den NÖGUS verantwortlich, dieser wiederum ist Eigentümer von NNÖ. Wenn das Land jetzt mittelbar das RK killt, dann bringt das die Mikl politisch um. Und nachdem sie die Nachfolgerin ist wiird sie nicht als erstes eine der größten NGOs vor den Kopf stoßen. Ich glaube also nicht das NNÖ mitspielen darf - wollen würden sie sicher, das hab ich von einigen Leuten gehört.

Es gab ja auch ganz andere Gerüchte, so soll es eine neue Firma geben die von Mitarbeitern der 70er gegründet wurde. Das spielt auch irgendwie mit Adiuvare etc zusammen. Es scheint recht viel im Hintergrund zu laufen (und es würd mich ned wundern, wenn Falck oä mit Schlüsselpersonal von den 70ern startet).

Heute konnten NAW Melk und NEF Hainburg nicht besetzt werden.

noe.orf.at/news/stories/2772836/

Kann man so nicht ganz gelten lassen mit dem „konnten nicht“, nachdem man immer wieder Notärzte hört die sagen „ich hätte Zeit gehabt aber mich hat keiner angerufen“ kann man nicht von einem Mangel an Ärzten, sondern lediglich von massiven organisatorischen Schwächen seitens der Holding bzw den Krankenhäusern die den jeweiligen NA Plan erstellen, sprechen.