Hmmm das verstehe ich schon bei freiwilligen nicht, dass man sie für die Dienste mehr oder minder ansudern muss, bei bezahlter Arbeit aber noch viel weniger. Ausnahmen:
es gibt keinen Dienstplan der einsehbar ist um sich einzutragen
Der Dienst war schon voll (Krankenstand) und es ergeht keine Info an die übrigen Ärzte
NAW Gänserndorf kann aktuell nicht besetzt werden. NEF Groß Enzersdorf ist aktuell auf dem Weg zu einem Einsatz in Gänserndorf mit RTW Gänserndorf 54/091.
Tatsächlich… und die Arschkarte habens auch gleich gezogen. Von Obersiebenbrunn ins UK St. Pölten. Na habedere.
Das wäre dann wohl eher was für den „nachtflugtauglichen C2“…
Die Anforderungen an Frw. werden immer höher, während früher ein gesunder Rücken und ein bisschen Hausverstand ausreichend war, sollte das heute nicht mehr Standard sein und vernünftig ausgebildete Leute unterwegs sein.
Die Wertschätzund der Bevölkerung sinkt, während die Aggression gegen Einsatzkräfte steigt.
Die Arbeitswelt hat sich verändert und nicht zum Positiven für Frw.
Mittlerweile wird man als Rettung als Deppater für alles benutzt, vom Bauchweh seit 4 Tagen um 3 in der früh bis Schwindel seit einer Woche.
→ Das wär auch mein ausschlaggebender Punkt aufzuhören, ich bin echt kurz davor, weil arbeiten und um 3 aufstehen für den verzwickten Schas und dann wieder arbeiten geht nicht mehr lang.
Gebe dir auch vollkommen recht aber ob ich um 3 aufstehen muss wegen einem Bauchweh seit 3 Tagen oder wegen was wirklich wichtigem ist am nächsten Tag dann auch schon egal…
[quote="atomization…Die Anforderungen an Frw. werden immer höher…is halt alles mMn lG[/quote]
Nicht nur für freiwillige, auch für die beruflichen Mitarbeiter wird die Belastung höher.
Natürlich, aber die haben Ruhezeiten (hoffentlich) und keine zusätzliche Belastung einer zweiten Arbeit (hoffentlich nicht)
Ein weiterer Punkt is mir noch eingefallen:
Früher oder später wirds die ersten Prozesse/ Urteile gegen Sanitäter geben, weil auch Österreich immer amerikanischer wird.
Hat ja vor kurzem eh was geben bei einem Wiener ASBler, der die NKV angewendet hat, aber keinen NA verständigt hat.
Ich möchte zum Thema der Belastung im Nachtdienst nur anmerken, dass es ja auch andere Zeiten für ehrenamtliche Dienste gibt als werktags Nacht, wenn man am nächsten Tag arbeiten muss: Wochenende, an Feiertagen, bei Urlaub oder Zeitausgleich, es gibt eventuell auch Gleitzeit oder Spätschichten…
Ganz allgemein finde ich, dass Kompetenz nicht an ein Dienstverhältnis geknüpft ist, wobei klar sein muss, dass sich die Ehrenamtlichen schon etwas bemühen müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Im Rahmen der Notarztauschreibung Niederösterreich würd ich eine Professionalisierung des Systems nur begrüßen! Sofern dass RK ein Los bekommt oder will wird das eh nicht passieren. Alle anderen genannten Betreiber würden damit wohl kein grosses Problem haben…
nur was nützt dir eine Professionalisierung des Systems wenn der Background (Mannschaft plus Fahrzeuge RTW) nicht passt …
Der Fisch fängt bekanntlich am Kopf zum stinken an, das Problem muss aber dennoch von 0 auf erneuert werden
Gott sei Dank stellen viele Dienststellen nicht auf den T6 um sondern auf Sprinter u.ä.
Auch die NFS Kurse werden vor allem durchs RK forciert
Bissl Gossip: Einer Dienststelle im südl. NÖ rennen angeblich die Haupt- und Ehrenamtlichen weg, weils kein gscheites Auto kaufen wollen (Betonung liegt auf wollen)
Der erste Schritt wäre, wie hier schon öfters diskutiert den Krankentransport total vom Rettungswesen zu entkoppeln…
na servas…stell dir das Geheule von den Organisationen vor…
im Übrigen glaube ich dass zumindest im westlichen NÖ das RK der einzige Bewerber bleiben wird. Zumindest ist das RK bis jetzt in der Region die einzige Organisation, der auf Notarzt-Suche für die Auschreibung ist.