Notarztdienst wird neu ausgeschrieben

Wenn ich eine Firma bin mit Sitz im EU Ausland dann hab ich kein Problem mit dem Geld. Ich stell die Leute in meinem Land an mit Dienstort xy und bezahl den in meinem Land gültigen Lohn. Dann geht das alles leichter.

Das wird definitiv nicht passieren. RK wird sicher Gebote abgeben. Ich glaube aber nicht, dass sich das RK die Bürde der kompletten Eigenfinanzierung eines Stützpunktes inklusive 24/7 Notarzt Personal auferlegen lässt, wenn das vom Land nicht bezahlt wird. D.h. man wird für die Stützpunke, die finanziert werden ausschreiben und versuchen den schwarzen Peter der nicht finanzierten zukünftigen Ex-Stützpunke dem Land zurück zu schieben.

@iceman: Blödsinn, wer in Österreich arbeitet, arbeitet nach österreichischem recht (azg, kollektivvertrag etc)

@rheobase sehe ich genauso. Oder der Preis ist entsprechend höher für die anderen…

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Najo:

Man nehme eine Ortschaft mit 5 Personen
Man nehme eine Stadt mit 95 Personen
Die Ortschaft ist 30 Minuten von der Stadt entfernt.
Das NEF steht in der Stadt.

Vorgabe erledigt: 95% werden unter 20 Minuten erreicht weil es ja um die Bewohner geht.

Viel interessanter wäre es gewesen 95% aller Adressen in 20 Minuten

äh nein, weil in einem haus in dem 10 leute wohnen gibt’s durchschnittlich auch 10mal so viele einsätze, wie in einem, in dem nur einer wohnt.
darum ist das schon sinnvoll, das pro mensch zu rechnen, und nicht pro Adresse.

das jemand, der in der totalpampa wohnt, da durch den rost fällt ist klar, aber das ist nunmal das wesen solcher vorhaltesysteme, solange nicht jeder Bewohner seinen persönlichen Notarzt hat.

Ich hätte da eine Idee: :laughing: … man mache aus dem Notfallsani einen richtigen Beruf mit richtiger Ausbildung, Diplom, Kompetenzen, Rechte, Pflichten, adäquate Bezahlung bla bla,…platziere ihn auf einem echten RTW taktisch klug auch in der Pampa, dann könnte man auch ohne schwindelige Pseudo-Ausschreibung NEF Stützpunkte sinnvoll reduzieren und dort platzieren wo sie sinnvoll sind. :laughing: :laughing: :laughing: :laughing: :neutral_face:
Das wäre die echte sinnvolle Reform, bei der es um Qualitätssteigerung ginge, das was momentan passiert ist ein potemkinsches Dorf mit dem offizellen Namen „Kosten und Personaleinsparende Verschlimmbesserung.“ :confused:

ähm, was hat das mit dem thema zu tun?
es wird auch nicht jeder Bewohner seinen richtigen richtig bezahlten diplomsani haben.

es ging um hilfsfristen und wie diese definiert sind. nicht welchen titel der hat, der dann in dem auto drinn sitzt.

:open_mouth: hiermit entschuldige ich mich höflichst für den mir auf der Zunge gelegenen einwurf und die dadurch entstandene themenverfehlung und bitte um nachsicht… :stuck_out_tongue: :unamused:

also,…weiter mit den hilfsfristen

na gut. ausnahmsweise
:wink:

Abgabefrist verlängert auf 28.4.2016

Wenn ich mir da so die Fragen ansehe, vor allem gegen Ende hin, liest sich das so, als ob da noch jemand mitspielen will ausser RK/ASB

Die heute veröffentlichten Fragen geben auch ein paar Antworten. So wird zumindest klargestellt, dass Musterprojekte Europaweit „zählen“ oder innerhalb einer Bietergemeinschaft auvh nur von einem Mitglied stammen können.

welche Fragen??

Fragen die von potentiellen Bewerbern an die ausschreibende Stelle gestellt wurden. Dazu wurden die Antworten heute auf auftrag.at veröffentlicht.

und wie kommt man zu den Fragen als „normalsterblicher“? :smiley:

Indem man sich bei „Auftrag.at“ kostenlos registriert oder du auf diesen link klickst :wink:

xup.in/dl,17725686/NLR_NEF-D … 05_eF.pdf/

typisch Rechtsanwälte … komplizierte Schreibweiße :smiley:

intressant ist das wirklich keine einheitlichen Gerätschaften verwendet werden müssen im gesamten Bundesland … außer es kommt noch etwas in der Phase 2

intressant wär auch … wer ist dieser vermeintlich rauslesbare auswertige Anbieter …

Na das ist sicher Falck. Ansonsten fallen mir keine wirklich internationalen Player ein…

evtl. MKT … aber denk für die ist das Gebiet nicht so ganz interessant wie damals Tirol…

sollte es Falck sein … dann gute Nacht RK und ASB … mit diesem Konzern könnens nicht mithalten unter normalen Bedingungen

gnihihi. dieses „der falck wird uns alle retten“-gerede ist fast so alt wie das „die EU will, dass wir blaue hosen tragen“

ad Inhalt:
dem interessenten, dems zu verdanken ist, dass die wissenschaft rausgeflogen ist (konkret dir aufgabe „mitarbeit an wissenschaftlichen Studien“ des medizinischen leiters…äh…Koordinators), kann man ja auch danken ^^
alle wollen alles besser haben, aber ja nicht die wissenschaft unterstützen.
kann mir bitte irgendjemand erklären, warum „mitarbeit an der erarbeitung von empfehlungen zur patientenversorgung“ absolut ok ist, aber „mitarbeit an wissenschaftlichen Studien“ stellt ein „unkalkulierbares Risiko“ dar? :unamused:

Naja, teilweise sind aber auch die Fehler in der Ausschreibung ziemlich peinlich. Zuerst einen Medizinischen Leiter ausschreiben, und dann draufkommen, dass man ja Honorarnotärzten als freie DN keine Weisungen erteilen kann und den LKH-Notärzten sowieso nicht und naja, hey, Anästhesten müssens auch nimmer sein, ach nennen wir es doch Koordinator. Des is scho a ziemliches Downgrade. :laughing: