Was meinst du mit Anrechenbarkeit?
Deine HiOrg darf dir die Anwendung der NKA/NKV nicht untersagen, da sie eine gesetzliche Qualifikation ist und sie dich nicht zur unterlassenen Hilfeleistung anweisen können.
Theoretisch muss Sie das.
In der Praxis schaut das ganze dann so aus, dass man als „Externer“ NKV halt keine Medikamententasche bekommst etc.
Im Dienstbetrieb werden externe nicht akzeptiert
Momentan wird die Theorie bei NKA/NKVA als Webinar oder über E-Learning unterrichtet und dann ein Teil Praxis an definierten Bezirksstellen. Betreffend NKV ist auch die Frage wie einfach du ohne deine Organisation dann zu einem KH Praktikum kommst oder ob hier vielleicht mit Problemen zu rechnen wäre bei einen Kurs in NÖ.
Ich kann aus eigener Erfahrung keines dieser Bücher wirklich empfehlen. Zusätzlich kommt es drauf an, wie der NKA-Kurs ausgerichtet ist und was man als NKA können soll bzw. bei der Prüfung zeigen soll. Und das ist meines Wissens nach je nach Organisation sehr unterschiedlich.
Warum ich von diesen Büchern wenig halte?
Sie bestehen alle aus einem relativ kurzen Teil zur allgemeinen Pharmakologie und einem längeren Teil spezielle Pharmakologie (=Aufzählung von Medikamenten).
Die allgemeine Pharmakologie ist mehr oder weniger komplett gleich wie in den „normalen“ NFS-Lehrbüchern. Das, was teilweise mehr drinnen steht ist möglichweise interessant, wenn man sich für das Thema interessiert, geht aber weit über das hinaus, was man bei der Rettung braucht.
Und die spezielle Pharmakologie, also das „Medikamentenlexikon“ ist bei beiden Büchern erstens nicht am aktuellen Stand und zweitens logischerweise am deutschen Rettungsdienst orientiert.
Du kaufst dir ein recht dickes Buch, von dem du den ersten Teil doppelt hast und den zweiten Teil nicht wirklich brauchen kannst, weil du dir die Medikamente deines RD-Bereichs sowieso zusammensuchen musst. Es sei denn, deine Organisation stellt dir das zur Verfügung, wie etwa das nö RK mit RDMED.
Es ist auch sehr sinnvoll die Fachinfos zu lesen. Die sind beim BASG online verfügbar (nicht Gebrauchsinfo!). Da steht eig alles drinnen was man braucht, insbesondere auch Pharmakologie!
Ich habs im AKH/NFA 6D gemacht und es war super! Alles was zum stechen war, war meins und alle sehr freundlich und haben Ticks und Tricks weitergegeben. Wie man in den Wald hineinruft. Wennst dich brav anstellst darfst du auch mehr machen (Arterie, mir wurde ganz viel mit dem Schall gezeigt, usw.). Würde ich wieder so machen. Allerdings, du musst dich gegen PJ und Famulanten durchsetzen, aber das geht schon.
Sonst hab ich aus dem Nord und dem Hanusch nur gutes gehört.
Ich kann dir nur empfehlen dir davor einmal erklären/zeigen zu lassen wie man am sinnvollsten an das punktieren rangeht. Es gibt einige sehr gute Youtube-Videos dazu, vorallem aus dem englischsprachigen Raum. Du wirst sehr schnell merken, dass dir viele Leute verschiedene Techniken erklären wollen und manche wollen dir dann ihre eigene Methode quasi aufzwingen („Ich stich immer ohne Handschuhe, sonst spür ich nichts…“ usw). Am Anfang wird man öfter verstechen, hier solltest du dann schauen, dass du erkennst was du falsch gemacht hast und mit der Zeit versteht man dann was man falsch gemacht hat und kann diese Fehler beseitigen! Und nur keine Scheu vor Fehlern, jeder ist mal ganz am Anfang gestanden!
Ich würde dir weiters noch empfehlen das Praktikum außerhalb von Ferienzeiten zu machen um nicht mit den ganzen Famulanten um die Pat. „streiten“ zu müssen
bei mir wird es mitn Praktikum eh erst September da mein kurs im Juli anfängt und ich im August 4 wochen urlaub hab! deswegen werd ich es erst im September angehen mitn praktikum!