NEF Oberwart neu

Hallo,

nachdem im RK Burgenland Fahrzeuge von VW bzw. von Dlouhy „Pflicht“ sind, bin ich auf das hier gestoßen:


(Quelle: Christophorus 16 Facebookseite)

Das alte NEF Oberwart war ein VW Touran, das ist jetzt ein Hyundai Tucson, wenn ich richtig sehe…

Hat jemand vielleicht Interieurfotos? Technische Daten?

Auf Facebook gibt es von Hyundai ein Album mit zusätzlichen Fotos auch von Innen. Zumindest die Fotos vom Innenraum wirken wenig überzeugend und alles sehr komisch verbaut.

Na dann war ja zumindest das Kriterium „Dlouhy = Pflicht“ erfüllt…

Komisch verbaut ja, es scheint auch ned ewig viel drinnen zu sein. Aber wenn mans ned braucht?

In einen Touran geht auch ned ewig viel rein…

Vielleicht brauchen sie ned mehr als 2 Rucksäcke + Monitor/Beatmung/Absauge.

Frag mich ja immer wieder warum man das Rad neu erfinden muss.

Der Neid auf die MA70 muss ja groß sein, dass man deren System nicht verwenden will.

Wieso neu erfinden und Neid? Es gab in Österreich schon NEF Systeme (Salzburg seit Ende 80er Jahre), da fuhr Wien noch mit NAW herum (NEF ab 1995). Der Caddy mag für Wien optimal sein, heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass das für alle Stützpunkte gilt. In Gebirgsregionen wird oder setzt man eher auf größere Fahrzeuge.

Bei uns wurde schon alles eingesetzt - Audi, Passat, chrysler, Freelander, Porsche und jetzt jeep Cherokee.

Der Innenausbau sieht wirklich eigenartig aus und scheint für kaum was Platz zu bieten, komisch. Was hat es eigentlich für einen Sinn, die Beschriftung vorne (NOTARZT) verkehrt herum geschrieben aufzukleben?

Um sie via Rückspiegel lesen zu können. Macht aber kaum mehr jemand.

MA70 sind die Götter des RD, das weiß man doch, unfehlbar und vor allem durch und durch perfekt, wie kannst du das anzweifeln :wink:

Ach warte hier geht es ja ums NEF Oberwart und nicht um die MA70… hab ich glatt übersehen…

Also darauf wär ich jetzt wirklich nicht gekommen :laughing: , hätte auch noch nie jemanden gesehen, der das macht.

Da hat wohl jemand den Aufnahmetest nicht bestanden.

Bevor es eskaliert:
Bitte den Tonfall anpassen! Humor und sachliche Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht, Beleidigungen, und herablassende Kommentare hingegen nicht. Die Grenze zwischen letzteren und Sarkassmus ist oft fließend und für den einen früher, den anderen später. Daher hier bitte besondere Besonnenheit.

Jeder darf hier seine Meinung sagen, aber nur unter Einhaltung entsprechender Umgangsformen. (Da es diesbezüglich oft Unklarheiten gibt: Meinungsfreiheit bedeutet nicht ich darf beleidigend werden :wink: )

Danke :slight_smile:

Und jetzt wieder zurück zum Thema…

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Ich möchte nur einwerfen, dass wenn schon die JUH die Götter des RD sind.

Einfacher Analogieschluss: Die Uniform ist komplett weiß - Götter in weiß - Götter des RD!

Wo steht in Salzburg ein Jeep Cherokee? Ich kenn nur Land Rover Freelander und den einzelnen Porsche…

Schwarzach facebook.com/Rettungsmedizi … 5148049756

Macht ja was her ^^
Hab ich gar ned mitbekommen

der ausbau von dem hyundai ist +/- identisch zu seinem VW-vorgängerfahrzeug.
warum hier jetzt ein hyundai gekauft wurde? wahrscheinlich hat man ihn günstig bekommen. wie sinnvoll das ist, wenn so gut wie der gesamte fuhrpark im land vw ist, darüber kann man streiten.

was mich bisschen wundert, ist dass hier ein konventionell angetriebenes fahrzeug gekauft wurde. dachte eigentlich man will bei den NEF landesweit auf Erdgas…

Mir ist grundsätzlich – gefühlsmäßig – nicht verständlich warum man bei einem Gebrauchsfahrzeug wie einem NEF mit PKWs herumwurschtelt, anstatt eben Gebrauchsfahrzeuge als Basis heranzuziehen (ja, Kostengründe, schon klar …)

Wenn ich mir manche NEF-Ausbauten, auch z.T. von diversen Ausbauern „von der Stande“ anschaue, wirkt das einfach alles sehr „notdürftig“.

Der Caddy für eine Stadtrettung, VW Transporter, Mercedes Vito – oder, wenn man einen geländegängigen Panzer haben willl eben sowas wie ein Amarok – die sind dazu geschaffen Material durch die Gegend zu kutschieren, da hat man dann auch entsprechende Reserven …

Erst die Anforderungen definieren, dann das Auto auswählen … mir kommt aber vor dass das oft eher ungekehrt passiert.

Naja zum einen besteht die MA 70 aus Mitarbeitern deren Täglich Brot die Notfallmedizin ist und zum anderen haben sie genügend Einsätze um auch genügend Erfahrung mit zu bringen. Bei der MA 70 arbeiten halt Hauptamtliche Kräfte und keine Freiwilligen Mitarbeiter die 2x im Monat Dienst machen und die im Zivilleben Fließenleger, Bäcker odgl. sind. Das macht halt den Unterschied aus.

Man sieht es ja am NEF Niederösterreich. Da hat wohl einer der Entscheidungskräfte Probleme mit seiner Penisgröße, die er mit einem 240 PS Auto zu kompensieren versuchte.

Jetzt stell Dir vor, was die Bergrettung bei uns fährt? Richtig - Landrover /Freelander oder T5/T6 - den Candy gibt es nicht als Geländegängig, sondern lediglich als 4-motion (wir haben davon selbst zwei für die Stadtberge im Dienst). Natürlich ist ein Caddy als NEF nicht schlecht, aber nur weil es die WBR einsetzt, muss das nicht ganz Österreich. Andere Stützpunkte haben vielleicht andere Zugänge zum Fahrzeug selbst. Ich persönlich sitze lieber auch in einem SUV etwas höher und habe somit mehr Überblick und auch einen wirklichen Allrad (nicht 4-motion). Es soll auch ganz unerwartet Stützpunkte in Österreich geben, welche mehr oder anderen Materialen an Board haben und von daher schon einen anderen Einbau benötigen.
Also ich denke, ein Standardfahrzeug wird nie existieren - ist ja auch nicht das Ziel - wo ich Dir allerdings schon recht geben muss - den aktuellen Passat als NEF einzusetzen ist wirklich nicht die beste Lösung. Da gibt es a) billigere und b) praktikablere Fahrzeuge wie bspw. den von Dir erwähnten Candy.

Naja der Vergleich hinkt jetzt ein bißchen, weil überall anders wird während des Tages auch mit hauptamtlichen Mitarbeitern gearbeitet und da fährt der RTW unter Tags auch nur Notfälle (bei uns zumindest).