Find ich auch! Ich würde gerne mal den NAW/RTW genauer sehen und fragen wie hoch das Einsatzaufkommen ist. Vielleicht ist ja hier jemand im Forum der dort Einblick hat
.
Aber sorry BTT.
Find ich auch! Ich würde gerne mal den NAW/RTW genauer sehen und fragen wie hoch das Einsatzaufkommen ist. Vielleicht ist ja hier jemand im Forum der dort Einblick hat
.
Aber sorry BTT.
Der Einsatzzweck des Raupenfahrzeugs wäre interessant. Würde mich wirklich interessieren, wie sie das in den Bugetverhandlungen argumentiert haben ![]()
Denke mal Schnee, und bei internationalen Flughäfen mit den doch sehr rigorosen (Pflicht-)Vorgaben sind Materialkosten schon fast vernachlässigbar. Alleine die 24/7 Mannschaft die du da immer haben musst ist stolz.
Salzburg gibt es noch 2 NAW
Gibt es Gründe, warum Salzburg in dieser Hinsicht im Regelrettungsdienst offenbar ein gallisches Dorf darstellt?
Ich muss trotzdem sagen, dass ich eigentlich gerne am NAW gearbeitet habe. Du hast immer das gleiche große und optimal ausgestattete Fahrzeug zum Arbeiten gehabt. Sachen wie mittige Trage waren da schon vor 20 Jahren Standard. Oder alles übersichtlich in Laden. Ein perfekter Apothekerschrank usw….das vermiss ich schon ein bisschen.
Stehen jeweils einmal in Radstadt und Gastein.
In Radstadt fährt der Arzt für gewöhnlich mit dem eigenem Fahrzeug zum Einsatzort. Für Gastein meine ich dass es ebenso ist, bin mir aber nicht 100% sicher.
Die nächsten NEF wären für Radastat Schwarzach (~30min) oder Schladming (~15min) und für Gastein wärs ebenfalls Schwarzach (~20min)
Aus welchem Grund die NAW in der Art noch fahren, weiß ich leider nicht, ich vermute aber unteranderem um die Abdeckung der ganzen kleineren Ortschaften im Innergebirg durch Nicht-Klinische-NAs zu ermöglichen.
Witziger Link, dadurch habe ich einen neuen Fahrzeugtyp gefunden, denn die BTF des Industrieparks Schwechat hat offenbar keinen NAW, sondern ein …
Ich muss ja gestehen, dass ich fast keine Ahnung über das Feuerwehrwesen in Österreich habe. Kann mir jemand, der da tiefer in der Materie drinnen ist erklären, für was eine Feuerwehr 5 Kommandofahrzeuge/Einsatzleiterzeuge braucht? Oder übersehe ich da was?
RK Wien ist meines Wissens immer noch Donnerstags ein NAW im Sekundärtransport für das St. Anna Kinderspital unterwegs (geplante externe Untersuchungen von stationären Patienten meist im AKH). Wenn die Aufträge dort abgearbeitet sind und noch nennenswerte Dienstzeit offen ist, wird er primär als NAW angemeldet und fährt noch ein paar Primäreinsätze. Das Auto ist sonst als RTW unterwegs hat aber die NA Ausrüstung.
In den anderen Orgas wäre es zwar auch möglich RTWs als NAW zu melden, kommt meines Wissens aber im Primärrettungsdienst sehr selten (bis gar nicht) vor. Anders ist es natürlich bei Ambulanzdiensten, da gibt es durchaus NAWs. Die sind meistens normale RTWs die mit einem NA-Rucksack oder einem NA-Ampullarium zum NAW aufgerüstet werden. Im Rahmen von Ambulanzdiensten gibt es aber auch öfter organisationseigene NEF, die Autos sind üblicherweise normale PKW die eben mit dem entsprechenden Equipment hochgerüstet werden.
Wieso gallisches Dorf? Es fahren noch mehr rum als man denkt oder (Wien, Vlbg, Burgenland)? Sie tagsüber als RTW unterwegs und werden halt mit Zustieg des NA ein NAW. Nachts fahrens als NAW (EA besetzt).
Ein NEF (HA besetzt) würde sich wohl für die beiden Standorte nicht rentieren, zumal an beiden Standorten kein KH ist und in Sbg sind NEF ausschließlich an den Spitälern stationiert und der NA für den Dienst aus dem KH abgestellt.
Also nach dem Motto: Ein NEF rentiert sich nicht, also mach’ma einen NAW… Wenn das so einfach wäre, dann könnte das ja die ultimative Lösung für NÖ sein, also jeder hätte was davon (in Waidhofen/Y, Pöggstall, Ybbs, Aspang etc….). Kostet nichts und die NA-Versorgung wäre sichergestellt
Das wäre dann ja die Rückkehr vom NAW Waidhofen und noch nie dagewesenen NAWs anden anderen genannten Bezirksstellen. (Ironie off…)
Aber schmähohne: Wie schauts denn aus in Vlbg/Bgld? Gibt es dort noch Regel-Primär-NAW?
In Wien - und das weiß ich - ist es eine Ausnahme, dass ein NAW im Dienst ist, eben nur am DO der RKL-2 und hier und da der JOH-1.
Also ich verstehe warum es sie in SBG noch gibt (weil historisch gewachsen), aber es ist schon ein gallisches Dorf
Burgenland sind jetzt glaube ich schon alle in NEF umgewandelt, Vorarlberg auch nur NEF oder?
Wien sind jetzt beschrieben eigentlich SNAW die bei Verfügbarkeit Primär Einsätze fahren
Also die letzten NAWs (die auch keine richtigen sind) sind scheinbar in SBG.
Verstehe deine Argumentation, grundsätzlich wäre es aber nicht unmöglich genau dieses NAW System mit EA am NEF anzuwenden.
Speziell mit diesem „der NA fährt nicht bei jedem
Einsatz mit sondern manchmal nur RTW“ wäre ein NEF ideal.
Wirkt als wäre man sich bei der Umwandlung in ein NEF eher selbst im Weg. (Auch OÖ hat die NEFs beim KH, gibt aber (zumindest) 3 Ausnahmen wo sind isoliert stehen, aber quasi zu einem KH gehören
Also im Burgenland gibt es seit über 10 Jahren keinen Primär NAW mehr. Seit vor 2 Jahren ein eigenes SNAW vom RK und den Spitälern aufgebaut wurde, kann es aber vorkommen, dass wenn alle Stricke reißen der SNAW primär fährt wenn er gerade Frei Wache ist. Das aber nur im Ortsgebiet von Eisenstadt und den angrenzenden Ortschaften und auch nur zu den Einsatzzeiten des SNAW.
Im Grunde sinds große NEF, weil nehmen ja auch nicht immer einen Patienten mit, sondern übergeben an RTW/KTW.
Aber wieso man die bis dato noch nie umgestellt hat weiß ich auch nicht, aber ich nehme an wegen dem KH. NEF sind in S ausschließlich HA.
Danke für die Info wegen der anderen Bundesländer, hab nur die Fahrzeuge mit Notarztauschrift gesehen. Notarzt steht bei uns nicht oben, da ja auch als RTW unterwegs
Ich denke eine Umwandlung ist nicht geplant. In S werden bereits seit Anfang der 90er NEF eingesetzt und die beiden sind eher historisch so stehen geblieben. Andere NAW gabs nie, ausser vor der Umstellung in den 90ern
Fährt auch solo zu höherstufigen Events, überall hin (stand schon in Loretto, Draßburg,…)
Das Fahrzeug gehörte dem Landesfeuerwehrverband NÖ, soweit ich weiß wurde es übernommen da der Flughafen auch die Rettung in den Auengebieten sicherstellen musste.
Also ich sehe nur ein Kommandofahrzeug
. Die vielen “kleinen” Fahrzeuge braucht die Flughafenfeuerwehr für alles was nicht mit einem brennenden Flugzeug zu tun hat und auch ihr Aufgabenbereich ist (Brandmeldealarme im Terminal, Brandschutz ….)
So wie ich das verstanden hab sinds eh einfach nur RTW die etwas besser ausgestattet sind, und der Sprengel-Doktro kommt mit dem Privat PKW (Quasi “NEF”, halt ohne Equipment) dazu, und begleitet ggf. oder übergibt. Oder seh ich das falsch?