Motorradstaffel

Bin vorhin auf dieses Bild gestoßen. Weiß da jemand was darüber?

Gibt’s beim Samariterbund Tirol schon seit ein paar Jahren :slight_smile:

https://www.facebook.com/Motorradstaffel-Samariterbund-Tirol-765251036945101/

RK Salzburg dito für Ambulanzen, Stauberatung, früher mal für Bluttransporte

Grünes Kreuz Zell am See hat ebenfalls Motorräder im Fuhrpark.

Welche unfallpräventive Maßnahme für mich als Motorradfahrer soll es denn sein, wenn das RK Groß-Enzersdorf eine Maschine besitzt? Verstehe ich nicht.
Zumal ja die Gegend um Groß-Enzersdorf schwer als klassisches Bikerparadies beschrieben werden kann.

Kann ja auch als „Kompetenzzentrum“ angelegt sein. Das oÖ RK hat eine Segwaygruppe in Wels, diese Sanitäterinnen werden aber überregional bei Veranstaltungen herangezogen;

Oder man hat eine gute Begründung für eine Förderung gebraucht. Da kommt „unfallpräventive Maßnahme“ besser als „schaut gut, aus will haben“. :wink:

1 „Gefällt mir“

Wäre als FR sicher auch nicht schlecht :exclamation: :question:

Ich würd mich NIE zum FR fahren auf die Maschine setzen. Motorrad fährt man stressfrei und sonst gar nicht

1 „Gefällt mir“

gibts sicher welche denen das gefallen würde - Polizei hat ja auch Motorräder

londonambulance.nhs.uk/call … responder/

In Großstädten sicher keine schlechte Idee.

1 „Gefällt mir“

Nach dem Prinzip darfs dann überhaupt keine einspurigen Einsatzfahrzeuge geben, weil einen höheren Stresslevel hat man dabei immer.

Facebook-Seite zu dem Projekt: facebook.com/Motorradstaffe … Marchfeld/

Und hier die Info vom RK Groß Enzersdorf: facebook.com/rkgrossenzersd … 2112549611

Einsatzfahrt ist nicht gleich Einsatzfahrt, die einspurigen Einsatzfahrzeuge der Polizei machen ja hauptsächlich Absicherungen und Verkehrsraumüberwachung, die fahren ja nicht zu Dingen bei denen man im Kopf hat, dass es da grad um Leben und Tod geht. Dinge die man als FR sehr wohl hat.
Dazu kommt, dass Motorradpolizisten das täglich machen und deswegen ganz anders damit umgehen als ein FR am Motorrad.

Aber wie gesagt, ICH würde das nie machen, so gut und gerne ich Motorrad fahren möge. Wenn das andere anders sehen, bitteschön, mir solls gleich sein.

grundsätzlich ist mir dieses thema zwar ziemlich gleichgültig - möchte dir aber trotzdem zustimmen!
Glaube auch nciht, dass das eine gute Idee ist!

noe.orf.at/news/stories/2905690/

tvthek.orf.at/profile/Niederoest … z/14281053

ersteres stimm ich zu … daher wird ja gerade versucht diese kompetenz in das neue san-g zu bekommen … ob sinnvoll oder nicht kann sich jeder selbst gedanken machen.
im übrigen: aufgrund aktueller gerichtsurteile ist dringendst empfohlen belassungen zu unterlassen …

ref: hat genauso keine belassungs kompetenz und die form gibts nur in tirol und im prinzip kannst den ref vergleichen mit dem BEL von NÖ.
Dazu gibts aber eh schon einen eigenen Thread.

Edit von eklass:
Dieser Beitrag wurde aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit editiert

Als First Responder in Großstädten zur Stoßzeit sicher sinnvoll. Ansonsten sehe ich den Sinn auch eher bei Ambulanzdiensten wo ich agil sein muss und mit dem Auto schwer voran komme.

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob es Sinnvoll wäre oder vielleicht sogar Zukunftspläne gibt, eine Motorradstaffel im Regelrettungsdienst in Wien zu etablieren. Andere Städte wie Sydney und Co. haben dies ja bereits.
Gerade als First Responder wäre das doch gar nicht so verkehrt.
Der ASB in Wien hat ja jetzt eine kleine Staffel bekommen. Und das nur bei AMB einzusetzen wäre das meiner Meinung nach verschwendetes Potential. In Niederösterreich gibt es ja bereits eine Staffel wo auch reges Interesse besteht. Wieso also nicht in Wien? Gerade Bagatellunfälle wären hier gut aussortiert wenn die Staffel hier als FR agiert, so dass sich ein RTW ganz auf die Notfallrettung konzentrieren kann.

Dass das wieder mit Kosten verbunden wäre die natürlich keiner tragen wollen würde sei mal beiseite gestellt :wink: