Motorradstaffel

Grundsätzlich eine gute Idee, nur sehe ich das abarbeiten von Bagatelleinsätzen eher als eine Aufgabe für KTW, da der Sani (wurscht welcher) keine "Belassungs-Kompetenz " hat und somit letzten Endes Kopfschmerzen seit 3 Tagen trotzdem hosptalisiert werden.
Sinn machen würde das Ganze als First Responder, REF, Fisu oder ähnliches.

1 „Gefällt mir“

was ist eigentlich ein REF konkret?

Aktuell ist das Ref vergleichbar mit dem bel in nö.
Früher war das Ref jedoch anders, in den Anfängen der Rettungsdienst gesmbh in Tirol saßen am Ref nfs/Nkv die, die anderen Einsatzmittel ktw/rtw auf denen keine nfs gesessen sind unterstützen sollten.
Das Projekt wurde aber von den Ärzten abgedreht bevor es richtig starten konnte.

Beim Samariter gab es dazu einmal ein Konzept Papier von einem Kollegen der nicht so unbekannt ist. Das nannte sich Konzept der mobilen Einheiten und dabei ging es um die vor und Nachteile von Fahrrädern, Motorrädern und Pferden für Wien.
Der Samariterbund Brigittenau hatte 3 Jahre lang eine Fahrrad Staffel die Ähnlichkeiten mit London hatte.
Das Konzept ist aber schon 8 Jahre alt und wurde damals verworfen da man damals sagte das Motorräder und Pferde nicht rentabel wären. Offenbar sieht das der asb nun anders.
Besagter Kollege ist aber nicht mehr beim Samariterbund.

Da es genau dieses Thema schon mal gab, habe ich die beiden Threads vereint.
Bitte benutzt die Boardsuche!

Und zu dem Thema hab ich im Thread eh schon mal meine Meinung abgegeben

Oh und bitte: wenn euch auffällt, dass sich ein Thread in eine komplett andere Richtung entwickelt, drückt den Melde-Button und macht einen neuen Thread auf.
Das war ziemlich mühsam, so viele Postings auseinander zu dividieren. Danke :*

tirol.orf.at/stories/3100993/

jetzt auch in Tirol lt. ORF

Wie genau soll man sich das vorstellen?

Einfach die Motorradfahrer wie die Aasgeier umkreisen :wink:
„We are waiting for you!“ :laughing:

wie wenn man einen RTW fix zum Pflegeheim stellt und wartet dass er stürzt (y) :smiley:

1 „Gefällt mir“

Passt irgendwie in kein Thema, darum schreib ich es hier dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=LV_c9V8HUv8
Außer bei der Radrennenbegleitung kenne ich keine Polizeiunterstützung beim Transport.
Selbst bei den Radrennen sichert die Polizei den Radlpulk und nicht den Rettungsdienst zu den anderen Straßenverkehr ab.

Zu diesen Thema gibt’s 100erte Videos auf You Tube.
in andern Ländern scheints gang und gäbe zu sein, dass die Polizei vorfährt.

Außer den Niederlanden ist mir kein anderes Land bekannt.

Aber auch in Wien gibts immer wieder Lotsungen des RD‘s (vor allem aus den Bundesländern). Man muss nur drum bitten.

In Frankreich hat die Polizei den Rettungsdienst ebenfalls bei der prähospitalen ECMO Studie unterstützt. Damit die ECMO zügig zum Pat. und dieser dann zügig ins KH kommt.

jems.com/patient-care/how-p … -of-paris/

neues von der Motorradfront

noe.orf.at/stories/3158363/

Anscheinend veranstaltet der VFV-Wien gemeinsam mit der Motorradstaffel ein Fest. Laut Flyer und Plakat soll auch der Fuhrpark vor Ort sein.
War schon öfter beim VFV und werd dort mal vorbeischauen. Vielleicht trifft man sich ja …

https://fb.me/e/4vO99iG3F

Das RKNÖ hat nach wie vor eine MOT. Hauptsächlich zu Ambulanzen, Begleitung von Motorradevents aber auch „Streife“ fahren auf bestimmten Autobahnabschnitten, da gibts eine Zusammenarbeit mit der ASFINAG soweit ich weiß.

Was genau ist die Tätigkeitsbeschreibung für die Kollegen die „Streife auf der Autobahn“ fahren?

Kann ich dir leider auch nicht genau beantworten, ich weiß nur dass man insbesondere zu den Stauzeiten (Ferienbeginn oder -Ende, Großveranstaltungen mit entsprechendem Verkehrsaufkommen, etc…) vermehrt unterwegs ist. Was das genaue Briefing ist, weiß ich aber auch nicht (abgesehn von dem was via Hausverstand logisch erscheint).

Die letzten vier Postings wurden dem Thread über die First Responder entnommen.
Eine genauere Stellungnahme folgt.

3 „Gefällt mir“