ChestSeal: nein
Woundpacking: nein
Tourniquet: ab RS
Beckengurt: ab NFS (nur auf SEW-N,RTW, NEF vorhanden)
Supraglottische Atemwegssicherung: ab RS
Wendeltubus: ab RS
Assistierte Beatumung: ab NFS
NKI: nein
Valsalva Manöver: ab NFS
Boussignac CPAP: nein
Druckinfusion: nein
Guedl Tubus (Rea): ab RS
Guedl Tubus (Bew): ab RS
Spineboard: mit MPG-Einschulung (hat aber kaum wer mit)
Rettungsboa: mit MPG-Einschulung (hat aber kaum wer dabei)
Medikamentenvorbereitung: ab RS
Handhabung Perfusor: ab NFS
Handhabung Beatmungsgerät: ab NFS
Cuffdruckmessung: ab NFS (nur am SEW-N,RTW,NEF vorhanden)
Wärmedecke: nur am NEF vorhanden
CPAP/NIV: Nein
IPPV: Nein
BGA: Nein
Endotracheale Intubation: Nein
i.o Zugang: Nein
Material RTW (oder äquivalent): SEW,SEW-N,RTW
CO-Warner: Ja
Monitor: Ja, C3 (SEW-N + RTW)
Beatmungsgerät: Nein
Amullarium: Ja (wenn NFS am Fahrzeug)
Absaugeinheit: Ja
Perfusor: Nein
Digitale Doku: Nein
Alarmierung über: Tetra HRT
Kindernotfallequipment: Ja
Telenotarzt: Nein
Spineboard: Nein
Wendl Tubus: Ja
Chest Seal: Nein
Cuffdruckmessung: Ja (SEW-N, RTW)
Mindestkompetenz Besatzung: SEW (2x RS), SEW-N + RTW (RS + NFS)
Beckengurt: Ja (SEW-N, RTW)
Wärmedecke: Nein
Wärmebox: Ja
Schwebetisch: Nein (nur vereinzelt)
Powerload System: Nein (nur ITFs)
Notkompetenzanmeldung durch: RLS
RTW Redundant: Ja
RTW u KTW getrennt; teilweise
Boussignac CPAP: Nein
Echt? Wow… mutig… der Patient muss ja tief bewusstlos sein und sollte auch nicht klarer werden…
Bei uns darf der Güdl nur zur Beatmung mit Beutel-Maske verwedet werden…
Ich würd’ da lieber den Wendl nehmen…
Medikamentenvorbereitung ist für RS nicht(mehr?) freigegeben.
Assistierte Beatmung dürfen die RS die darauf geschult wurden weiterhin, wird aber nichtmehr für RS ausgebildet.
Guedel bei Bewusstlosen für RS ist nur zulässig bei ROSC, darf nicht gesetzt werden.
Ganz spannend wäre wsl. auch die Betriebsrettung der voestalpine aufzunehmen, die haben nämlich sehr stark abweichende Vorgaben und Ausrüstung.
Ich selbst mache zwar an der AML nichts es sei denn ich wüsste etwas zu 100% aber ich kann mir vorstellen das eklass einfach kein Feedback bekommen hat von jemandem der das wirklich weiß, aber grundsätzlich hast du vermutlich recht
Die AGN Steiermark hat gerade ein Update zu den steirischen Kompetenzen ausgeschickt:
„… 1. Im Rettungsdienst hat sich nun offenbar einiges getan:
Zum einen wurde die schon für alle NF-Sani freigegebene Arzneimittelliste abgeändert. Konkret wurde Ketamin und Midazolam als Schmerzbehandlung nun zurückgenommen, Midazolam bleibt noch für die Krampftherapie. Somit werden Ärztinnen in den Rettungswägen vermutlich kein Ketamin mehr vorfinden. Dafür wird aber Penthrop für alle NF-Sani freigegeben. Dieses inhalative Anaesthetikum ist sehr wirksam, allerdings nur von sehr kurzer Dauer, bei länger dauernden Transporten wird sich ein Umstieg auf eine intravenöse Schmerztherapie nicht vermeiden lassen.
Zum anderen steht jetzt ein „Tele-Notarzt“ für Sanitäter- täglich von 8-18 Uhr- zur Verfügung. Die Anfrage erfolgt über die Leitstelle, die an einen Tele-Notarzt/Ärztin verbindet, der dann mit dem Rettungsteam Kontakt aufnimmt. Die Patienten-Beurteilung erfolgt über die Einschätzung durch die Sanitäterinnen und durch Video-Übertragung mittels einer Kamera. Der Tele-Notarzt hat jedoch keinerlei Zugriffsmöglichkeiten auf Patientenakten, bzw. Dokumentationssystem (z.B. Medocs). Inwieweit diese Methode effektiv ist, wird sich zeigen…“