Die Spatzen pfeifen es seit Montag von den Dächern: Notruf Niederösterreich will ein eigenes First Responder Netz aufziehen. Kann das jemand bestätigen? Dann ist mit dem Ausbau des Systems laut dem Gesundheitsplan 2040+ also nicht die Förderung der Systeme von RK und ASB gemeint, sondern die wollen genau wie ACN scheinbar eine inhouse-Lösung etablieren….. was haltet ihr davon?
Ich denke der einzige, der das so verstanden hat war gestern bei ein Ort am Wort unser lieber Freund IH.
Warum sollte NNÖ jetzt plötzlich First Responder stellen wollen?
Aber aktuell werden wohl 1326 Notärzte und Rettungssanitäter in Niederösterreich nicht alarmiert
Siehe https://www.youtube.com/live/p699-t7xGuI?si=Yem9P6f37AHyOFcY&t=3373
Josef der Bundesheer-NFS wird traurig sein, weil er dabei von seinem Präsidenten nicht genannt wurde. Nach dem Verlust der Uniform am Foto ein weiterer bitterer Schlag für ihn.
Wenigstens Thomas, der “hauptberufliche in Wien tätige Notfallsanitäter NKV”, seine Fantasieuniform noch.
Ich hab so etwas auch schon mal gehört und kann es mir eigentlich auch gut vorstellen.
Zb Sanis machen einen First responder Kurs bei nnö + Ausrüstung und los gehts.
Würde vielleicht zu einer Vereinheitlichung beitragen
Also ich hab jetzt die Bestätigung von einer vertrauenswürdigen Quelle. Sie wollen damit anfangen die betrieblichen First Responder zu akquirieren und dann ein eigenes Netzwerk aufbauen. Sicher keine schlechte Idee.
![]()
aber er hat wenigstens nichts übers RK gesagt ….
Wieso werden die aber wirklich nicht alarmiert? Wenn die sogar Notärzte haben (sofern das stimmt) würde das ja sicherlich die Bevölkerung etwas beruhigen und die Diskussionen um die NEF Standorte entschärfen. 1326 kommt mir allerdings bisschen viel vor. Ist das verifiziert?
Die Bevölkerung hat sowieso keine Ahnung was sie wirklich benötigt um sicher versorgt zu sein, zeigten auch die Aussagen von Stakeholdern bei dem Abendgespräch.
Neben der Frage ob überhaupt diese 1326 Personen existieren, wäre weiterhin zum Beispiel unklar ob sie fachlich qualifiziert und unter anderem mit dem Auftreten des Herrn Vereinsvorstands muss man einfach auch an der Qualität zweifeln. Notruf NÖ verweist hier auch auf das fehlen der Annerkung als Rettungsorganisation, somit hat sich das erledigt. Gibt außerdem schon bei ASB/RK/SMD/JUH noch einiges an Potential auszuschöpfen.
Ich kenne aktuell schon First Responder Alarmierungen in großen Einkaufszentren wie SCS oder Fischapark. Dient neben einer Ersten Hilfe Leistung auch um die Einweisung und Unterstützung vom Rettungsdienst.
Nun rechtlich und offiziell ganz einfach: Weil keine anerkannte Rettungsorganisation nach Nö Landesrettungsgesetz. (Der Verein hat ja nicht mal seinen Sitz in Niederösterreich.)
Nun den Rest kann man sich denken. Der Wanderpokal fast aller Rettungsorganisationen mit seinem Quatschjura und dem Seychellen-Doktortitel (der nicht mal dort anerkannt wird) der Lüftungsanlagen kommt nirgends gut an. Das die Mitarbeiter - zumindest die 3 auf der Website mit ihren Fantasieuniformen - gefälscht sind, weiß man mittlerweile. Mit Ausnahme des “Chefarztes”, der dank seines Engagements für den Verein sein eigenes Auto mit Blaulicht am Dach haben darf und einen Spaß-”Chefarzt”-Titel führen kann, gibt es wahrscheinlich keinen einzigen Arzt. Und abseits der ewig gleichen 5 “Mitglieder” die man auf allen Fotos sieht und die was man so hört alle entweder zu dem Lüftungsanlagen-Fake-Doktor und seiner Firma, oder aber zur Ordination des “Chefarztes” gehören, gibt es wahrscheinlich auch nicht mehr. Die 1326 wurden wohl ausgewürfelt. Es wäre knapp mehr als derzeit offiziell an First Respondern registriert wären. Gemeinsam käme man etwa auf die Hälfte der von ChatGPT ermittelten optimalen Zahl von etwa 5.000 First Respondern für Niederösterreich - die Zahl die zufälligerweise auch der Verein schaffen will.
Ein weiterer Account von IH…
Mich wundert es ja, dass bis jetzt noch niemand mit einer Klage gedroht hat…
weil wochenede ist und die post noch nicht zugestellt hat! ![]()
ChatGPT stellt auch am Wochenende zu.
Korrigiere, die 3 Personen die neben dem Chefarzt und dem Präsidenten auf allen Fotos zu finden sind, stehen anscheinend nicht in einem Naheverhältnis zu den beiden. Sie arbeiten vielmehr alle drei für ein und das selbe Fundraising-Unternehmen (Kober GmbH “deinferialjob.at“) und man kann sie buchen. ![]()
Hmmm. Okay. Aber BTT. Wie wird das mit NNÖ aussehen?
Mangels Thread alternativen, hier…
Die meine ich nicht, sondern NNÖ will eine eigene Truppe so wie das ACN auf die Beine stellen. Erste Ausbaustufe alle betrieblichen First Responder. Was haltet ihr davon?
Betriebliche First responder gibts dort bereits für das landhausviertel.
Ansonsten: warum nicht? Wäre nichts anderes wie eine zusätzliche Organisation die FR stellt wie RK oder ASB
Andersrum wärs natürlich auch möglich alle FR zu bündeln über NNÖ. Der Sinn würde mir sich nicht erschließen außer dass man zusätzlich bei ihnen als RettOrg tätig sein muss.
Alle First Responder unter einem Dach zu haben finde ich sehr sinnvoll. Problematisch wird es, alle auf das gleich Niveau und den gleichen Ausrüstungsstand zu bringen.
Don’t feed the troll