Elektrische Fahrtragen Pflicht auf KTW/RTW

Hersellerangaben die Platz xy rundherum fordern.
Deswegen wird ein RTW in NÖ mit geändertem Aufbau und so einem Tragensystem “bald” in den Feldtest geschickt.

Off topic: wofür braucht ein SNAW einen Zutragesessel?

Der SNAW wird auch primär alarmiert, wenn weder NEF noch NAH verfügbar sind.

1 „Gefällt mir“

Interessant. Soweit ich das aus NÖ kannte war das weder vorgesehen, noch die Fahrzeuge dafür konzipiert.

Weiter gehts in den Medien

Leider hinter einer PaxWall

Naja der bisherige SNAW war der alte NAW, noch vor der NEF Umstellung. Der war natürlich dafür ausgerüstet primär zu fahren. Und der Neue hat jetzt auch quasi die gleiche Ausstattung wie ein NEF (wenn nicht mehr) plus Bergestuhl und Vakuum usw. Während der Kernarbeitszeit ist der Arzt auch ständig beim Fahrzeug. Wenn gerade kein Sekundärtransport ansteht, wird er halt in der näheren Umgebung disponiert, wenn alle Stricke reißen.

Kurze Zusammenfassung:

Stefan Wehinger, Betriebsrat vom RK Innsbruck, wird zu dem Thema befragt. Wie bereits im Forum besprochen gehts um Elektrische Tragen/Raupenstühle, Niederdach RTWs (N-KTW), Rollboards usw.

Laut RK Vorarlberg seien die Fahrzeuge auf dem neuesten Stand der Technik in Österreich. In Arbeitsgruppen werde laufend die Ausstattung, Ausrüstung und Arbeitsbedingungen geprüft.

Die Antwort des RK auf die Anfrage zum Fahrplan der gewünschten Verbesserungen:

Details zur Ihren Anfragen würden ganze Seiten füllen und könnten nur zur Verwirrung beitragen

1 „Gefällt mir“

Die Chuzpe muss man auch haben, einer Journalistin auf ihre Fragen einfach zu sagen, dass die Antworten “zu lang und verwirrend” sind. Das impliziert irgendwie die Anmaßung ihre “Verständnisfähigkeit” gering zu schätzen in meinen Augen.

Aber gut. Wenn man keine Argumente hat …

2 „Gefällt mir“

Weil das Fahrzeug vorher Thema war…. leider keine Fotos von innen.

immerhin müssen die Perfusoren nicht mehr an der Decke des Patientenraums montiert werden, wer mal Katecholamine ordentlich hochgehoben hat weiss was passieren kann.

Ansonsten ist die Fahrtrage wohl eher das schlechteste Konzept, gibts von Starmed weitaus bessere Systeme

Elektrische Fahrtragen sind super

1 „Gefällt mir“

Und weil da von ECMO Transport gesprochen wird, fährt da ein KT vom KH mit?

ECMOs werden schon lange nicht mehr nur auf Herzchirurgien eingebaut. Das machen mittlerweile die meisten größeren ICUs. Folglich werden die ECMOs mittlerweile hauptsächlich von der ICU Pflege oder den Ärzten bedient. Wirkliche Kardiotechniker haben nur ganz wenig Häuser.

Danke ich arbeite mit ecmos in einem großen Haus. Ändert nichts daran dass ich einem durchschnittlichen notarzt und NFS kein troubleshooting mit VA ecmo zutraue

1 „Gefällt mir“

Wie wird das im Rest von Österreich gemacht? Von einem Kardiotechniker am SNAW hätte ich noch nie gehört.

Von den Transfers mit ECMO von denen ich gehört habe waren da Ärzte und Pflege aus dem KH am Transport beteiligt. Ich glaub das ist wirklich nix mehr für Leute die das nicht regelmäßig machen. Über das Internet findet man viele Infos dazu.

1 „Gefällt mir“

Die Ärzte die im Burgenland SNAW fahren sind alles Intensivmediziner. Und ja wahrscheinlich ist auch wer von der Pflege dabei. Wie bei NEO Transporte. Kenn die Abläufe nicht zu 100%

Die Johanniter bringen gelegentlich ECMO Teams vom AKH in externe Häuser. Inkl Equipment, passiert mit Lenkern und Fahrzeugen des Organtransports. Ist aber Recht selten.

Also sooooo was ungewöhnliches ist eine ECMO mittlerweile auch nicht mehr dass da noch irgendwo ein eigenes Team angekarrt wird. Jede ICU die Dialyse/Plasmapherese oder VV ILA/ECMO anbietet, kann auch eine AV ECMO anbieten. Vorallem die Anlage ist eine “simple” Gefäßpunktion und viel viel Dilatieren bis man die Schleuse rein bringt. Für was genau man da einen Kardiotechniker braucht weiß ich nicht.

Ich glaube das ist mehr eine Sache des Hausbrauchs. Und es ist halt anders kritisch, wenn die Dialyse zugeht is das eine, die va-ecmo die steht das andere.

Kardiotechniker sind halt hoch spezialisiert, das is was andere als eine Pflege die ab und an bei einem Patienten eingeteilt is wo eine ECMO läuft. Das is ja auch im großen Haus (abseits wirklicher Zentren) keine Routine. Da muss ma die Kirche im Dorf lassen.

Wie viele kritische ECMO Notfälle gibts wirklich? Wie oft ist die einzelne Pflegekraft dann wirklich involviert? Das sollte man nicht unterschätzen - gilt auch für viele Intensivmediziner.

1 „Gefällt mir“