Ich hab beim RKNÖ FSJ gemacht, war kurz HB und jetzt ehrenamtlich seit längerem.
Vor kurzem hab ich mich entschlossen auch zum ASB Wien zu gehen, weil Freunde von mir dort fahren und ich gern Dienste zusammen machen will.
Kein Problem dachte ich mir, anderes Bundesland.
Ich hab viele Emails, und ich bin gerne organisiert, also hab ich mit meiner n.roteskreuz.at Email ans ASB geschrieben. Alles bzgl Rettungsdienst in einem Postfach war der Gedanke…
Falls wer von euch den landesweiten Newsfeed beitrag gelesen hat, ich glaub die hams gemerkt. Kurzfassung „Aus gegebenem Anlass: konkurrenzierende Aktivitäten sind untersagt, nur ASB NÖ is erlaubt, sonst nix“.
Ich wurde noch nicht persönlich zamgeschissen, aber es wär doch ein arger Zufall wenns nicht um mich gehen würde.
Also, die Frage wär, was tun? Mein Plan is einfach mit ner anderen Email weiterzukommunizieren. Ich fahr ehrenamtlich, die sollten froh sein dass ich überhaupt was beitrag, lass mich doch ned einsperren in der Organisation.
Was sind eure Gedanken/Erfahrungen dazu? Ich hab schon von vielen gehört die sowohl bei uns als auch in Wien tätig sind.
nimm für sowas immer lieber die private mail adresse
aber wenn sie wirklich deine mails gelesen haben kannst strafanzeige erstatten wegen zumindest datenschutzverletzung, obs sowas auch unter briefgeheimniss fällt weiss ich nicht
Könnte man machen, ja, aber ich will mich dann doch ned extrem unbeliebt machen.
Leider wurde die Satzung des RK LV NÖ zitiert (§12 Abs 2), und die gilt für alle Mitglieder.
Alle Mitglieder anerkennen durch ihren Beitritt die Satzung sowie alle
satzungsgemäß erlassenen Vorschriften und Regelungen, sie haben die
Interessen des Roten Kreuzes zu wahren, den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Rechnung zu tragen und bei der Erfüllung der Aufgaben des Roten Kreuzes
mitzuwirken. Alle die Tätigkeit des Roten Kreuzes beeinträchtigenden oder
konkurrenzierenden Aktivitäten sind den Mitgliedern untersagt. Die Übernahme
von Funktionen in Organisationen, die das Rote Kreuz unterstützen oder mit ihm
zusammenarbeiten, bedarf der vorhergehenden schriftlichen Zustimmung durch
den Präsidialausschuss. Die Zustimmung darf nur aus wichtigen, sachlich
gerechtfertigten Gründen verweigert werden.
Es wurde dann weiter klargestellt, dass nur die Tätigkeit beim ASB NÖ explizit erlaubt sei.
Warum das ASB Wien jetzt mit dem RKNÖ konkurrenzieren soll… Keine Ahnung. Aber evtl is auch das ÖRK gesamt gemeint.
Bzgl Email: Es is halt eine „berufliche“ Mail-Adresse. Keine Ahnung ob die da das Recht ham, was zu lesen. Könnt ich mir durchaus vorstellen.
sorry habs das nicht überlesen! naja dann mail wechseln und ehrenamtlich fahren
ich bin hauptberuflich beim RK (bundesland xyz) und fahren ehrenamtlich in einem anderen verein und in einem anderen bundesland
Du trittst einem Verein bei und dieser Verein hat seine Statuten. Es ist jetzt nichts neues, dass es zwischen dem RK und dem ASB (egal welcher LV oder welche Gruppe) keine Liebesbeziehung gibt.
Das RK war ja Geburtshelfer des ASB, da Sie damals im Ständestaat am 15. Juli 1927 beim Justizpalastbrand und den Demonstrationen bei welche die Polizei in die Menge schoss keine Arbeiter versorgen wollten. - Also haben die Arbeiter damals den ASB innerhalb des (ASKÖ) gegründet. Daraus entstand der ASB wie wir Ihn heute kennen.
Das RK steht der „Schwarzen Reichshälfte“ nahe und der ASB klar der „Roten Reichshälfte“. Deshalb gibt es auch diese tiefen Gräben zwischen dem RK und dem ASB in Österreich.
Ich würde es nicht auf einen Ausschluss ankommen lassen. Entscheide dich einfach für einen Verein und fahr dort. Das RK wird Dich, in jedem Fall ausschließen, wenn Du weiter beim ASB fährtst. Das muss Dir klar sein.
Ich kennne einige Kollegen die die ihre Herkunft im RKNÖ haben und EA/HA in anderen Bundesländern bei GK(vor Zusammenlegung)/ASB/JUH/MA70 fahren oder ungekehrt von ASB/JUH/ kommen und auch EA im RKNÖ tätig sind. Seit Jahren ist mir hier kein Problem bekannt. Gibt es wirklich Beispiele im RKNÖ, wo ohne jetzt eine Führungskraft mit/ohne Konkurrenzpotential zu sein ein Auschluss/Austritt notwendig gewesen ist?
JHU, MA70, GRK (was ja RK ist) oder SMD … alles kein Problem
ASB → Problem.
In OÖ kenne ich Sanis, die gegangen worden sind und beim WRK ebenfalls. Da stehts aber auch klar in den Statuten und sogar am Antrag zur Mitgliedschaft.
Das WRK ist da besonders wild. Alles was nicht anderer RKLV ist führt zum Ausschluss. Da kennt man nix.
Zumindest in NÖ ist das nicht so, die Mitgliedschaft beim ASB NÖ ist explizit erlaubt (wurde hier im Thread ja bereits erwähnt) Andere Bundesländer sind wahrscheinlich sowieso keine „beeinträchtigende oder konkurrenzierende Tätigkeiten“ zumindest hätte ich noch nicht mitbekommen, dass es Probleme gab, weil jemand z.B. in Wien bei einer anderen Org ist.
Ich vermute allerdings, dass die Org im jeweils anderen Bundesland das ohnehin nicht mitbekommt, zentrale Register wer wo tätig ist gibt es ja nicht, das heißt wenn man es selbst nicht meldet wird es nie auffallen.
Nur das RK hat das, da man ja nicht nur beim LV sondern auch beim ÖRK Mitglied wird / ist und man ja auch nur einmal, also in einem LV wählen darf.
Auch wirds etwas schwierig in der Realität das zu verheimlichen. Aber, jeder soll das machen was er meint. Wie gesagt, es wurden Kollegen bei RK LVs schon wegen viel weniger gegangen. Just saying,
Jein.
Der Samariterbund entstammt genau genommen aus zwei Organisationen der Arbeiterbewegung.
Dem zivilen ASKÖ wo er zur Erstversorgung von verunfallten Sportlern Bedeutung gewann, aber auch die wichtigen Schwimmkurse für Arbeiterfamilien anbot.
Dem Republikanischen Schutzbund, wo paramilitärische Sanitätskräfte entstanden.
Aus diesen beiden Teilorganisationen wurde dann der Arbeiter-Samariter-Bund. Eine seiner ersten großen Aktivitäten war die Versorgung von verletzten Arbeitern während der Bürgerkriegszustände.