Habe nichts gegenteiliges behauptet, nur die Geschichte der Problematik zwischen ASB und RK zu erklären versucht.
Das RK war übrigends 1927 durchaus parteiisch. Auch wenn das heute wehement abgestritten wird.
Habe nichts gegenteiliges behauptet, nur die Geschichte der Problematik zwischen ASB und RK zu erklären versucht.
Das RK war übrigends 1927 durchaus parteiisch. Auch wenn das heute wehement abgestritten wird.
Seitens des RK NÖ kein Problem
Es kommt drauf an woher Du kommst. Soweit ich informiert bin, sieht der RKLVNÖ das Fahren in Wien sehr entspannt. Vermutlich auch da viele Wiener Berufssanis im Speckgürtel leben und freiwillige in NÖ fahren. Das ist sehr gut ausgebildetes Personal und es wäre dumm dieses nicht zu nuztzen.
Der Umstieg innerhalb Wiens ist so eine Sache. Ich selbst bin vom MA70 → WRK → ASB gewechselt und das war nicht immer Friktionsfrei. (Bin von Vollzeit auf 20h umgestiegen, das geht bei der MA nicht).
MA70 → WRK war problemlos. Alles anerkannt, jede Kompetenz sofort ausüben dürfen. hat aber über 2 Jahre gedauert, bis ich eine Position am RTW angeboten bekommen habe. Und die war nur die Position des Springers. Also KTW und NKTW Fahren. Das war mir irgendwann zu viel und so hab ich beim ASB angeheuert.
WRK → ASB war eine Tortur. Nichts wird auf anhieb anerkannt. Du musst Prüfungen, 50 x Rucker jeweils am KTW, NKTW und dann am RTW machen und die RTW Freigabe zu bekommen. Auch der RettungsFS vom RK wird nicht anerkannt. Muss man in St. Pölten neu machen.
Aber.. wenn Du dann bei einer der vielen kleinen Gruppen anheuerst, hast Du einen Fixplatz am RTW. Und das wars mir wert.
@Leuko, um den Punkt zu kommentieren, dass die Organisationen nicht mitbekommen wenn man in einem anderen LV bei einer anderen Organisation tätig ist.
Sei dir da mal nicht so sicher, ich weiß es von mehreren Fällen dass sowas ziemlich schnell rauskommt.
Alles klar, danke euch!!