www.krone.at: "Frau starb, weil eine Stunde kein Notarzt kam

Ich kann meinen 1. Post zu diesem Thema nur wiederholen - an diesem Artikel stimmt, außer dem Namen des Vizebürgermeister genau gar nichts. Natürlich dürfen FF und RS/NFS eine Bergung ohne NA durchführen. Keiner muss eine Stunde warten, usw … und bevor es wieder kommt - RTW mit NFS on the Road :wink:

Während der Nacht wird das Gebiet in 20min mit einem der NEF aus der Stadt erreicht, während des Tages kommt der C6 in 8-10 Minuten

23-6 Uhr ist übrigens tatsächlich so, da seit 2 Jahren der Bereitschaftsdienst ab 23 Uhr nur mehr telefonisch erreichbar ist (fürs Bundesland) - man verwechselt mal wieder Notarzt mit Hausarztdienst. Bis 23 Uhr hat im Sprengel auch ein Arzt Dienst …

Mehr sag ich zu dem Thema auch schin nicht mehr …

gibt es in deutschland einen C14 in traunstein? empfinde ich als suboptimal wenn in niederöblarn der C14 aus Ö steht - könnten ja theoretisch gemeinsam zu einem schweren einsatz kommen?! oder zumindest gleichzeitig im einzugsbereich der selben leitstelle sein. unwahrscheinlich aber möglich

wo sind da martin 1 bzw martin 10 zu hause? die müssten ja auch schnell da sein oder?

In Traunstein heißt Christoph 14 und wird auch so gerufen - Niederöblarn C14

Martin1 steht in Bischofshofen und Martin 10 im Winter auch

Zum Thema C14 und Christoph 14: Hab zumindest einmal etwas verwirrung bei den Hubschraubern erlebt. Christoph 14 war unterwegs zu uns und der RTW hat ihm eine Lagemeldung durchgegeben; C14 im Anflug aufs LKH war dann etwas verwirrt. Wurde aber von der Leitstelle schnell geklärt. :slight_smile:

Kann mich aber SaniS nur anschließen, innerhalb von 20 - 25 Minuten ist das NEF da. Bin auch im Flachgau tätig, (links oben ^^) zu uns braucht das Nef auch maximal 25 Minuten, wenn der Einsatzort im letzten Eck ist. Ich glaub kaum, dass das NEF da über 4 Einsätze pro Woche kommt. Das Einzige, dass für mich halbwegs Sinnvoll sein könnte, wäre eine Kombination ÄND/NEF.

und dann will man von 23:00 - 6:00 ein NEF installieren (das dann natürlich auch alle hausärztlichen Tätigkeiten übernimmt…?) Das schau ich mir an… :laughing:
Völlig korrekt , das Problem liegt ganz woanders, nicht im fehlenden NEF ! Aber auch einen ÄBD nachts wird man nicht umsonst bekommen.

und immer immer wieder ein „Totschlag Argument“… :unamused: :laughing:

…leider wird nicht oft erwähnt so was zwischen dem ganzen Faulenzen, Fernsehen, tratschen, kochen, Essen, schlafen, Schmähführen und Händchen halten bei wenig anspruchsvollen Patienten vom Notarzt eigentlich erwartet wird : Nämlich notärztliche Versorgung am aktuellen Stand der Wissenschaft von kritsch erkrankten und lebensbedrohlich verletzten Menschen JEDEN Alters zu jeder Tages und Nachtzeit mit derselben hohen Qualität nach Möglichkeit ohne Fehler in oft sehr komplexen und stressbelasteten Situationen. :wink:

P.S. Für die FA Prüfung wird bald keiner mehr im NA-Dienst lernen, da die aktuelle Ausbildungsordnung momentan den Facharzt als Vorraussetzung für die notärztliche Tätigkeit vorschreibt.

aber um aufs Thema zurück zu kommen. ich glaube schon, dass das NEF Salzburg gar nicht so lange braucht. auch das NEF Vöcklabruck ist greifbar.

allerdings verstehe ich, das nachts, wenn beide nicht frei sind, ein relativ langes versorgungsloch ist (NEF VB fährt fast 2500 Einsätze jährlich, also ca 6-7 täglich
Salzburg weiß ich nicht (auch nicht ob da 24/7 2 NEFs sind), aber auch hier ist es durchaus möglich das mal was belegt ist.

und dann ein schwerer VU mit vllt mehreren schwerverletzten, kann ich mir über 30 Minuten schon vorstellen. und bei uns ist der RD leider auf den NAD angewiesen. Die RS alleine können zwar mehr als händchenhalten, auch wenn sie es sich selbst nicht zutrauen, aber einen eigeklemmten mit starken schmerzen bekommen sie vllt echt nicht raus.

das NEF hätte dort schon seine Berechtigung. OÖ hätte es ja gerne (würde dann nämlich westlich Vöcklabruck mitmachen), allerdings möchten sie die Kosten mit SBG 50/50 teilen. das wollen die aber nicht

…tja… wünschen kann man sich ja viel.
die eierlegende Wollmilchsau gibts aber nicht in unserer Rettungslandschaft. Entweder ein richtiges NEF mit Abstrichen im Bereich der hausärztlichen Versorgung oder ein ÄBD -„NEF“ mit Abstrichen im notärztlichen Bereich.

Nun dann wäre es doch „einfach“ ein 141er NEF hinzustellen, die Ausfahrten anzuschauen und dann prozentual den Aufwand auszugleichen.
Lieber auf den Hausarzt für 2h in der Nacht verzichtet weil ein Notfall ist als am Notarzt weil wer schnupfen hat…

Geben tut es diese 141er NEF sehr wohl, ohne nennenswerte Abstriche in der Notfallmedzin, wenn auf wenig ausgelasteten Standorten, beliebt beim Personal sind sie denk ich nicht

Umso besser ! (y)

Komisch nur dass es immer nur „irgendwo“ oder „bei uns“ funkioniert… :astonished:

3 Artikel von Oberösterreichischer Seite aus:
Vom 14.6.
nachrichten.at/oberoesterrei … 70,2595226
Vom 19.6.
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Von-einem-NEF-Strasswalchen-wuerden-Mondseeland-und-Innviertel-profitieren;art71,2597984
und vom 27.6
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/Versorgung-im-suedlichen-Innviertel-sehr-gut-Abfuhr-fuer-Notarztstelle;art70,2595226

der vom 27.6. ist der gleiche wie der vom 14.6.

schätze du hast unabsichtlich den falschen kopiert. hast du den vom 27.6. auch?