Website D. aus T.

Mir ist aufgefallen, dass der D. aus T. seit kurzem (?) eine neue Website hat. Die Fahrzeug-Vorstellungen wurden auch wieder auf neuestem Stand gebracht. Da sind jede Menge interessante Bilder zu sehen. Vor allem die Bandbreite von WOW bis WTF bei gleichem Grundfahrzeug ist echt erstaunlich. Man bekommt halt was man bestellt…

Wer den Weg nicht kennt: dlouhy.at/de/257-lebensretter?menuid=198

stimmt!

obwohl neuester stand, ist der Passat NEF nicht dabei… komisch

Ist ihnen wsl peinlich :wink:

Die bauen offensichtlich auch Feuerwehrfahrzeuge.

Hat jemals jemand von einem Rettungsauto gehört, dass von Rosenbauer ausgebaut worden wäre?

(Die bauen ja immerhin einiges auf Basis Sprinter Kasten und Koffer…)

weiß nicht ob das jetzt ernst gemeint war

aber Rosenbauer hat mal offiziell den Firmenbeschloss geschlossen, nicht im RD bereich tätig zu werden

Irgendwie Schade. Ich glaube ein RTW von Rosenbauer würde schon ziemlich gut werden. Vgl. z.B. den Panther :smiley:

Ja finde ich auch. Also die würden einem einen RTW auch nicht bauen, wenn man ganz lieb bitten würde.

Die könnten das denk ich sehr gut - siehe: rosenbauer.com/fileadmin/sha … r%20de.pdf

Naja, die Feuerwehrfahrzeuge vom Dlouhy sind ja nicht wasserführend. Das ist einfach Material, das in einer Befestigung in einem Fahrzeug ist. Da werden wohl keine speziellen Normen oder sonstwas schlagend werden. Das geht also fast nebenher beim Portfolio vom Dlouhy. Umgekehrt wird es für Rosenbauer auch nicht schwer sein statt einer Pumpe noch mehr Stauraum zu verbauen und somit auch das Rüst-, Einlatzleit, Last-, Mannschaftstransportfahzeug abdecken. Meiner Meinung überschneiden sich da die Listungen beider Firmen einfach. Eines können auf alle Fälle beide gut, der Einzelstückausbau verschiedener Fahrzeuge.

Allerdings, kann ich dem Sprinter-Koffer als RTW doch einiges abgewinnen! :mrgreen:

z.B. https://www.youtube.com/watch?v=NNlOeiyz7KU

Also das Ergebnis ist wirklich sehenswert, hätte ich bei dieser Geschwindigkeit nicht vermutet!

Ist der Dlouhy jetzt Voldemort, dass man seinen Namen nicht mehr aussprechen darf oder wie?

Bei diesem Crashtest regt sich der Techniker in mir auf. Das sieht zwar martialisch aus, hat aber mit einem strukturierten Vorgehen nichts zu tun. Der Herr von Dekra spielt das ja auch an. Der Test musste ja gut ausgehen, weil man den T4 wohl an einer für den Sprinter günstigen Stelle erwischt hat (weniger für die Insaßen des T4) und dann auch noch die eigene Knautschzone gut ausnutzen konnte. Von den 10g der EN1789 ist man sicher weit entfernt.
Interessanter find ich da schon normierte, wiederholbare und vor allem reproduzierbare Tests. Zur Ehrrettung von AmbulanzMobile: youtube.com/watch?v=24fpQMGk1qA

Nein, „D. aus T.“ hat sich im Vorgängerforum so eingebürgert gehabt…

Alternativ auch „Bastelverein Tulln“. :wink:

„Mein“ Ziviauto! :smiley:

Zivi-Bomber??? :wink:

So in etwa… War der erste Hochdach KTW im Bezirk. Ist dann nach meinem Zivildienst zum RTW mutiert (inkl. EKG und Beatmungseinheit) bis er dann ausgeschieden wurde.

Ja, und manchmal mit und auch ohne Trittbrett - wenns mal wieder runtergefallen ist :slight_smile:

Das war einfach… sind die Zivis gefahren mit Trittbrett, sind die HA gefahren ohne… :smiley:
Aber das Stockerl hat schon Kult gehabt, war aber nach meiner Zivi Zeit erst aktuell :wink: