Was sind eure Wünsche für zukünftiges Equipment, Kompetenzen und Medikamente?

In NÖ wurde das glaub ich jetzt kürzlich erst eingeführt wenn mich nicht alles täuscht. Das kann bzgl. @G-Wesen nochmals bestätigen, falls ich mich jetzt irre.

Wünsche mir (aus NÖ) eine Leitstelle mit mehr „Eiern“ und rechtlichen Freiheiten um nicht bei jedem Schaß eine Rettung alarmieren zu müssen. So unnötige Sachen, die mindestens 1-2x pro Dienst vorkommen, machen die Freiwilligkeit kaputt, zumindest in meinem Umfeld. Vor allem im Nachtdienst. Verblödete Leute ohne Hausverstand die die Rettung rufen weil sie 38 grad temperatur haben und dabei nichtmal noch 38 jahre alt sind, gehört abgeschafft.

2 „Gefällt mir“

Werd mal in der Verrechnung nachfragen in einem meiner nächsten Tag Dienste!

1 „Gefällt mir“

Was ist denn mit dir los?
Ja, unberechtigte Rettungseinsätze überlasten das System. Aber das Argument, das dass die Freiwilligkeit kaputt macht lass ich nicht gelten. Oder sind freiwillige etwa „Notfalltouristen“? Solche Einsätze gehören in der gesamten entwickelten Welt zum Rettungsdienst dazu.
Kannst du einen Vorschlag machen wie man jemanden mit Fieber, der zB sagt das er nicht normal Atmet(weil das ein Laie nicht einschätzen kann), verfahren soll ohne ihn vor Ort zu begutachten? Aber bitte rechtssicher.
Aber ich weiß, es ist immer leicht auf die Leitstelle zu schimpfen. Vor allem wenn man keine Ahnung hat wie es dort läuft.

16 „Gefällt mir“

Mit mir ist gar nichts los, danke.
Du hast wohl nicht ganz verstanden worum es hier geht. Der Titel lautet „Was sind eure Wünsche…“ und nicht „Rechtliche Vorschläge zum Problem der nicht-indizierten Ausfahrten“. Ich habe lediglich meine (!) Sicht der Dinge präsentiert und das ist es ein Faktum, dass es die Freiwilligkeit kaputt macht. Sowohl meine als auch von einigen Leuten im Rettungsdienst-Umfeld. Deswegen schrieb ich auch „mit rechtlichen Freiheiten“, Lösungen kann hier kaum jemand präsentieren. Und als schimpfen auf die Leitstelle kann man das auch nicht bezeichnen, bei weitem nicht.
Die 24 jährige die am Abend draufkommt dass sie schon seit 3 tagen Zahschmerzen hat und nur 1 Schmerzmittel genommen hat, ruft dann die Rettung und erwartet sich Hilfe. Schlussendlich haben wir einen ACN geholt der ihr dann Schmerzmittel in die Hand drückt, aber das ist nicht Sinn der Sache. Da sollte man als Leitstelle die Möglichkeit bekommen das abzuwimmeln und den Leuten Hausverstand beibringen. Solche Einsätze sollten eben nicht dazugehören.

Vorweg zwei gegensätzliche Aussagen:

  1. Ja, ich versteh den Unmut, wegen sowas um 3 in der Früh aufzustehen. :wink:
  2. Trotzdem: Deine Wortwahl lässt mich daran zweifeln, dass dir klar ist, dass es im Gesundheitssystem um die Patient:innen und ihre Bedürfnisse geht. Dass die Gesundheitskompetenz abnimmt, bestätigen Studien. Dass das System wenig passende Antworten hat (bzw. diese viel zu langsam kommen), liegt an der Politik, die die Rahmenbedingungen schafft.

In diesem Fall solltest du dich also nicht bei der 24-jährigen mit Zahnschmerzen beschweren, sondern beim Gesundheitsministerium und auch noch beim Land NÖ (z.B. dass es keine flächendeckenden Single Responder gibt, die sich um allgemeinmedizinische Probleme kümmern).

So, zum konkreten Einsatz. Natürlich verstehe ich deinen Unmut. Gerade Notruf NÖ ist aber im Normalfall extrem gut, zwischen 144 und 1450 sinnvoll zu triagieren. Die Leistelle nimmt uns tausende dieser beschriebenen Einsätze ab. In dem Fall ist wohl bei der Abfrage etwas schief gegangen, sonst wäre diese Patientin wohl gleich an den niedergelassenen Bereich verwiesen worden oder es wäre gleich die ACN entsendet worden.

Was ist aber nicht ganz verstehe (nachdem das offenbar in NÖ passiert ist). Warum habt ihr das, was die ACN gemacht hat (Schmerzmittel in die Hand gedrückt und belassen) nicht selber gemacht? Ihr hättet ja sogar eine ärztliche Beratung über das TNA-System machen können, wenn ihr selber nicht entscheiden wolltet.

2 „Gefällt mir“

In diesem Zusammenhang.

Ich erweitere die Wunschliste um:

  • Eine viel bessere und umfassendere Ausbildung im Bereich Allgemeinmedizin und Geriatrie

…um genau solche Hilfeleistungsersuchen kompetent bearbeiten zu können.

Und ein System, das besser passende Rettungsmittel vorhält (ALS-RTW, echte Critical Care-Notärzte, Single Responder für Primary Health-Care-Anliegen, Akutpflegedienst für Pflegeprobleme, 24/7 verfügbare Akutsozialarbeit…) und auch schafft, diese Ressourcen zielgerichtet zu disponieren.

5 „Gefällt mir“

In dem Moment jedoch an die Politik zu verweisen bzw zu jammern ist sinnlos und löst das Problem nicht. Grundlegend gebe ich dir recht, aber mir bzw meinen Eltern wäre auch nicht eingefallen die Rettung zu rufen weil ich wieder irgendwo eine Platzwunde habe. Ich denke es ist die Aufgabe von jedem Sani, die Leute auch darauf hinzuweisen dass das kein Grund ist die Rettung zu rufen und Alternativen zu zeigen. Da ich auch entgegen deiner Annahme im Gesundheitssystem arbeite, hab ich auch einen umfassenden Blick über weitere Therapien/Verläufe im Gesundheitswesen und was das alles mit sich zieht, deswegen fällt meine Einschätzung auch so aus.
In dem konkreten Fall hatten wir jedoch als RTW kein Novalgin, Paracetamol,… p.o. dabei und auf einen TNA hatten wir noch keinen Zugriff. Für die Fahrt in die Apotheke hat es bei den anwesenden 3 erwachsenen Personen nicht gereicht, deswegen musste ein ACN kommen von dem ich weiß dass er es am Auto hat. Was diese Ressource dann auch wieder unnötig bindet, denn es gäbe auch andere Einsätze wo die Kompetenzen des ACN gefragt sind. In dem Beispiel wurde halt (leider) nicht seine Kompetenz gefragt (denn die hab ich selber), sondern ein Medikament. Aber leider bestanden die Angehörigen darauf, und da liegt der Fehler im System.

Das soll jetzt auch keine Diskussion werden, was man anders hätte tun können in dem konkreten Fall, das war lediglich ein Beispiel. Davon gibt es viele und noch viel schlimmere. Jeder andere Kollege der schon etwas länger dabei ist wird ebenso viele solche Beispiele auf Lager haben. Wäre mir nur ein Anliegen wenn solche Beispiele weniger werden würden.

1 „Gefällt mir“

Auto schlecht gecheckt und oder einfach ein RS der nur zu den „geilen“ Einsätzen will…?
Weil Medikamente führt sogar ein KTW mit wenn ein NFs drauf hockt…

1 „Gefällt mir“

Stimmt total! Mir geht so oft eine physische Tastatur ab. Werte vom C3 übernehmen wäre super. Bilder sind denke ich ein wenig heikel - müsste einerseits von der Leitstelle gut umgesetzt werden aber auch mit dem Pat. richtig kommuniziert werden. Gibts sowas in AT generell schon?

Was viele nicht wissen ist, das man mit dem iPad texte scannen kann. Erleichtert z.B. die Dokumentation von Medikamentenlisten (sofern nicht Handschriftlich).

Du fährst nur in Niederösterreich oder? :slight_smile:

Ist im Krankenhaus ein viel praktizierter Standard, z.B. für Wunddoku. Ich denke nicht, dass dann die Präklinik vor neue Datenschutzprobleme gestellt wird.

1 „Gefällt mir“

Na wenn du das sagst… :slight_smile:

Danke, gib mir dann bescheid!

1 „Gefällt mir“

Nichts für Ungut, aber jemals in der Stmk oder Ktn gefahren?

1 „Gefällt mir“

Gut zu wissen! Ich wusste nicht, dass das teilweise schon etabliert ist. Na dann her damit :sweat_smile: .
An den TNA habe ich auch nicht gedacht.
Fotos wären sicher auch für das übernehmende KH Team spannend (für die 3 die sich in NÖ die Doku schon vorher ansehen).

@ThomasdL
Ehrlicherweise muss man schon sagen, dass NÖ eine horrende Fehleinsatz-Quote hat, die in den umliegenden Bundesländern definitiv nicht in dieser Höhe vorhanden ist.
Ich bin der Meinung, dass ein standardisiertes Abfrageschema, sowie Ausrückordnung durchaus sehr sinnvoll ist, allerdings gehört das NÖ Modell schleunigst überarbeitet.

1 „Gefällt mir“

Puh glaubst du? Wie kannst du das vergleichen?

Sono für die Autos
Ordentliche governance mit System und Biss
Critical Care Fahrzeug oder FiSu ähnliches Fahrzeug

Hab jetzt keinen Vergleich zu anderen Systemen, aber es hat sich gefühlt schon deutlich gebessert im Gegensatz zu früher (also seit prä-COVID zeiten).
Man merkt durchaus, dass 1450 und ACNs einiges an LowCodes wegarbeiten und ich muss nicht mehr bei jedem zweiten Einsatz ein NEF stornieren weil jemand auf „Atmet der Patient normal?“ mit nein geantwortet hat.

1 „Gefällt mir“

@Tragsesselmeister ja da hast du vollkommen recht, allerdings noch immer nicht optimal.

1 „Gefällt mir“