Von RS bis NKV - Vollzeit-Kurs

adiuvare.co.at/leistungen/nfs-nkv/

Interessantes Konzept

Leider werden keine Kosten genannt, klingt aber sonst recht gut… (y)

Gute Idee - bin aber seeeehr gspannt, ob der Kurs zustande kommt.

Habs auf Facebook auch schon gelesen.
„Nett“ mir erschließt sich nur (aus der Sicht aus einem westlichen Bundesland) der Sinn nicht.
Einsatz in Ö, in Sbg., oÖ. wird der Kandidat nie ein Sonderrettungsmittel von Innen sehen, auf den Standardfahrzeugen kann er mit theoretischem Wissen brillieren, mangels Medikament und Gerätschaft aber nichts umsetzen können.
Grenzüberschreitend, - DE, speziell im Grenzraum gibt es einige freie Stellen am Arbeitsmarkt, diesbezüglich hat der Kurs leider keinen Abschluss, Die ganzen PT etc. sind sehr Gut, als Grundvorraussetzung braucht man aber einen RS (Bayern).

Von solchen Schnellsiedern halte ich nicht besonders viel. Mich stört es nicht, dass in OÖ nur Vollprofis auf NEF und NAH sitzen. Theoretisches Wissen ist schon einmal ein wichtiges Standbein, aber Erfahrung und Routine sind durch nichts zu ersetzen. Beides muss man sich hart und jahrelang erarbeiten. Das theoretische Wissen gehört parallel hochgezogen.

Nachdem der Kurs ja berufsbegleitend laufen soll, finde ich, dass es schon gegeben sein wird.
Bis RS kannst in einem normalen Job arbeiten, ab dann kannst du in einem RD-Anbieter arbeiten und erhältst „nebenbei“ deine Ausbildung zum NKV mit entsprechenden sinnvollen Zusatzkursen.

Die Frage ist, wer sich die Ausbildung selber zahlt. Evtl. ist es aber auch ein Versuch die Ausbildung aus manchen Organisationen auszulagern… Man muss sich ja nur mal die Partnerliste anschauen :wink:

Und in den anderen Bundesländern sterben die Patienten wie die Fliegen im Herbst weil nur dilletanten am Werk sind? :nerd:

Von Dlletanten habe ich nicht gesprochen… So hart wird’s dann wohl nicht sein, denn im NEF-System mit T5-HD sterben auch nicht mehr Leute als im Sprinter oder Crafter. Außerdem habe ich keinen objektiven Vergleich wie’s anderswo läuft. Eine Qualität die der NEF-NFS für mich haben muss, ist dass er auch in stressigen Situationen eine nervöse SEW/RTW/KTW-Mannschaft managen kann. Dazu muss man allerdings eine entsprechende Erfahrung mitbringen.

Die Idee finde ich nicht schlecht, allein für mich stellt sich die Frage, welche Kosten sind zu zahlen und welche Berufs und Gehaltsaussichten hat der Absolvent und da würde ich mir als Interessent schon die Frage nach der Amortisation meiner Ausbildungsaufwendungen stellen.
Denn aus Spass an der Freude werden eine solche Ausbildung nur die wenigsten besuchen. Nur im Gegensatz zu anderen Konzepten, sehe ich hier halt eine Anwendung der in Österreich bestehenden Rechtslage, da viel anders erfolgt die NFS + NKA/NKV beim Bundesheer auch nicht, da man die Personen schnellst möglich dem Gesetz entsprechend einsatzverwendbar benötigt, daher würde ich hier nicht von einem konzeptionellen „Schnellsiederkurs“ sprechen, über die Durchführung kann ich keine Aussagen machen, da sie für mich nicht ersichtlich ist.

Mann. Du verrenst dich gedanklich. Jetzt sind also die Oö besatzungen im Einsatz konfuser als die in anderen Bundesländern. jetzt müssen die Profis am Sonderrettungsmittel die Situation retten. Ich nenne so eine Ansage " präpotent".

was an diesem kurs IMHO ganz wichtig ist, ist dass der RS NICHT enthalten ist, also eine voraussetzung für die kursteilnahme darstellt
es ist also kein „von 0 auf nkv“ kurs, sondern ein „von rs auf nkv“.

das ist einerseits gescheit, weil man so eine gewisse vorerfahrung verlangen kann.
und andererseits ist der stundenumfang zum konventionellen nfs auch nicht mehr sehr hoch, die nka und (vor allem) nkv-theorie ist ja nicht viel.

imho also eine sinnvolle kombination, bin ohnehin dafür nka und nkv auch im SanG gleich zum bestandteil des nfs zu machen.
und die internationalen buchstabenkurse sind nice to have, warum nicht. machen den kurs halt vmtl ziemlich ziemlich teuer.

also ich denke fast, du interpretierst da jetzt etwas zu viel hinein!

ich stimme notarztindikation schon (zum teil) zu

die anforderungen die an einen NEF Sanitäter in (beispielsweise) OÖ gestellt werden, wo er mit 2 RS mit wenig bis keiner Erfahrung, in einem T5 mit keinerlei Ausrüstung für den ALS sowie keinen bekannten gemeinsamen Arbeitsabläufen, gestellt werden, sind andere als in Wien, wo der NFS vom NEF mit 2-3 weiteren NFS (NKV/NKI) in einem TypC RTW mit EKG, Beatmungsgerät, ALS Equipment und bekannten Arbeitsabläufen zusammenarbeitet.

Wien hat hier definitv einen Vorteil - wir brauchen auch nicht darüber reden, dass die Situation in Wien besser ist und Erstrebenswert ist, obwohl es auch dort möglichkeiten zur weiterentwicklung gibt.
Tatsache ist aber auch, wir Sanitäter haben uns die Situation in OÖ hier nicht ausgesucht - und hätten es gerne anders - wir versuchen aber das Beste daraus zu machen um den Patienten unter den vorhandenen Vorraussetzungen das bestmögliche zu bieten.

Was Notarztindikation mit seiner Aussage vermutlich sagen wollte, und ich definitiv sagen will - wir verlangen in OÖ unseren NEF Sanitätern sehr viel ab - viel Erfahrung, viel Engagement, viel Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, bei einem Einsatz eine sehr Schizophrene Rolle einzunehmen, da er die NA Assistenz mitmachen muss - gleichzeitig bei der Therapie und Behandlung voll mitzudenken, da (häufig) nur er etwaige Fehler des Arztes erkennen kann bzw. (häufig) nur er vergessene Betrachtungsweisen/Differentialdiagnosen ergänzen kann - Teamleitung zwischen ALS/BLS Einsatz übernehmen muss und die Arbeitsweise der SEW Mannschaft beobachten muss. Das sind (im schlimmsten Fall) sehr viele Aufgaben die er zu machen hat - und das noch unter der Vorraussetzung, dass er (häufig) nachher in den NEF einsteigen muss um das Auto hinterher zu fahren wenn der Transportführer keinen Führerschein hat. Der NEF Sanitäter in Wien braucht sich über einige dieser Sachen keine Gedanken machen.

Was ich hier noch klarstellen möchte - ich möchte hier den RS nicht abwerten - auch nicht den NA als inkompetent darstellen - nicht immer muss der NEF Sanitäter all diese Aufgaben übernehmen - häufig sind sehr gute/großartige RS dabei, oder NFS am SEW - dann tut sich der NEF Sani natürlich viel leichter!
Das soll auch nicht heißen, dass ich/wir glauben die besseren NEF Sanitäter bzw NFS zu sein - natürlich nicht - das kann man nie verallgemeinern.
Aber Aufgrund des Verschiedenen Umfelds eines NEFs in Wien und eines NEFs in OÖ - ist die Einstiegshürde in TypA2 RTW Bereichen einfach höher als in TypC RTW Gebieten - aus diesem Grund werden Leute aus solchen Schnellsiederkursen häufig nicht auf das NEF in OÖ kommen, da wir die Entwicklung der Mitarbeiter nicht entsprechend beobachten können

LG.max

Ich denke du kennst die Situation in OÖ und vmtl. Sbg. sehr gut. Da brauch ich dir nichts erklären. Wie in ganz Österreich kannst du im RD-Einsatz ein gutes und auch ein schlechtes Team erwischen. Der NEF-NFS muss das ausgleichen. Alles was ich gedacht habe und nicht geschrieben habe, hat maximilian bereits gemacht.
Präpotent hat mich noch nie jemand genannt, mit dem ich persönlich im Gespräch war. Vielleicht geht beim geschriebenen Wort vieles zwischen den Zeilen verloren…

Maximilian, man erkennt in deinen Worten noch eine andere Schizophrenie raus. Als NFS musst du dich für deine Rolle als „Dirigent des des Einsatzes“ (die Phrase hab nicht ich erfunden) fast entschuldigen, dass du halbwegs eine Ahnung von den Tätigkeiten des NAs hast, ihn dabei unterstützt und auch noch eventell die SEW-Mannschaft coachst.

Ich habe mich mit den Kursanbietern in Verbindung gesetzt. Kosten betragen EUR4600.- (abgerundet). Praktisch ist es halt vor allem für Hauptberufliche die NFS, NKA, NKV in einen Kurs gepackt bekommen und sich nicht dreimal um Bildungskarenz usw. kümmern müssen. Ebenfalls sind dort auch die Praktika finanziell gedeckt und werden angeblich von denen Organisiert.

Ein echtes Scnäppchen ^^
Wenn ich NFS/ NKA/ NKV in der ASBÖ Akademie mach, kostet das (geschätzt) 2k;
AMLS/ PHTLS/ ERC je 550 → gesamt 3650

Da muss der Kurs schon ordentlich gut und ausgedehnt sein…

Also der Preis ist schon stolz und bei 99 runde ich auf, wenn man es aber wirtschaftlich einsetzen kann gut.

Redtiger wenn ich der Arbeitgeber wäre bin ich ganz bei ihnen. Als Arbeitnehmer interessiert mich

  • wie sind meine Aussichten auf dem Arbeitsmarkt
  • wie hoch ist die Gehaltsdifferenz zum Rettungssanitäter bzw. zum NFS ohne Notkompetenzen
  • habe ich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bewerbern durch die Zusatzkurse
    Sorry aber ich rechne da etwas pragmatisch und in Österreich sehe ich den Rettungsdienst derzeit nicht als berufliche Option, außer in Wien oder als Arzt.