Tirol: Mehr Einsätze: Rettung fordert mehr Mittel

tirol.orf.at/stories/3205573/

Eventuell neu international ausschreiben und dann sehen was ein Privater leisten kann :question:

Und was ändert eine Ausschreibung (die nicht notwendig ist) oder ein privater/anderer Anbieter an den mannigfaltigen Herausforderungen denen der Rettungsdienst in Österreich (und eigentlich der ganzen 1. Welt) gegenüber steht?
Neue Konzepte muss der auch finanzieren/probieren. Diesel braucht er auch gleichviel, die Autos ebenso.

Ich auch nicht, ein Teil der PK war „wir sind eh so toll“ (zB. ÄLRD). Er hat ja Recht - ein garantierter NFS (in einigen Jahren NKV, wenn das SanG dann noch so ist wie heute) auf jedem RTW ist schon gut. FR zu haben auch.
War a bisserl wenig zu „Weiterentwicklung RD“, gerade von der politischen Seite (Gesundheitslandesrätin, ÄLRD) - mehr „ist eh alles toll und super“.

Egal - es wird nicht totgeschwiegen. Steter Tropfen …

Achja, für Interessierte gibts auf youtube die gesamte PK zum nachschauen:

youtube.com/watch?v=rJtJaup1N2I

Interessant ca. Minute 15:35 sowie die letzten 8 Minuten.

Wäre mal interessant zu sehen wie es so läuft, wenn eine echte Firma das macht. Zurzeit ist ja der Tenor so, dass überall (außer Wien) das RK ja alles bremst.

Lese ich das richtig, dass sie in Tirol nicht wissen wie oft bei der Rettung reanimiert wird?

2 „Gefällt mir“