Gibt es in Ö irgendwelche nicht ärztlich besetzten Rettungsmittel welche mechanische Thoraxkompressionssysteme mitführen außer FISU, MBE und (REF) in Wien? Und die NFS+ auf dem RM dieses auch eigenverantwortlich verwenden dürfen?
In NÖ ist die Anwendung nach Einschulung für alle Sanitäter freigegeben. Allerdings führt am Boden nur das NEF St. Pölten einen Corpuls CPR mit.
Im RKNÖ ab NFS lt. Scope of Practice Matrix
Offiziell dududu
Ist das bei euch nicht Standard auf dem NEFs?
Nein, wurde vom Land nicht bestellt und darf eigentlich nicht mitgenommen werden, auch wenn es aus der Pre NEF Zeit noch vorhanden wäre. In St.PL ist des Teil der eCPR Studie.
Bei der ACN weiss ich nicht sicher ob die noch ein System mit hat?
Interessant, bei dem doch Fortschrittlichen System in NÖ…
Ist ein eCPR Gerät während dem Transport eigentlich Leitline nach ERC?
eCPR ≠ Mechanisches Thoraxkompressionssystem
Und ja es ist auch die einzige Möglichkeit eine suffiziente HDM während dem Transport zu garantieren (ohne die Mitarbeiter einer nicht unerheblichen Gefahr auszusetzen).
eCPR beschreibt die Verwendung eines ECMO-Verfahrens bei Patienten mit Kreislaufstillstand wenn alleinige ALS-Reanimationsmaßnahmen nicht ausreichend sind um einen Spontankreislauf wiederherzustellen. Dabei wird stark vereinfacht die Funktion von Herz und Lunge von einem separaten Gerät übernommen um Zeit zu gewinnen, die ursprüngliche Ursache für den Kreislaufstillstand zu beheben.
In Österreich wird dies präklinisch mWn gar nicht durchgeführt.
Sorry hab mich vertan eCPR natürlich = mit Hilfe der ECMO
In der Steiermark zumindest meines Wissen nach ned…
Viele NEF’s habens mit (Lucas CPR) aber das wars dann auch schon.
RK Wien: auf 3 RTW (die die auch als NAW/ITW eingesetzt werden) ist ein LUCAS drauf. Eigenständige Anwendung durch NFS ist nicht verboten
Meines Wissens nach hat das NEF in Lilienfeld einen Lucas der aber kaum bis gar nicht zum Einsatz kommt.
Evtl. ist ein Kollege aus der Gegend dort im Forum und kann da mehr sagen
Salzburg: Meines Wissens nach nicht…
In der Stadt z.b. ist der Lucas nach Anforderung durch den NA aus der Dienststelle (bzw. LKH falls der in der Dst. nicht bereit ist) durch die Dienstführung oder dem nächsten freien Auto zum Einsatzort zu bringen.
Ebenso QSSE sowie Ambulanz-NEFs.
Hat sie nicht.
Beitrag muss mindestens 20 Zeichen lang sein
In Ktn hat, soweit ich weiß, jedes NEF einen Lucas2. Dieser kann bei Bedarf, bei einem ähnlichen möglichen Folgeeinsatz, durch den Lucas des LKHs getauscht werden.