hat jemand von euch Erfahrungen bzgl. der Ausbildung zum RS beim SMD?
Bzw. generelle Infos wie der SMD in Wien zu wahrgenommen wird, Betriebsklima, Ausbildung, Ausstattung, ect.?
Des weiteren noch eine zweite Frage,
Kann man in 2 verschiedenen HiOrg gleichzeitig angemeldet und tätig sein? also zb SMD + JUH o.ä.?
Es hängt ganz von der HiOrg ab, ob sie es tolerieren, dass du noch woanders fährst. Die JUH hat eine Regel, dass es einen Mindestabstand zw. den Stützpunkten geben muss, auch wenn du am Land fährst, also in Wien ist die Kombination SMD & JUH unmöglich. Dem ASB ist es weitgehend egal, solange du nicht Ausbildungen von ihnen zahlen lässt und dann mehr für einen anderen Verein fährst.
Hallo,
ich kann dir aus meinem Bekanntenkreis die Empfehlung geben den RS beim ASB Floridsdorf - Donaustadt zu machen. Es waren alle begeistert, super Klima, viele RTW-NKTW’s und super Mitarbeiter.
Mein Wunsch wäre ja eher die Notfallrettung bzw. RTW fahren.
Aber da hat ja die MA70 das Sagen in Wien und die HiOrg ‚‚naschen‘‘ da ja nur so ein bisschen mit meines Wissens nach.
Und dort reinzukommen ist ja derzeit nicht wirklich realistisch,vor allem wenn man noch kein ausgebildeter RS ist.
Echt schade das man dort nicht den RS Kurs machen kann.
Ich bin seit Jahren in der Ausbildung tätig, die ersten beiden Fragen die ich beim RS Kurs höre: wann kann ich Lenker sein, wann beginnt die Nächste NFS Ausbildung?
Lesekompetenz und Recherche, warum?
Ich tu mir doch nicht an die Inhalte am Forum zu durchforsten, wenn ich einfach „neue“ Fragen stellen kann, egal dass alles in älteren Beiträgen schon mal beantwortet wurde;
ist halt so.
Mentale Herausforderung Rettungsdienst, hineinwachsen in die Stiefel, ----- als gegen Position Selbstüberschätzung durch 2xiges ansehen von ATV / RTL etc. Blaulichtreportagen ist alles im Hirn drin was ich brauch.
Andere Baustelle, mir fehlt generell das Feedback der Fragesteller, was haben wir mit dem Kollegen mitgefiebert der sich von uns bezüglich der Aufnahmeprüfung MA Wien, oder der Kollege der günstig einen RS Kurs in Wien gesucht hat, was ist aus dem angehenden NFS geworden den wir beim Einstiegstest gebrieft haben?
Zuerst ein großes, forderndes WIE, dann vielleicht noch ein WWIIEEE! und dann Funkstille;
Also grundsätzlich ist es möglich den RS-Kurs direkt bei der MA70 zu machen, nur ist das mit relativ großen Kosten verbunden.
Wenn Du RTW fahren willst, ist wahrscheinlich der SMD nicht ganz die optimale Organisation, da wie RedTiger bereits geschrieben hat, hier nur 3 Notfallkrankenwägen (NKTW) betrieben werden.
Grundsätzlich stellen alle 4-für-Wien Organisationen (ASB, RK, JUH, MHD) RTWs, die direkt für die MA70 fahren (also direkt der MA70 unterstellt und nicht der jeweiligen Organisation unterstellt).
Ich kenne nur den ASB genauer. Grundsätzlich kommt es hier sehr stark auf die Bezirksgruppe an, aber es gibt einige Bezirksgruppen bei denen es auch schon im Praktikum möglich ist als Vierter am RTW mitzufahren.
Ich möchte an dieser Stelle mal betonen, dass es auch sehr viele Rettungs-und teilweise auch Notfallsanitäter (mich eingeschlossen) gibt, die mit Begeisterung oft am KTW/NKTW fahren und die Transporte mitsamt der Aufgaben dort als sehr erfüllend betrachten. Krankentransport ist in Österreich ein massiv unterschätztes Tätigkeitsfeld, da es nicht nur Zivi-Tragsessel-Heimtransporte betrifft, sondern man sehr oft mit Tätigkeiten in Kontakt kommt, die sonst eher dem Pflegefachpersonal und Sozialarbeiter zugerechnet werden.
Besonders spannend ist zum Beispiel die Betreuung von Familienmitgliedern, die mir beim Heimtransport ihr Herz ausschütten, weil die Oma von einem Tag auf den anderen pflegebedürftig ist und ich der einzige Angehörige eines Gesundheitsberufes bin, der ihnen (gezwungenermaßen) länger als 5 Minuten zuhört. Die kann man dann entweder nickend anschweigen, oder man hilft ihnen mit persönlichen Erfahrungswerten oder der Vermittlung an entsprechende Beratungsstellen. Da kommt mehr Dankbarkeit zurück als bei so mancher gelungenen Rea.
Außerdem kommt es öfters vor, dass man nicht nur „nicht gehfähige“, sondern schwer kranke Patienten (nona, heißt ja Krankentransport) überstellt. Ist oft mehr Action, einen Patienten, der aufgrund eines verstopften Tracheostomas zu ersticken droht, abzusaugen, als nur den ganzen Tag Alk-Intoxe und leichte Stürze zu fahren.
Meiner Meinung nach sind die besten Sanis (egal ob RD oder KT) fast meistens die, die als Zivis neun Monate Kommunikation, Standardhandgriffe etc. trainiert haben, und nicht die Quereinsteiger, die von einem Tag auf den anderen Notarzt sein wollen.