Mir ist letztens dieses Fahrzeug vor die Linse gefahren. Weiß wer mehr darüber, was die genau machen? Die Internetseite habe ich schon besucht, ist aber „under construction“ und hilft nicht viel.
melker kennzeichen, Homepage in wien (Foto hier auch in wien…) dürfte schon wieder sehr professionell sein das ganze!
Ich wage mal zu behaupten wenn einer eine kennt dann lässt er sich selbst so einen hinstellen. ?
Nagelneu?
Sieht eher nach ex-Bundeswehr aus?
Ich schließe mich an, dass es ehemalige vier Tragen KrKw aus Beständen der Bundeswehr sind, wo die Modelle hier veräußert werden
https://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_MATGRUPPE=1050&SUCH_STARTREC=20&SHOW_AUS=1718210&SHOW_LOS=27
Prinzipiell sehr robuste und leicht zu reparierende Fahrzeuge, was im Notfall jeder Schmied in den entsprechenden Staaten beherrscht, aber beim Militär stehen sich Fahrzeuge gern kaputt. Also wenn ich da was kaufen will nicht ohne meinen Schirrmeister!
Du kommst nur nicht in diese länder, weil in Nö und auch in anderen Bundesländern / Ländern diese Motoren die erlaubte Grenze überschreiten und daher nicht fahren dürfen.
Ebenfalls braucht man für die Fahrzeuge ein Pickerl, diverse Bauteile müssen unabhängig vom Zustand getauscht werden. Kostet eine Lawine der Unterhalt der Fahrzeuge;
@ Don.pedro billig sind solche Fahrzeuge nicht und man muss etwas davon verstehen, daher meine Aussage bezüglich des Schirrmeisters. Bezüglich des Fahrens und des Pickerls dürfte es kein Problem sein, nur der Preis ist exorbitant für die Inbetriebhaltung. Daher sind das eher PR als RD Fahrzeuge.
Gibts für den RD/Hiorg nicht Ausnahmen? Kenne viele Feuerwehren mit ewig alten LKW (Euro 1, 2?) jedenfalls zu alt.
Bei den Ausnahmen kommt es so weit ich weiß auf verschiedene Punkte an. Fahrzeuge mit Sonderaufbauten, die nicht so ohne weiteres auf andere Fahrgestelle umgesetzt werden können, bekommen Ausnahmen (darunter fallen wahrscheinlich die meisten Feuerwehrautos). Ob man das bei so einem Unimog auch so begründen kann, weiß ich nicht. Normale LKW mit z.B. Kastenaufbau oder Wechselladesystem bekommen z.B. keine Ausnahmen, auch wenn von FF/HiOrg genutzt.