Also, was ich auf die schnelle herausfinden konnte rennt das ganze jetzt unter der Verantwortung des Bundesverbandes und man baut jetzt langsam den Rettungsdienst wieder auf.
Wie das jetzt mit den Fahrzeugen weitergeht, kann ich auf die schnelle nicht sagen. Werde mich aber mal umhören.
Ich finde da nix witziges dran. Die einfachen Mitarbeiter die ihre Jobs aufgrund des Missmanagements verloren haben können wohl nix dafür. Verständlich dass die ihren Job zurückhaben wollen.
Weißt was der Witz an der Sache ist? Alle ASB Mitarbeiter haben ein Jobangebot vom RK und vom GK bekommen entsprechend des Dienstvertrages den sie gehabt haben. Weißt wie viele tatsächlich das Angebot angenommen haben?..2…von Knapp 40 Mitarbeitern.
Mein letzter Infostand war das es zum Teil auch an der Entfernung gehapert hat (Teilweise Mitarbeiter vom Burgenland) als auch die Aussage von einigen Kräften intern das „Eh alle vom ASB Wien übernommen werden“…
Daher ist auch mein Gedanke naheliegend das viele einfach Falsche Infos bekommen haben wie es nach der Insolvenz weitergeht…Außerdem sind viele auch schon vorher zum GK oder RK gewechselt da es schon Monate vorher Probleme mit Bezahlung und co. gegeben hat.
Warten die Patienten halt wieder 7, 8 h auf einen Krankentransport „wenn das Rote Kreuz einspringt“ ???
Und „Bedingungen nicht erfüllt“ ist auch gut, wenn das Gesetz so geschrieben ist dass es nur vom RK erfüllt werden kann (wie soll zB Anbindung an den Notruf funktionieren, weil das RK den ASB ja gar nicht integrieren will ???)
Problem ist eher das die Anbindung an den Notruf nicht mal ein Problem vom RK aus her war;
Grundsätzlich war das RK damals ja gesprächsbereit und wollte den ASB in 144 integrieren - Allerdings war der Knackpunkt daran, dass sie die Tablets vom RK und somit auch die Zuständigkeit der Disposition der Fahrzeuge ans RK übertragen hätten sollen…
Das war dann auch der Grund warum sich seitens des ASB keine Einigung ergeben hat.
Zeit wann lösen wir beim RK Steiermark Probleme „schnell und leicht“?? ^^
War auch mein Gedanke…
Aber man hat halt befürchtet, dass es zu einer Bevorzugung von RK-Kräften kommt und damit wollte der ASB nichts näheres davon wissen (Was in meinen Augen ja Blödsinn is , da ja die Fahrzeuge mehr als dringend gebraucht werden würden)
Selbiges war ja auch beim Nachfolger des Grünen Kreuz in Graz eine Thematik (Man munkelte etwas über SMD bzw. einen anderen Anbieter auf den Privaten Sektor). Man hatte quasi schon Fahrzeuge + Material und Personal vor Ort und Ready-To-Go. Wie es allerdings hieß „Ihr müssts aber die Tablets vom RK ins Auto tun wenn ihr über 144 disponiert werden wollts“ war das Thema schon wieder vom Tisch.
ich habe aber mal was gehrt das ann die Marke Grünes Kreuz dur SMD ersetzt werde hätte sollen und das GrüneKreuz das nicht wollte und dann nicht verkaufen wollte
Ich kennen die Situation aus OÖ ein wenig. Dort haben wir auch eine absurde Situation, dass das RK alle Leitstellen betreibt, also auch die 144 aber in einigen Orten (Linz, Alkoven, Feldkirchen, Bad Ischl) der ASB ebenfalls ist.
Hier läuft das so ab, dass das RK weder weiss, welche Autos vom ASB im Dienst sind, noch wo diese sind. Der ASB bekommt vom RK nur den Überlauf, egal ob Sie die besseren Fahrzeuge und besseren Sanis haben oder nicht (und das haben Sie zweifellos, denn Sie haben ein echtes RTW/KTW System).
Krankentransporte werden vom ASB selbst gemanagt. Die Autos haben auch nur das ASB Terminal on board. Das RK ruft in der LS ASB an und gibt den Einsatz dann telefonisch weiter (ja das ist wirklich so).
Der ASB existiert… irgendwie. Reich werden Sie nicht. Sie bekommen halt das ab was übrig bleibt. Aber Sie sind anerkannt und der „Rettungsschilling“ muss geteilt ausbezahlt werden. - Nur so… Man kann das schon machen, wenn man will (und glaubt mir, das RK OÖ wollte das nicht, das haben die Gemeinden erzwungen).
Ist und war auch der Usus mit den Grazer ASB’lern…
Wenn mal wieder über den Webtransport ein falscher zu uns in die RLS gekommen ist mal eben den ASB-Dispo angerufen und nachgefragt („Die Frau Powidl ausm E-Spital ghört dir?“) oder in ganz ganz ganz seltenen Fällen wenn der ASB übern Notruf ein NEF angefordert hat (Seit ich sitze bis dato 4x vorgekommen).