Mir ist aufgefallen, dass sich in allen KTW, die ich von innen gesehen habe, die Trage links im Fahrzeug befindet, während die Trage sich in RTW oft auch rechts befindet. Gibt es Gründe für die Position der Trage links beziehungsweise rechts im Fahrzeug?
Ich kann nur für Wien sprechen, hier ist es so dass die ktw die Trage alle in Fahrtrichtung links haben, was auch Sinn macht, aus Platzgründen.
Beim RTW ist es so, dass die MA70 die Trage auch links hat, die anderen Organisationen haben Sie meistens rechts. Warum weiß ich nicht, meine Organisation hat sie am RTW immer rechts, vermutlich, damit ein ausziehbarer Hochschrank seinen Platz findet.
Mir persönlich gefallen die MA70-RTW besser, es ist mehr Platz und Patientinnen mit V. Cava-Kompressionssyndrom schauen nicht gegen die Wand.
Da die privaten HiOrgs mittlerweile das selbe Ausrüstung-Konzept wie die Gmoa verwenden, haben die neuen Fahrzeuge (ABZ-1, RK-PZG, …) die Trage auch schon links.
In Salzburg haben die KTW die Trage links und die RTW haben die Trage in der Mitte.
Die offizielle JUH Erklärung ist, dass meist Rechtshänder am RTW fahren - dementsprechend kann man angeschnallt sitzend leichter am Patienten hantieren.
Mir wäre es denk ich letztendlich egal, wenn man es braucht schiebt man die Trage eh in die Mitte…
Meine Freunde und ich hatten seinerzeit die Umstellung des eigenen NAWs auf einen Mercedes-Bus (analog zum
alten VW-LT der Gmoa) zu planen und auch die Entstehung dessen entsprechend zu begleiten.
Dabei haben wir uns für den Einbau des Tragentisches mittig mit Verschiebbarkeit nach rechts und links entschieden.
Die Anordnung der Sitze für NA und NFS wurde für die linke Seitenwand (in Fahrtrichtung) geplant.
Diese Entscheidung haben wir bewußt getroffen, da die Arbeit am Patienten, auch wenn NA/NFS dabei sitzen, besser über
die rechte Hand als über die linke Hand möglich ist (wie schon angeführt - Rechtshänder).
D.h. in der Regel war der Tisch rechts und die Mannschaft links sitzend. Bei Arbeiten am Patienten zB. am BO war der
Tragentisch ganz leicht in die Mittelposition zu stellen, damit man von 3 Seiten gleichzeitig Zugang zum Pat.
hatte. Ebenso wurden alle Anschlüsse für Monitor und Sauerstoff in der mittigen Dachkonsole untergebracht,
damit niemand über Schläuche und Kabel stolpern kann. Ein Transportrespirator war ebenfalls in der
Dackkonsole eingebaut.