Hallo allerseits,
Aktuell bin ich am liebäuglen mit der PMCardio App. Da 300€/Jahr kein Schnapper sind, würde es mich interessieren wie eure Erfahrungen damit sind und ob ihr diese empfehlen würdet.
Hallo allerseits,
Aktuell bin ich am liebäuglen mit der PMCardio App. Da 300€/Jahr kein Schnapper sind, würde es mich interessieren wie eure Erfahrungen damit sind und ob ihr diese empfehlen würdet.
Kann ich sehr empfehlen. Das OMI Modul ist nachweislich (belegt durch Forschung und persönliche Erfahrungen) wirklich gut und kann für den Pat die OMI Erkennung wesentlich verbessern.
Ich hab es letzten Monat getestet. Funktioniert finde ich gut um das eigene Bauchgefühl zu verifizieren.
Da es aber immer noch keine Explainablity gibt für OMI in der App hab ich das Abo wieder storniert.
Da war mir der Telegram Bot lieber.
Ob es sich lohnt hängt würde ich sagen viel von den persönlichen Umständen ab. Also EKGs/Dienst etc.
Bin ja gespannt wann solche Apps offiziell im RD eingeführt werden. Aber das dauert sicher noch lange…
Hätte nicht der Corpuls auch eine ähnliche Funktion als Zubehör?
Soweit ich weiß ist es beim TNA NÖ schon im Einsatz.
Ist aus meiner Erfahrung qualitativ nicht dort wo PMCardio ist
Ja kannst du dazu nehmen - Glasgow EKG Interpretation. Hatten wir bei einem Testgerät dabei und wurde aber dann nicht genommen.
ECGMax ist glaube ich die weiterentwickelte Version. Aber da bin ich mir nicht sicher.
Nicht ganz, ECG Max interpoliert die posterioren und rechtskardialen Ableitungen.
Ich habe gerade auf der Corpuls Homepage geschaut. Anscheinend gibt es gar keine EKG Interpretation mehr als Option.
Ah ok - danke für die Info - d.h. Ich würde mir die Kleberei am Rücken ersparen? Muss ich mir mal im Detail ansehen
Also glasgow gabs bis vor kurzem noch.
Habe gerade geschaut, da steht „HES Analyse Software“ Glaube aber das ist weit weg von dem was die Queen leistet und hat mit DeepLearning oder KI wenig zu tun.
Immerhin wird an den meisten Stellen versucht zu vermitteln man solle sich das EKG erst selbst anschauen bevor man sich anschauen soll was das Gerät da eventuell meint zu sehen
Hat eigentlich irgendwer schon den neuen Corpuls live gesehen? Hat der irgendwelche großen Vorteile, die den Umstieg rechtfertigen würden?
Gibt wirklich kaum Vorteile. Touchscreen und bissl mehr Robustheit.
Die Software und (langsame) Hardware ist ident.
Danke für die Rückmeldungen. Hab mir jetzt das Jahresabo vom PMCardio geholt und bin schon auf die ersten Ergebnisse gespannt
Ich hab’s seit einiger Zeit im Jahresabo und teile mir Kosten und Account mit einem Kollegen, das ist kein Problem.
Verwendet wird’s mehr als Backup, ich scanne damit jedes EKG, sobald Zeit dafür ist. Nicht als Ersatz für meine Skills sondern als Ergänzung um meine false negatives zu detektieren. Wenn ich ein EKG als nicht-Infarktverdächtig befunde und PMCardio sagt: „Doch!“ dann weiß ich, dass ich genauer hinschauen muss. Also mehr eine Rückfallebene und ein interessanter Bonus als wirklich ein diagnostisches Tool.
Dennoch find ich es sinnvoll dass computergestützte Diagnostik den Menschen unterstützt, ist ja in anderen Bereichen der Medizin schon länger im Vormarsch und teilweise auch als „besser“ wissenschaftlich evaluiert.
Was mir fehlt:
Bei der OMI-Erkennung ist es etwas besser als die besten EKG-Profis. Das wurde auch in mehreren Studien belegt.
Es gibt aber noch einige Probleme mit false positives bei Patienten mit Perikarditis. Aussage der Entwickler ist das hierzu noch Trainingsdaten fehlen. Also beim 30-Jährigen mit Brustschmerzen und Fieber vl nicht zu 100% darauf verlassen.
Auf jeden Fall nicht zu 100% verlassen, aber auch junge Patienten haben öfters Infarkte die abgeschrieben werden, weil „der ist ja viel zu jung um einen Infarkt zu haben“.
Erfahrungsgemäß haben wir das viel größere Problem das uns der Herzkatheter auch nimmt wenn es kein eindeutiges Bild ist. Auch wenn wir (oder pmcardio) ggf der Meinung sind das der Patient einen Infarkt hat.
Da wird wird wirklich fast alles was nicht super super super eindeutig ist abgelehnt…