Hallo, mich würde interessieren, ob schon jemand von euch die NKI Ausbildung in NÖ beim RK gemacht hat und wie eure Erfahrungen hierzu sind.
Kurs war in Ordnung eigentlich. Da fehlt einem natürlich der Vergleich.
Unangenehm war, dass es am Anfang des Kurses geheißen hat, mit der LGA sind die Praktikumsplätze geklärt und dann im Verlauf hat sich rausgestellt, dass dem nicht so war (oder sie doch abgesprungen sind), wir uns also plötzlich alle Plätze in anderen Bundesländern (z.b. Wien) suchen mussten.
Wenige Ausnahmen gabs aber der großteil ist meines Wissens nach nach Wien ausgewichen. Das wird wohl aber bei den nun folgenden Kursen geklärt sein, war halt auch der erste.
Gesetzliche Bestimmungen
Das SanG (2. Hauptstück, 5. Abschnitt, §§ 41 und 42) regelt die rechtlichen Zulassungsvoraussetzungen.
Mit Stand 08/2023 sind dies:
-
die Berechtigung zur Durchführung der allgemeinen Notfallkompetenzen und
-
der Nachweis von 500 Stunden Einsatz im Notarztsystem
Das RKNÖ wertet als „Einsatz im Notarztsystem“ Dienststunden auf RTW-C und NEF seit dem Abschluss der NFS-Ausbildung und überprüft die Einhaltung der o.g. Voraussetzungen mit dem Stichtag des Kurs-Anmeldeschlusses.
Organisatorische Bestimmungen im RKNÖ - Auswahlverfahren
Gemäß des Bescheides der Landesregierung darf das RKNÖ eine beschränkte Anzahl an NKI-Kursplätze pro Jahr anbieten. Wir gehen davon aus, dass in den ersten Jahren die Nachfrage das Angebot übersteigt. Aus diesem Grund gibt es für den NKI-Kurs folgende Regelungen (abweichend von den anderen SanG-Ausbildungsstufen):
-
Zum Anmeldeschluss wird eine Liste erstellt und von der Modulleitung eine Reihung und in weiterer Folge die Auswahl der Teilnehmer*innen vorgenommen.
-
In den Auswahlprozess fließen folgende Faktoren ein:
- Lehrqualifikation und Tätigkeit in der Lehre
- Dienststunden am RTW-C
- ausgewogenes Verhältnis der Teilnehmerinnen im Vergleich zur Gesamtorganisation (Geschlecht, Alter, Region, Mitarbeiterinnenstatus, vorangegangene Ablehnung mangels freier Kursplätze)
Der beschriebene Auswahlprozess hat derzeit Gültigkeit und ist speziell an die Bedürfnisse der Rollout-Phase des Projektes NKI im RKNÖ abgestimmt - es gilt ein solides Fundament zu haben: um in naher Zukunft ausreichend Lehrpersonal für diese Qualifikation - speziell im Bereich Fortbildung der Mitarbeiter:innen - zur Verfügung zu haben, wird im ersten Schritt auch vermehrt Lehrpersonal qualifiziert werden. Dieser Prozess wird im Laufe des Projektes bedarfsorientiert angepasst werden.
Was mir bekannt ist:
- es gibt wenige Plätze pro Jahr
- entsprechend ist die Latte zur Zulassung intern recht hoch gesteckt, und man braucht eine Dienststellen-interne Unterstützung der Bewerbung
- zuletzt war die Zahl jener die die Anforderungen erfüllt haben etwa 10x so hoch wie die Plätze
Unterm Strich: sucht jemand Externer wo einen NKI Kurs, dann woanders probieren
P.S.:
RK NÖ interner Infopoint zu NKI Ausbildung, samt der internen Auswahlregeln. interne Webseite