Ich hab einmal bei Notruf NÖ angefragt ob es geht das meine Feuerwehr (mit Defi + jährlichem Reanimationstraining) zu Reanimationen im Ort alamiert wird. Notruf NÖ hat gesagt das das nicht geht, weil wir einen Chefarzt brauchen und eine art Rettungsdienst gründen müssten.
Kann ich aber verstehen wenn man es aus versicherungstechnischer Sicht anschaut. Dir fehlt die nötige PSA für die meisten Geräte wenn du beim RD im Dienst bist.
Wenn dir bei oder wem anders bei der Benutzung was passiert ist halt doof.
Hast halt auch nicht geschrieben worum es sich dabei gehandelt hat ???. Trotzdem bleibts dabei, dass gut argumentierbar ist, dass es nicht in deiner Kompetenz / deinem Aufgabenbereich lag.
Aber vll. gehen wir jetzt wieder zurück zum Topic?
Um himmelwillen! Es gibt zu Arbeitsplätzen eine Gefahrenevaluierung. Eine Gerätebeschreibung und eine durchzuführende Schulung sowie die Bestimmung der PSA. Einstufung der gefahrengeneigtheit. Substituierungsmöglichkeit mit weniger gefährlichen Werkzeugen. Da habe ich laufend damit zu tun. Nachweis gegenüber dem Arbeitsinspektorates über Arbeitsunfälle usw. prüffristen für Werkzeuge und vieles mehr. Da kann ich nix dafür ist so. Daher bin ich auch ein Gegner von bring your oben device! Oder verenden von Fremdgeräten.
In der Nacht am Land halt eine Katastrophe. Da wird ein Gebiet durch einen Funkwagen abgedeckt, das 3-4 RTW‘s beinhaltet. Die Anfahrtszeit halt entsprechend.

Ich hab einmal bei Notruf NÖ angefragt ob es geht das meine Feuerwehr (mit Defi + jährlichem Reanimationstraining) zu Reanimationen im Ort alamiert wird. Notruf NÖ hat gesagt das das nicht geht, weil wir einen Chefarzt brauchen und eine art Rettungsdienst gründen müssten.
Als First Responder ja. Was ich aber nicht verstehe, denn man könnte es ja als Laienhelfer bezeichnen, analog zur Team Österreich App. Sind ja auch alles nur Ersthelfer.
Am 1.Dezember präsentiert das RKNÖ (intern) die neue AML 1 und 2.
Durch diese neuen Arzneimittellisten können die häufigsten akuten Notfälle abgedeckt werden, sodass in diesen Fällen das therapiefreie Intervall für die betroffenen Notfallpatient/innen minimiert werden kann.
Der Chefarzt von Vlbg. hat mir gesgt wir dürfen auch um Anfang Dezember herum damit rechnen. Es hätte noch Unstimmigkeiten unter den Chefärzten gegeben.
Und? Gibt’s weltbewegende Neuigkeiten?
Ja, Wiener Liste kommt ohne Penthrop.
Die 70er Liste?
Aber mit Ket+Dormicum? ???
Also Midazolam dann nur beim Krampfanfall?
Prednisolon hat die MA70 nicht oder?
Weil das kommt scheinbar bei Pseudokrupp und Anaphylaxie.
Hat wer den Link zu dieser Präsentation?
Nachdem das im Youtube Video verlinkt ist und man ohne Registrierung reinschauen kann: rdmed.n.roteskreuz.at/
Bei der Medikamentenübersicht steht NEF&RTW. Ist das komplette NEF Ampullarium dann auch auf dem RTW verlastet evtl. für Praktische Ärzte oder so?

Bei der Medikamentenübersicht steht NEF&RTW. Ist das komplette NEF Ampullarium dann auch auf dem RTW verlastet evtl. für Praktische Ärzte oder so?
Aktuell in reduzierter Form und ich denke das wird sich nicht ändern. Wobei trotzdem (noch?) auch Propofol am RTW-C standardmäßig oben ist.

Bei der Medikamentenübersicht steht NEF&RTW. Ist das komplette NEF Ampullarium dann auch auf dem RTW verlastet evtl. für Praktische Ärzte oder so?
Das ist laut aktuellem Ausstattungshandbuch (Stand: Juli) an Board:
1 Acetylsalicylsäure (Aspirin), DSTFL - 500mg/5ml, PLV+LM
3 Amiodaron (Sedacoron), AMP - 150mg/3ml, INJ-LSG
2 Atropin (Atropin), AMP - 0,5mg/1ml, INJ-LSG
2 Butylscopolamin (Buscapina), AMP - 20mg/1ml, INJ-LSG
1 Diazepam (Stesolid), BLIST - 10mg, SPP
1 Diazepam (Stesolid), BLIST - 5mg, SPP
2 Dimetinden (Fenistil), AMP - 4mg/4ml, INJ-LSG
1 Epinephrin (Epi Pen/JEXT Autoinj.), AUTO-INJ - 0,3mg
1 Epinephrin (Epi Pen/JEXT Autoinj.), AUTO-INJ - 0,15mg
4 Epinephrin (L-Adrenalin), AMP - 2mg/20ml, INJ-LSG
1 Flumazenil (Flumazenil Kabi), AMP - 1mg/10ml, INJ-LSG
2 Metamizol (Novalgin), AMP - 2,5g/5ml, INJ-LSG
2 Metoprolol (Beloc), AMP - 5mg/5ml, INJ-LSG
2 Midazolam (Dormicum), AMP - 5mg/1ml, INJ-LSG
2 Naloxon (Naloxon), AMP - 0,4mg/1ml, INJ-LSG
5 Natriumchlorid LSG 0,9% (NaCl 0,9%), MINIPL - 10ml, INJ-LSG
1 Nitroglycerin (Nitrolingual), SPR - 0,4mg/ml
2 Ondansetron (Ondansetron Accord), AMP - 8mg/4ml - INJ-LSG
2 Paracetamol (Mexalen), BLIST - 500mg/Tbl., TABL
1 Prednisolon (Prednisolut), DSTFL -250mg/5ml, PLV+LM
2 Propofol (Propofol), AMP - 200mg/20ml, INJ-LSG
1 Salbutamol (Sultanol), GLFL - 10ml, INH-LSG
2 Salbutamol+Ipratropiumbromid (Combivent), MINIPL - 2,5mg/2,5ml, INH-LSG
2 S-Ketamin (Ketanest-S), AMP - 250mg/10ml, INJ-LSG
1 Urapidil (Ebrantil), AMP - 50mg/10ml, INJ-LSG
1 Zuckergel (Invertzuckersirup), TUBE - 40g, GEL
Aufpassen: Nicht nur am RTW-C sondern in JEDEM neuen Crafter auch wenn er „nur“ als RTW eingesetzt wird.
Mich wundert nur die Paracetamolgabe beim algo zum kindl. Fieberkrampf. Ist ja nicht mehr empfohlen das zu machen.
Außerdem sehr ich auf der Liste von cyrux keine Mexalenzäpfchen.
Der Rest ist recht schön. Mir gefällt vor allem die gut gemachte Seite mit allen Infos.
Wie groß ist der Unterschied zur alten AML?