Sie haben in Ausrüstung, Material und Fahrzeuge schon 6.000 Euro investiert…
Kann man als Sanitäter nicht erst tätig werden wenn man einen Ärztlichen Leiter hat?
Im Artikel steht zwar, dass sie mit Notärzten zusammenarbeiten, aber ein bisschen suspekt kommt mir das schon vor. Und ganz praktisch gefragt: Brauch ich wirklich auf jedem Zeltfest ein paar Sanis mit Defi und Stiffneck, wenn ich sowieso dann den RD rufen muss?
Die „Kollegen“ kahmen mir irgendwie bekannt vor, nach kurzer Recherche wusste ich auch woher
Was ich heute so gehört habe ist der Gründer von dem rd beim rk rausgeflogen weil er einerseits sich in rk uniform mit einer faustfeuerwaffe hat ablichten lassen und das Foto bei Facebook gepostet haben soll und andererseits weil er eine Kollegin bedroht hat weil sie dieses Foto an die Vorgesetzten im rk weitergeleitet hat.
Wie gesagt ist nur hören sagen aber wenn nur die Hälfte stimmt dann…
Auf der facebook-Seite werden nur Werbeartikel angepriesen. Auf der homepage kommt man nur zu einer Anmeldemakse.
Mehr gibt’s von dieser Firma an Info nicht - wirkt nicht gerade sehr professionell.
Die brauchen Geld und hoffen auf Unterstützung der Gemeinschaft.
Ich frage mich immer noch wie das Geschäftsmodell funktionieren soll?
Wenn bei einer privaten Veranstaltung kein Sanitätspersonal vor Ort sein muss, warum sollen
- die Veranstalter überhaupt einen Sanitätsdienst anfordern und
- warum bei dieser kleinen Privatfirma anfordern und nicht bei den bestehenden RD-Betreibern?
Übersehe ich das was?
Nein du siehst es genau richtig.
Jedenfalls sehe ich es auch so…
Das Problem das ich sehe, ist dass sie die Tätigkeit als RS nur in einer anerkannten Rettungsorganisation ausüben können, und die sind sie ganz sicher nicht.
Das heißt, sie können sich bestenfalls als „qualifizierte Ersthelfer“ vermarkten, und ich glaube nicht, dass es dafür einen großen Markt gibt…
@ RedTiger
Das ist leider ein Problem der „Vereine“ bei Großveranstaltungen mit Gemeindeunterstützung, bzw. bei parteinahen Veranstaltungen werden minimalst Preise genommen, weil man sich Hoffnungen auf politische Unterstützung im nächsten Fall macht. Bei Kleinveranstaltungen wo die Aufsichtsbehörden eben gerade einen Minimalstbedarf vorgeschrieben haben argumentieren die Vereine dann: „Nein also zwei RS sind mindestens notwendig mit einem RTW“ obwohl es auch ein RS mit Santasche machen würde und dann wird nach der regulären Preisliste wie hier für Vorarlberg gerechnet
https://www.roteskreuz.at/vbg/rettungsdienst/sicherheit-bei-veranstaltungen/tarife-fuer-ambulanzdienste/ und Auflagen gemacht die für eine kleine Jugendgruppe fast existenzbedrohend sind, weil man ja um die Sicherheit „besorgt“ ist. Dem gegenüber stehen bei „staatstragenden“ Ereignissen dann devote Befehlempfänger zu Minimalpreisen da und das ist ja den Vereinen auch bekannt, weil möglicherweise der Leiter des Jugendvereins auch zwei Gemeinden weiter in der Gemeindeverwaltung arbeitet und dort für eine 45h Veranstaltung mit 2.5000 Teilnehmern nur einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag abgerechnet werden, da die Sanis das ja Ehrenamtlich machen und für seine acht Stunden bei der Jugendgruppe mit 500 Teilnehmern dann mit einem RTW und zwei RS mit Frühbucherrabatt für 585,20 € berechnet wird und wo ich jetzt nicht weiss ob die 66,50 € die beiden RS inclundieren oder was ich auch schon gehört habe diese mit den 20,50 € + 10 % seperat zu zahlen sind. Das wären dann nochmal 360,8 €. Also in der Summe 946 €. Dem gegenüber stehen die 45h mit zwei RS und Fahrzeug für 54 € mehr. Das so etwas wohl bekannt wird und nicht unbedingt für Freunde sorgt, sollte klar sein. Denn für vergleichbare Leistungen muss auch ein vergleichbares Entgelt verlangt werden.
Da sagen die privaten Anbieter 20,50 * 1,1 *2 * 8 = 360 € macht wenn ich die Leute geringfügig beschäftige 438,05 € pro Person und Monat. Er hat als RS eine Verpflichtung von Vollzeit 168h im Monat also ist der Geringfügige bei etwa 45h nach KV. Das bedeutet etwa 12 € die Stunde muss ich mit 13 und 14 Monatsgehalt einrechnen als Gehalt. Also komme ich auf 168 € und da ist die Frage was ich an Material verbrauche, wenn ich jetzt viel und teures Material benötige rechnet es sich nicht, wenn ich nur dasitze und zwei Verbände und drei Pflaster klebe habe ich Gewinn bemacht und wenn ich wöchentlich einen Dienst mache zu Beginn kommen 600 € rein und dann muss ich schauen, wie ich mich weiter positioniere und expandiere, Denn als Nieschenanbieter ist es nicht so problematisch, außer mit der Rechtslage zum Schutz der Vereine, aber es gibt ausreichend mit den HiOrgs unzufriedene Organisationen und Unternehmen.