neuer NEF-Standort im Wiener AKH

Lange hat es gedauert, darüber diskutiert wurde schon in meiner NAW-Zeit:

APA-OTS

Und mit was für einem Auto fahren die? Sooo viele NEFs gibt es jetzt auch nicht mehr, nach diversen Unfallschäden und dem 4fW NEF… die meisten haben schon über 300.000 Km absolviert… oder haben sie jetzt doch noch ein neues NEF gekauft?

Laut meinen Infos das alte Arsenal-Nef das jedes mal in der Früh mit Sani ins AKH fährt…

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist letztens ein Kollege mit dem FISU als ‚blaues‘ NEF gefahren.

Mir wurde gerade ein Bild vom FISU gezeigt, wo die Aufschriften „FISU“ bzw. „FIELDSUPERVISOR“ vom Auto weg sind und dass er seit 1. Juni von 7:30-15:30 als AKH-FISU im Dienst ist (neben dem AKH-NEF). Im AKH-FISU fährt dann ein Arzt der MedUni Wien, um Studien auf der Straße zu beaufsichtigen, aber nicht, um als NA zu fahren. Konkret heißt das, dass der HER-FISU um 7:00 Dienstbeginn gleich ins AKH fährt, dort um 7:30 das AKH-FISU wird, um 15:30 wieder das HER-FISU wird und wieder nach HER zurückfährt und den Rest des Dienstes wieder HER-FISU ist…

Das AKH-NEF ist wiederum was anderes, wird mit dem ARS-NEF betrieben (Sani fährt mit dem NEF von ARS ins AKH und zu Dienstende wieder retour)…

Interessant. Rechtlich wird es dann spannend, wenn ein Arzt der nicht Notarzt ist und am AKH-FISU fährt in der Präklinik ärztlich tätig wird. Das ist nämlich „eigentlich“ verboten, da man das wohl unter den „organisierten Notarztdienst“ subsumieren muss.

es fahren ausschließlich ärzte, die notärzte sind.

Auch am FISU? Da würd es ja Nahe liegen nicht den „teuren“ Facharzt zu schicken sondern einen Assistenten - es geht ja per Definition nur um zuschauen. Und nicht alle Assistenten haben ein ius…

Aber gut wenn da nur NAs fahren. Führt halt vl auch dazu, dass der FISU als Ersatz-NEF disponiert wird. Ist ja jetzt faktisch auch so, nur das der Lehrsani-NKI am FISU weniger Vorteile ausspielen kann als ein normaler RTW.

nein, es fahren tatsächlich nur Fachärzte mit NA-kurs.

aus rechtlichen gründen, hat aber auch den organisatorischen Vorteil, dass diese personengruppe im tagesbetrieb auch leichter freizuspielen ist zum FISU-fahren. die Assistenten sind ohnehin in der klinischen Routine eingeplant. die Fachärzte sind einen relevanten teil ihrer Arbeitszeit für Wissenschaft vorgesehen. ob sie diese Wissenschaft jetzt in einem zimmer im AKH betreiben oder im FISU ist für die dienstplanung egal.

teuer ist damit übrigens keiner der beiden, machen das ja in ihrer Arbeitszeit, wo sie ohnehin im AKH wären. kostet die meduni also keinen Cent.

Fährt das nef jetzt auch mit der Kennung AKH-NEF, od als ARS-NEF? Ich begrüße es sehr, dass es jetzt ein Nef „mehr“ gibt, aber ich find man sollte über eine neupositionierung der anderen nachdenken. Mit bri, her, akh sind da jetzt im nordwesten etliche (permanent besetzte) nefs, die wo anders vielleicht etwas fehlen…

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Wie wäre es, dass man endlich mal zusammenbringt, dass ALLE Standorte lückenlos mit einem NEF besetzt werden? Früher gab es ja auch noch HER-N2, dieses kann von mir aus jetzt auch das AKH-NEF sein…

ALLE NEF-Standorte besetzt zu bekommen, wäre für das Weinviertel auch von Vorteil, da C9 nicht mehr so oft durch die MA70 als Notarztzubringer missbraucht wird, außerdem sind die Eintreffzeiten eines NEFs sicher signifikant besser als C9, der sich ja erst mal um einen Landeplatz bemühen muss. Und der ist innerstädtisch nicht selten weiter weg…

Warum? Geht doch auch so?

Ich kann mich nicht erinnern jemand KEIN Nef bekommen zu haben wenn ichs gebraucht habe. Sogar zu retrospektiv sinnlosen Berufungen hab ich ein Nef bekommen.

Andererseits ist mir schon das Purkersdorfer NEf in Wiener Spitälern begegnet weil die primär ab Dtation nach Ottakring alarmiert wurden…

Und angeblich gibts manchmal wirklich kein NEF.

Und die Innenstadt geht super mim C9! Überall Parks und von dort max 2-3 Min mit der Polizei zum BO.

Der C9 landet überall ^^ jz am Abend bin ich grad auf der A1 in der Stadteinfahrt (noch Autobahn, schon Wien) gefahren. Da war der C9 am Pannenstreifen, ein RTW aus Penzing und die Wiener Bezirkspolizei beim absichern (Erste „Warnnung“ war ein schräg parkender Touran auf der ersten Spur (nix Verkehrsleitsystem oä)). Und das beste - die 2. Spur war frei! Dachte immer Hubinger heißt automatisch zumindest eine Richtungsfahrbahn ist gesperrt…

Das stimmt so nicht ganz.
2015 flog der C9 zu 61,1% nach NÖ, zu 32,7% in Wien und 6,2% ins Bgld.

…diese Zahlen vor dem VfGH anzufechten ist zwecklos :slight_smile:

15 nef sind definitiv nicht mehr notwendig. 4 sind zu wenig das ist klar, die optimale Anzahl wird sich irgendwo bei 7-9 einpendeln. Die dichte an NFS mit Kompetenzen ist gestiegen und die Bereitschaft mehr Verantwortung zu übernehmen auch. Die Spitalsambulanzen wissen auch, dass nicht immer ein NA dabei ist wenn der Pat. einen Thorsxschmerz hat oder bereits einen Zugang und Medikamente bekommem hat.
Würde man die vielen Fehleinsätze auch noch verhindern, wären wahrscheinlich 4 Nefs ausreichend .

Dem ist absolut nichts mehr hinzufügen. Deswegen erachte ich auch eine Aufstockung der Notarzteinsatzmittel in Wien als durchaus gerechtfertigt, auch im Hinblick auf mögliche Großkatastrophen. Da kann dann der LNA mit seinem K1 brausen gehen.

Für diesen Vergleich möchte ich einen „Frontblitzer“ vergeben;
Ich habe im Fensehen die Doku darüber gesehen, ist eine heftige Partie mit einem Wahnsinnseinsatz für einen … (selber ansehen);

Verzeihung wenn ich mich hier in die Wiener Probleme einmische.
Dass wir Einsätze mit „Notarztpflichtigen“ Patienten auch ohne NEF Versorgen/Transportieren kommt bei uns durchaus immer wieder vor.
Mit ein paar unterschieden zu Wien:
Ich fahre nicht 5-10min durch die Stadt, sondern 30-45min in die Stadt.
Ich kann ihn in dieser Zeit nicht mit Notfallkompetenzen bei Laune halten, die hat niemand.
Wenn ich Glück habe, finde ich einen Praktiker
Natürlich wünsche ich mir das es anders (besser) währe.

Und da muss ich als Außenstehender leider sagen:
Ein NEF mehr oder weniger in Wien sind echt sowas wie „First-world-problems“…

Bitte verzeiht meinen Zynismus.

Ja sind ja echt First-World Problems :wink:

Woanders gibts gar keinen NA.

Du unterschätzt allerdings Wien. Wir haben viele Spitäler, zur Hauptverkehrszeit quer durch die Stadt kann allerdings ohne Blau 90min dauern und mit immer noch ne halbe Stunde+

Ganz so einfach hammas also auch ned :wink:

[quote="Einsatzleitner…Ich kann ihn in dieser Zeit nicht mit Notfallkompetenzen bei Laune halten, die hat niemand…[/quote]
SEW OÖ halt, haben wir ja schon öfters andiskutiert;

Was ich bei der Notarzt-Diskussion genauso wie bei der RTW-Diskussion (Material bzw. Besatzung) hier im Forum nicht versteh ist wieso man hier so neidisch ist auf einander…
Es sollte in einem Land wie Österreich nirgends ein Problem sein genug Notärzte vorzuhalten, so das einer immer wenn es notwendig ist schnell da ist (egal ob man in 5min oder in 45min im nächsten Spital ist). Genauso wenig sollte es ein Problem sein genug RTW´s mit 3-Mann-Besatzung und vernüftigen Auto also sowohl Material/Geräte und Personal (mind. ein NFS+) im Auto als auch das Auto selber zu haben.
Denn natürlich geht es schon irgendwie sieht man derzeit ja eh aber jeder der aktiv in Ö unterwegs ist kennt Geschichten an denen man merkt, dass das System eigentlich grob fahrlässig ist. Und natürlich reicht das derzeitige System für weit über 80% der Pat. nur sollte in der Notfallrettung nicht das Geld an erster Stelle stehen sondern der Mensch bzw. das Menschenleben.