Jetzt ist es also so weit. Bin gespannt was sich da alles tun wird.
Ist die als Zusatz oder Ersatz für die Organisations eigenen Leitstellen gedacht?
So wie ich das verstanden habe, werden damit alle HiOrg-LST abgelöst.
Wer glaubt das die rd‘s in Wien ihre Leitstellen aufgeben glaubt an den Osterhasen.
Vorallem weil über die Leitstellen nicht nur Fahrzeuge disponiert werden sondern auch hausnotruf abgewickelt werden, die hauskrankenpflege hat dort Ansprechpartner usw. usw.
Ja genau.
Und das WRK hat sich den ÄFD geholt und kann damit eine größere Leitstelle halten.
Die anderen müssen zumindest einen Mitarbeiter für Hausnotruf, etc sitzen haben. Oder man kann das über die KTW-Leitstelle lösen. Aber es gibt ja auch noch andere Aufgaben, bei uns muss man zb Dienste außerhalb der Bürozeiten über die Leitstelle eintragen (also wenn du Freitag Abend draufkommst, dass du am Sa oder So RTW fahren willst).
Also nutzen sie das Einsatzleitsystem der MA70? D.h. die KTW werden mit neuen Fahrzeugterminals ausgestattet? Haben eigentlich alle Wiener KTW Digitalfunk eingebaut?
Die Firma die das Car device hergestellt hat ist vor Jahren in Konkurs gegangen.
Das rk Wien hat die letzten Jahre das Service für die 4fW übernommen aber das System ist dank dem Konkurs der Entwickler praktisch tot.
Es wird seit 1-2 Jahren ein nachfolge Modell gesucht, offenbar würde jetzt eines gefunden.
Das die hiorg ihre Leitstellen auflassen glaube ich erst wenn ich es sehe.
Beim rk arbeiten 2 Mitarbeiter in der eigenen Leitstelle, beim asb sind es 6 Mitarbeiter und bei den Johanniter auch so wo dazwischen. Wenn jetzt jeweils 2 zu der gemeinsamen wechseln, dann bleiben da noch ein paar über.
Was kommt den dort dann rein?