n Slowenien gibt es seit kurzem neue Vorschriften für die Gestaltung der Rettungsfahrzeuge. Alle Rettungswagen sowie Notarztfahrzeuge, die bisher in klassischem Gelb unterwegs waren, werden nun Schritt für Schritt auf ein gelb-grünes Design umgestellt. Ziel ist eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr und eine einheitliche Optik nach aktuellen europäischen Empfehlungen.
Mich würde interessieren: Wird in Österreich ebenfalls eine solche Umstellung vorgenommen, oder bleiben die Fahrzeuge weiterhin im bisherigen Design? Gibt es schon konkrete Pläne oder vielleicht Pilotprojekte in einigen Bundesländern?
Und noch eine persönliche Frage an euch: Wie findet ihr das neue gelb-grüne Design? Ist es eurer Meinung nach besser sichtbar und moderner, oder bleibt ihr eher Fans der klassischen gelben Variante? Mir gefällt das ältere Design besser.
Prinzipiell finde ich das Konzept der Battenberg-Markierung mit einheitlichen Farben für jede BOS hervorragend. Nur zur Zeit kann ich nicht sagen, dass ich ein Fan von vorgeschlagenen Design bin, zumindest nicht dem KTW/RTW, das Design am Ford und WV Passat finde ich ganz gut. Die Abneigung zum gelben Design kommt wahrscheinlich von dem, dass ich kaum RTWs in gelb sehe. In meiner Region ist die typische Basisfarbe weiß mit roten/neongelben Akzenten.
Ich finde aber das neue slowenische Design aber gleich gut, wenn nicht etwas besser als das alte.
Das neue ÖRK Design ist doch gerade erst rausgekommen, einige Bundesländer haben noch silberne Flächen. Kann mir in den nächsten 10 Jahren keinen Designwechsel vorstellen.
Sehe es wie Epi, hauptsache Battenberg und Tagesleuchtfarbe. Wenn uns die EU ein Farbschema aufs Aug drücken will, bitte sehr, solange es nicht schweinchenrosa ist, ist es mir egal. Bei der Feuerwehr gibt es ja auch ein fast einheitliches Schema weltweit mit Rot.
Das RK hat jetzt Jahrzehntelang um ein einheitliches Design gerungen - für die endgültige Einheit musste IMHO sogar erst ein Urteil her.
Der ASBÖ hat zwar am Papier ein einheitliches Design, manche LVs oder Gruppen stellen sich hingegen Quer und picken auf ihre Autos was sie gerade freut.
Die JUH hat als einziges ein einheitliches und seit längerem stabiles Design.
SMD klebt auch ständig was anderes drauf.
Malta hat bei jedem neuen Fahrzeug auch ein neues Design.
Die MA70 ändert ihr Design auch mit jeder Fahrzeuggeneration.
Davon ist die Verliebtheit in allen Organisationen “ich weiß alles besser als alle anderen” immer noch weit verbreitet.
Zu erwarten, dass hier irgendwer, geschweige denn alle, auf ein einheitliches Fahrzeugdesign umsteigen, ist da in naher Zukunft ehrlich gesagt gar nicht zu erwarten. Davon abgesehen hat die ÖNORM-EN1789 schon bisher alle wenig interessiert, eine relativ unverbindliche Empfehlung die zugleich noch Alternativen (z.B. gelber Streifen um das ganze Fahrzeug) bietet.
Schreibt der Gesetzgeber es nicht dezidiert vor, wird auch nichts passieren. Das ist auch nicht unbedingt zu erwarten. Schon allein deshalb weil die Organisationen die Mehrkosten der Fahrzeuge durch eine RAL1016 Lackierung (die bei keinem Fahrzeughersteller eine Standardfarbe ist) sowie die schlechtere Wiederverkaufbarkeit anführen. Die öffentliche Hand wird diese Mehrkosten wohl in absehbarer Zeit nicht tragen wollen, weshalb dank des entsprechenden Lobbyismus eine derartige Vorschrift nicht zu erwarten ist.